Beiträge von muecke

    belohne den Hund, den es zu belohnen gilt.

    Zitat von Theobroma

    Test erst vor zwei Tagen. Katze saß neben dem Schulweg auf der Mauer. Wir vorbei, ich hab Felix die Katze gezeigt. Wir standen 2m weit weg. Er ist einmal in die Leine gehüpft, hat einen Beller losgelassen. Abbruch, Hund dreht um und läuft mit mir weiter als wäre nichts gewesen. Früher wäre er ausgetickt, hätte gekreischt und ich hätte ihn weiterschleifen müssen.

    Okay. Das wäre für mich ein Schritt in die richtige Richtung.
    Aber mit Kontrolle hat das noch nichts zu tun, oder?

    Wir sind "damals" immer vor dem schlafen gehen Gassi gegangen und da kam er gar nicht mehr zur Ruhe.Vielleicht hat sich das ja geändert. Ich werde es heute abend gleich mal ausprobieren.

    Ich würde vermuten nein.
    Und wie hat es geklappt?

    Hallo!

    Überall wird empfohlen dass man sich eine Liste machen soll bevor der Hund einziehen was er darf und was er nicht darf. Als Neuling hat man natürlich keinen Plan was ein Welpe alles darf beziehungsweise anstellen könnte. Wir haben zwar mal grob was zusammen geschrieben, aber wenn da nur 6 Sachen zusammen kommen scheint das etwas wenig. Im Internet findet man auch nicht so richtig was. Da wir aber 3 Kinder haben, finde ich es schon wichtig festzulegen was der Welpe darf und was nicht. Damit alle das gleiche machen. Hat da jemand mal eine Liste gemacht und kann aushelfen? Zusammen getragen haben wir bisher

    * darf nicht mit nach oben in die Schlafzimmer
    * darf nicht am Tisch sitzen / betteln
    * darf nicht auf das Sofa
    * darf nicht Leute anspringen
    * darf nicht Schuhe/Spielzeug anknabbern
    * darf nicht im Garten buddeln

    Natürlich sieht es jetzt so aus als ob wir nur die Sachen raus gesucht haben die er nicht darf - aber das andere ergibt sich ja auch daraus. Der Welpe (Klein ELO) zieht in 2 Wochen bei uns ein und ist dann 9 Wochen alt.

    Vielleicht könnt ihr sinnvoll ergänzen? Natürlich gibt es Sachen die bei uns ggf. erlaubt sind und bei euch nicht und umgekehrt, das ist klar! Mir geht es eher erst mal um Ideenfindungen um dann zu sehen ob er das ggf bei uns auch nicht sollte :smile:

    ICh würde die Liste streichen und eine Lernliste machen.

    Also " was wollen wir dem Hund beibringen" .
    Und keine Verbotsliste.

    Sonst läuft es darauf hinaus, dass alle an dem Hund rumkorrigieren.

    Viel sinniger wäre es doch eine Idee zu entwickeln, was der Hund im Zusammenleben lernen soll und vor allem WIE.

    Vielleicht hast Du es damit übertrieben und eher gefördert?
    An sich ist die Idee ja gut vom Ansatz her, aber meiner Erfahrung nach kippt es an einem bestimmten Punkt und man fördert das Jagen ...

    Ich belohne Orientierung an mir sehr sporadisch, wenn ich es aufgebaut habe. Dabei belohne ich auch gezielt die Versionen, die mit wenig Aufregung einhergehen.

    Beim Scannen belohne ich nur, wenn was da ist. Sehe ich nichts, gibt es auch keine Belohnung. Scannen die, damit sie mir Belohnung aus dem Rippen leiern und spinnen sich rein, gibt es einen Anschiss.

    das sehe ich genauso und für mich hört sich das auch danach an.

    Hallo ihr Lieben.

    Vielleicht gibt's schon mehrere Posts zu diesem Thema, ich finde aber leider nichts.

    Wie der Titel schon sagt, geht es um unser Baby, das seit 3 Tagen nun bei uns zuhause ist. Wir haben eine 5 jährige Jack Russel mischlingsdame. Sie ist sehr sensibel und mag keine Veränderungen.
    Frage an euch: welches Verhalten von Hunden ist bei solch einer großen Veränderung normal? Dass sie Abstand halten? Viel fiepen?
    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?


    Ich freu mich über berichte von euch..

    Herzlichen Glückwunsch !!
    :applaus:
    Unsere Bordeauxdogge war damals 14 Monate als Baby einzog.

    Verändert hat sich nichts.
    Ausser , dass zwei Racker da waren :pfeif:

    Ja auf jedenfall wieder von Tierschützern oder Tierheim.

    Meine Frau hätte ja gerne nen Malteser, ich wäre eher für was größeres.

    Ich würds eher am Charakter festmachen, was zu euch passt.
    Weniger am Aussehen oder Alter.
    Ja ein Hundetrainer kann bei der Wahl helfen.
    Wie würdet ihr selber denn den Charakter eurer Hündin beschreiben?