Verstehe ich das richtig ? Dass er morgens um 5h , mittags um 13h und um 20h was mit ihm macht ?? Und in der Zeit dazwischen ??
LG
Melanie
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenVerstehe ich das richtig ? Dass er morgens um 5h , mittags um 13h und um 20h was mit ihm macht ?? Und in der Zeit dazwischen ??
LG
Melanie
ZitatWieso hast du einen abgeleinten Hund, wenn ein angeleinter Hund kommt?
Das hab ich mich auch grad gefragt. Das ist immer recht ungünstig. Genau wie zwei an der Leine. Das gibt meistens Stess.
ZitatAnonsten kann ich nur sagen, dass sich nicht alle Hunde mögen müssen
Richtig, das denke ich auch immer, wenn solche Situationen auftreten. Ich kenne das allerdings nicht oder nur ganz selten von frei laufenden Hunden, sondern nur von angeleinten Vertretern.
Für mich hört es sich aber nicht so an, als würde dein Hund wirklich andere Hunde verletzten wollen, sondern eher nur Warnungen ausstossen.
Aber aus der Distanz ist das sehr schwierig zu beurteilen.
lg
melanie
Zitatdie ich auch viel mit ihm verbringe.
Und wie genau ? was macht ihr noch außer Spazierengehen ?
Mit "Miteinbeziehen" meine ich z. B. ob er ins Kinderzimmer darf, darf er an den Babysachen schnüffeln ( falls ihr schon welche habt , ist ja noch ein bissl hin bei euch ), solche Sachen halt.
Wie ist euer Tag strukturiert ? Gibt es feste Zeiten für ihn ? Ich bin auch zu Hause ( bin allerdings schon im Mutterschutz ) und ein klar strukturierter Tag, selbst wenn man "alle Zeit der Welt " hat, ist für den Hund wichtig um Sicherheit zu bekommen.
Hovis müssen gut ausgelastet werden, das habe ich auch schon gehört. Die HÜndin, die wir kennen, ist auch eine von der hyperaktiven Sorte!! Jedes Mal, wenn ich die Besitzer bei uns am Feld treffe heißt es: "Puh, die ist zur Zeit gar nicht ausgelastet...macht Sachen zu Hause kaputt usw. "
Also erzähl mal!
LG
Melanie
Hallo Scherbenhaufen !
Leider hört sich dein Name schon nicht sehr optimistisch an, eure Situation ist echt krass!
Wann erwartet ihr den Nachwuchs ? Habt ihr schon Kinder ? Wie wird der Hund in die Vorbereitungen fürs Baby einbezogen ? Arbeitest du noch ?
Fragen über Fragen. :freude:
Wir bekommen auch bald Nachwuch, daher interessiert mich das Thema sehr !
LG
Melanie
Das würde mich auch interessieren. Erst seit neuestem ? Oder schon immer ?? Wie lange habt ihr ihn schon ?
LG
Melanie
Zitataber da schließe ich mich Brinchen an, bei ihrer Größe könnte sie
wohl nicht viel ausrichten.
Sag das nicht !! Die kann sich bestimmt gut in Waden verbeißen !!!!
LG
Melanie
Hallöchen !!
Wann genau ?? Ich schätze mal, wenn er an der Leine ist, oder auch im Freilauf?
LG
Melanie
Zitatund ich Pablo immer absitzen lasse, wenn ein Jogger kommt. Ergebnis: Manche Jogger bedanken sich und manche freuen sich still, dass sie nicht abbremsen mussten und joggen weiter.
Ich geh auch allein im Wald spazieren, mit ner Bordeaux Dogge an meiner Seite fühle ich mich sicher, weil ich weiß, wie respekteinflößend ( unser Riesenbaby ) auf andere wirkt.
Alles Bluff, der liebste Hund der Welt, aber trotzdem, das Aussehen schreckt viele erstmal ab. Das höre ich immer wieder.
In unserem Wald ist auch wenig los, nachts würde ich allerdings tatsächlich nicht gehen, das wäre mir echt zu mulmig, außerdem schlafe ich in der Regel nachts. Und Mücke auch
Seitdem er sein K-9 Geschirr mit "Bodyguard " hat, sieht er noch besser aus :freude:
Zum Verteidigen kann ich nichts sagen, ich hoffe, ich komme niemals in diese Situation!! :shock:
LG
Melanie
Was würde sich denn für den Jogger ändern, wenn er einen Hund trifft, der meinetwegen eine etwas "unentspannte" Körperhaltung hat ? Würde er umdrehen ?
Wohl eher nicht oder ? Geht es um angeleinte oder auch freie Hunde ?
Ich würde an seiner Stelle immer an der Halterseite vorbeijoggen, ( als gescheiter Hundehalter sollte man da von vornerein drauf achten, ich lasse Mücke immer auf der anderen Seite laufen, damit die Jogger keine Angst kriegen)
keinen Blickkontakt mit Hund herstellen.
Ich weiss ja nicht, ob er öfter unangeleinte Hunde trifft. Wenn ja: Im Notfall ( wenn Hund hinterherrennt z. B. ) stehen bleiben und Kopf wegdrehen. Zur Not Rücken zudrehen.
Ein "Aus" einem fremden Hund entgegenzuschleudern finde ich für wenig sinnvoll. Körpersprache ist wichtiger.
ZitatHund ansehen, nicht fixieren.
Wie soll das funktionieren ? Oder hast du das "nicht" vergessen ?? :freude:
LG
Melanie