Ich find, das hört sich super an...
LG
Melanie
Ich find, das hört sich super an...
LG
Melanie
Bei uns hats heute übrigens NICHT geregnet... am Niederrhein ists halt immer schön...
LG
Melanie
Sooooo...jetzt berichte ich mal, wie ein Leben mit einem MOLOSSER aussieht
Nach m Aufstehen, wir stehen alle gemeinsam gegen 7.15h auf, gehts erstmal auf den Hof zum Pipi machen und Angestellte begrüßen. Unsere Gesellen kommen dann an . Wir wohnen auf dem gleichen Grundstück auf dem auch unser Betrieb steht.
Nachm Frühstück geht mein Mann die erste Runde mit Mücke so gegen 9 h , das dauert meist so 45 min. Sonst hab ich das immer gemacht, das hat dann auch schonmal was länger gedauert, da ich aber in Kürze entbinde, kann ich net mehr so viel laufen...
Als die beiden zurück waren hab ich mit Mücke im Garten noch gespielt und er hat dann auf unseren Azubi aufgepasst, dass der auch ja alles richtig macht...
Mittagszeit heißt mind. 2 Std. Mittagsruhe für Mücke.
Ab 14.30h ist er meist wieder munter, dann wurden Tricks geübt und Leckerchen versteckt ( und natürlich auc gefunden )
Danach gings nochmal kurz zum Pipi in den Hof, bissl gespielt, Azubi weiter geärgert, wieder rein,
Mama auf die Couch, Beine hoch, Mücke gepennt.
Nach Feierabend so ab 17 h gehen wir dann gemeinsam die 2 Gassi Runde, heute mit Spielzeug, auch wieder so ca ne Std.
Danach schläft Mücke meist sofort ein , gerade hat ers noch geschafft, was zu fressen, ansonsten wird er noch einmal so gegen 21.30 h zum Pipi machen geweckt und dann schläft er wieder durch bis morgen früh.
Wenn ich mir euer Tagespensum durchlese, wäre Mücke schon an einem Herzkasper gestorben...naja...jedem das seine...
Liebe Grüße
Melanie
Zitatwas kann ich denn am besten machen um z.B. schonmal das Gähnen in den Griff zu kriegen ?
Der Hund macht das um Stress abzubauen...hat der Hund keinen Stress, hat er auch keinen Grund zu gähnen. Meiner Meinung nach liegt es nur indirekt an der Kommunikation. D. h. bist du in der Lage dem Hund die nötige Ruhe zu vermitteln, wird er auch weniger gähnen.
Bitte berichtigt micht, wenn ich mich irre...aber so ist meine Einschätzung.
Mücke gähnt, wenn wir beim TA im Wartezimmer sitzen. Für ihn ist das Stress, weil er weiss, dass er gleich im Mittelpunkt steht, er Leckerchen kriegt, soviele Hunde um ihn rum sind, andere Tiere etc. Andere Hunde hecheln in solchen Situationen oder zeigen eher ängstliches Verhalten, mein Hund gähnt...
Es wird ignoriert, er wird nicht gesteichelt oder betüddelt oder sonstwas.
LG
Melanie
Hört sich doch gut durchdacht an !! Wir hatten Leckerlies, keinen Knochen.
Ansonsten hatten wir unseren Süßen auch aufm Schoß/ Rücksitz, für eine Box wäre ich nicht...mir war schon wichtig, dass die kleine Maus Körperkontakt hatte, wenn ihm danach war.
Das Baby wird eh die meiste Zeit schlafen. Wir hatten einen ähnlich langen Heimweg ( 7 h ) , haben ständig angehalten wegen Pipi machen, aber der Hund war so aufgeregt wenn wir am Rastplatz waren und er schnuppern konnte, der hat fast nie gemacht
Naja...also viele viele Stopps einplanen, dann wird das schon !!
Viiiiiel Spaß mit eurem Hunde Baby!!
LG
Melanie
Ich kann Silke nur Recht geben! Mücke winselt auch, wenn ihm was nicht passt, wenn er Aufmerksamkeit will, wenn er irgendwo hin will, wo er nicht hin darf etc.
" Ach menno, ich will, ich will, ich will aber !! " soll das heißen.
Wir ignorieren das , alles andere bringt wirklich nichts!! Auch wenns schwer fällt und einem manchmal tierisch auf die Nerven gehen kann!!! :irre:
LG
Melanie
Wir habens auch aufgegeben...Stofftiere halten maximal zwei Tage, danach kann man nichts mehr davon erkennen...außerdem mußten wir ständig aufpassen, dass er nichts davon veschluckt...ne ne...keine Stofftiere mehr für MÜcke.
Das einzige, was ihn überlebt hat ist so ein Dummy aus ? Sisal?, so ein Ding mit ner Lasche dran, was zum Apportieren super ist aber auch zum Zerren. Das findet er gut und das scheint auch unkaputtbar zu sein
LG
Melanie
Brini, was ist das denn ??
Zitatvater 'sportmops'
Tiefergelegt ? Schneller als die anderen Möpse ??
LG
Melanie
Also ich würd mal tippen wenn dein Hund 50 min durchhält, hält er auch 90 min durch.
Wage ich jetzt mal zu behaupten ! Du bist derjenige, der auf die Uhr guckt...machs nicht allzu wissenschaftlich
Viel Erfolg weiterhin !!
LG
Melanie
Also ich bin absolut dafür, den Hund mitzunehmen!!!
Mein Mann hat Mücke von Anfang an überall hin mitgenommen, ins Büro, zu Kunden, sogar zum Schützenfest.
Er brauchte nur seine Decke, sein Spielzeug und den "Papa", mehr nicht. Er hat eh das meiste verpennt in dem Alter !!! Regelmäßig raus zum lösen, ein bissl spielen und nach ein paar Minuten war er eh erledigt von den ganzen Eindrücken und hat weiter geschlafen.
Wir haben heute nen super sozialisierten Hund, den nichts erschrecken kann, weil er alles schon so früh kennen gelernt hat.
LG
Melanie