Tanja, doch, für manche ist das zuviel verlangt. Kinder und ander Personen, die das nicht können, wurden hier schon genannt.
Wo wohnt ihr alle, dass euch Horden von Kleinkindern und Behinderten Menschen begegnen?
Welche Situationen sollen das sein?
Tanja, doch, für manche ist das zuviel verlangt. Kinder und ander Personen, die das nicht können, wurden hier schon genannt.
Wo wohnt ihr alle, dass euch Horden von Kleinkindern und Behinderten Menschen begegnen?
Welche Situationen sollen das sein?
Natürlich kann man das trainieren.
Ist vielleicht generell die Frage wie aufgeregt der Hund draussen ist und welche Erwartungshaltung da ist.
Dann ist das bei den Molossern wahrscheinlich einfach normal
Ich denke auch ![]()
Bandit : von einen Moment auf den nächsten fällt er ins Koma
Anton: hat oft ein Auge bei mir, richtig tief schläft er nur nach grosser Anstrengung, sonst im stand-by Modus
Ist ja schon abenteuerlich, wie manche hier mit Hund Rad fahren...
Ich würde nur mit einem ansprechbaren, ruhigen Hund fahren.
Ich warte übrigens, wenn Hund mal irgendwo stehen bleibt, dann braucht er nicht " wie ein Irrer" hinterherlaufen.
Die Leine muss bei mir durchhängen und dient der Deko.
Futter geb ich während der Fahrt.
Auf Kommando muss Hund die Seite wechseln und im Freilauf natürlich auch kontrollierbar sein.
Das wären für mich die Anforderungen.
Einen Hund, der in die Leine springt , würd ich nicht am Rad mitnehmen.
Huhu,
Frage an diejenigen, die ihren Hund erwachsen bekommen haben: Wann habt Ihr ihn zum ersten Mal frei laufen lassen, also nach wieviel Tagen/Wochen?
Am 2. Tag
Wie ist denn das sonstige Programm für den Hund?
Dem Hund Geschirr anziehen, Schleppleine dran machen und ab in den Garten. Zeigt sie Verbellen am Gartenzaun, Kommando "Nein", "hier" und wenn der Hund zu Dir kommt belohnen. Oftmals reicht es mit einem Spieli zu wedeln um den Hund auf sich aufmerksam zu machen (ablenken).
Es wäre sinnvoller bereits vor dem Verbellen einzugreifen, damit der Hund eine bellfreie Alternative lernen kann.
Du scheinst ja viele Baustellen mit deinem Hund zu haben, hast du ein Trainingskonzept?
Welche Schwerpunkte hast du?
Vielleicht hast du einen Denkfehler...?
Es geht doch nicht darum, ob der Hund andere ärgert oder spielt.
Ich fände beides für einen adulten Hund nicht typisch.
Geh spazieren und vermeide diese unsäglichen Ausläufe, auch zum Wohle der anderen.