Beiträge von muecke

    Meine Hunde haben gelernt, dass es was gibt, wenn sie liegen.
    Also liegen sie wie angenagelt :pfeif: Unterm bzw. neben dem Tisch
    Da wir nicht täglich gemeinsam essen, meist nur 3x die Woche, ist das nicht so tragisch.

    Aber natürlich möchte nicht jeder einen Hund unterm Tisch liegen haben.

    Man könnte dem Hund einen festen Platz zuweisen und über Belohnung diesen Platz etablieren.

    Man könnte auch den Tisch als Tabuzone erklären und Distanz einfordern.

    :ka: Sorry, ich lese keinen " unsozialen " Hund.

    Du schreibst von einem Hund, der nicht " everybodys darling" ist, auf aufdringliche Hunde verzichten kann, eher ernsthaft ist und der Schutz,- und Wachtrieb sind doch rassetypisch, oder nicht?
    :ka:
    Ich kann mir vorstellen, dass das mit einem Welpen funktionieren kann, aber man eben mit ausreichend Sachverstand an die Sache rangehen muss.

    Also gestern war hier der absolute Abschusstag... Tolles Wetter, daher viele Leute auf unserer Standardgassi-Strecke unterwegs. Was mir an sich nicht unrecht ist, da ich da sinnvoll Gehorsam abfragen kann.

    Nun ja, Wetter wie gesagt toll. Sonnenschein. So 25° Grad. Angenehm. Erster Kommentar. Newton pitschnass vom Bad in der Dreisam. "Ist dem Hund nicht zu warm?" :headbash: Habe nur ungläublig geguckt und bin weiter...

    Zweite Situation. Echt unglaublich. Sowas hatte ich noch nicht. Ich habe Nachbarn von mir getroffen. Ein junges berufstätiges Pärchen, die in der Wohnung wohnen, die direkt an meine angrenzt. Die Begrüßung... "Na wen haben wir denn da?!" Aber mit einem Unterton... :rotekarte: Ich fragte daraufhin, wie ich diesen Kommentar zu verstehen habe... Antwort von ihm... Nun ja, es sei das erste Mal in 1,5 Jahren, dass sie mich mit dem Hund Gassi gehen sehen... Sie hätten sich schon gefragt, wann der überhaupt mal raus kommt... :shocked: Ich habe gedacht, ich höre nicht recht... :shocked: :rotekarte: Dabei hocken die selbst den ganzen Abend in der Bude. Um 18 Uhr geht der Fernseh an, mindestens dreimal die Woche kommt der Lieferdienst. Am Wochenende geht es höchstens mal mit dem Auto zum Picknick. Eine Sporttasche habe ich bei denen noch nie gesehen... Ich habe dann nur entgegnet, dass man das sicher gut beurteilen kann, wenn man einmal im Jahr einen Spaziergang unternimmt... Unglaublich... :rotekarte:

    Sorry, aber wie kannst du da ernsthaft drauf eingehen :ka:
    Das ist ja so schräg, dass es schon wieder komisch ist.
    Ich hätt gesagt" tschüss dann, bis in 1,5 Jahren " :lachtot:
    Du bist doch mit deinen Vorurteilen keinen Deut besser... :pfeif:

    Ich finde, das hat was zwanghaftes, sicher ausgelöst durch Stress.

    Möglicherweise kann man an der Ursache arbeiten, den Alltag weniger stressig gestalten.

    Beim Fressen fällt mir nur ein, dem Hund vielleicht ein Ritual ermöglichen, z. B. nach dem Fressen auf seinen Platz gehen.
    Wo kommt der Hund denn her?

    Das ist klar, dass er noch nicht in Gänze " hört" .
    Man kann aber vorausschauend spazieren gehen .
    Die ganze Zeit SL muss ja gar nicht sein.

    Ich persönlich bin der Meinung, dass das einer DER Fehler im Hundetraining schlechthin ist.

    Ja, wir sagen schon vorher "bleib" und wenn er dennoch flitzt dann rufen wir "Baxter, Komm her" zusammen mit unserem Pfiff. Wenn er nicht kommt gehen wir auch, aber der ist dann umgeben (bisher) von großen Hunden und Menschen (die Menschen streicheln ihn dann noch usw)...
    Was ist denn HZ?

    Ich würde so trainieren, dass der Fehler gar nicht erst passieren kann.