Zitat
Er macht auch so nen Aufstand wenn ihm iner Stadt ein Hund anbellt, jetzt hab ich Angst das ich ihn da auch mal nicht halten kann und da ist dann keiner da der mir hilft. Er lässt sich auch durch nichts dann von dem Hund ablenken.
Was meint ihr dazu
Du musst seine Aufmerksamkeit auf dich lenken in solchen Situationen, wenn er so extrem reagiert. Mücke ist auch ein sehr kräftiger Rüde, der sich auch nichts von anderen "gefallen" lässt. Uns wurde auch zum Stachelhalsband geraten von vermeintlichen Hundekennern.....lächerlich !!! Niemals bekommt unser Hund so etwas um !!
Du lenkst ihn ab, am besten du nimmst Blickkontakt auf mit entsprechendem KOmmando und es folgt die Belohnung. Wenn Mücke anfängt zurück zu knurren ( er zieht dann nicht zum anderen Hund, weil er weiss, dass er das nicht darf ) hilft bei ihm ein klares "Nein", meist wendet er sich dann schon ab.
Das erfordert mega viel Training, aber wichtig ist einfach, dass du es schaffst, seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Du scheinst auch einen großen, kräftigen Hund zu haben, ich könnte MÜcke auch nicht halten, er wiegt fast 55 kg, daher MÜSSEN solche Begegnungen gut trainiert werden. Bei nem kleinen Hund kann man sowas sicher schonmal schleifen lassen...nicht bei großen Rassen!!! 
Bei uns hat übrigens auch geholfen, dass MÜcke NICHT bei Fuss weiter laufen muss, sondern an der etwas lockeren Leine, um besser kommunizieren zu können. Normalerweise gehen Hunde dann Konfrontationen aus dem Weg. Zumindest macht er das. Er bleibt meist stehen, schaut, wendet sich ab, beschwichtigt, und wir können weiter gehen.
Aber es kommt natürlich immer auf die Einzelsituation an. Ich lobe immer ganz doll, wenn er auf Gebell nicht reagiert ( er bellt eh fast nie zurück), wichtig ist, dass Spike das Gefühl hat, dass du solche Situationen voll im Griff hast !!
LG
Melanie