Beiträge von muecke

    Ich vermeide solch eine Erwartungshaltung, weil ich bei meinem Labbi den Eindruck habe, dass das Unterwegs- sein dann zu anstrengend wird.

    D.h Rumlatschen und Schnüffeln ist genau das. Natürlich gehört die Alltagserziehung dazu, dennoch " bespasse" ich nicht.

    Meine Hunde sind äusserst beschäftigt mit den Reizen, die sich bieten, da muss ich nicht noch mehr bieten.

    Dann gibbet mit dem Labbi noch Dummy Spaziergänge, da ist er dann allein, darf Tragen, Warten, Holen, Suchen, Fuss laufen, alles sehr angepasst an die Tagesform .

    :ka: Hörte sich jetzt nicht so harmonisch an , aber ich will weder dir noch deiner Familie etwas.

    @Gefühl
    Woher hast du denn die Information, dass Labradore Jagdtrieb haben? Ich kenne 10 Labradore und keiner davon hat Ambitionen in diese Richtung.
    Wär ja auch total blöd. Der Labbi ist dafür da den geschossenen Vogel zu apportieren, nicht um selbst auf die Jagd zu gehen :???:

    :???:
    Schau dir die Interaktionen der Hunde an...
    Meiner jagt Hasen,Krähen, Katzen auch schnell rennende Menschen oder Hunde, wenn ich ihn liesse.

    Ich kenne viele Labbis, die das tun.

    Ich kenne beides. Pöbelnde und nicht Pöbelnde Labbis.
    Ist ja im Prinzip wie bei allen Rassen...es gibt sonne und sonne.
    Liegt ja nicht ausschliesslich am Hund :pfeif:
    Meiner pöbelt nicht, hätte er eine andere Führung, würde er aber( hat er beim Ex Frauchen auch tatsächlich gemacht)

    Was heisst Einschränkungen?

    Das Leben geht nicht ohne Kompromisse.
    Wenn ich Kinder, Hunde , was weiss ich was habe, Kompromisse gehören dazu.
    Die Tatsache , dass ich 50km zur Arbeit fahre, bedeutet den Kompromiss, dass ich den Fahrtweg einrechnen muss wegen der Betreuungszeiten der Kinder, die ebenfalls eingeschränkt sind.
    Also hat das Auswirkungen auf meine Arbeitszeit. Mal so als Beispiel.
    Hab ich mir so ausgesucht. Könnt ja auch woanders arbeiten xD

    So geht es doch mit allen Dingen im Leben.
    Bin ich Kompromissbereit und wie bewerte ich diese Situation, die entsteht?

    Interessant. Fast genau die gleiche Konstellation hatte ich in meiner Familie, zwei Ärzte, Baby ( bzw. SS) , dann wurd sich der Labbi Welpe geholt, der mit 16 Wochen wieder " die Koffer packen " durfte und abgegeben wurde.
    Wartet bis die neue Lebenssituation da ist.
    Ein Baby verändert sehr viel, auch auf psychischer Ebene.

    Wenn ihr später so ein entspanntes Teilzeitarztleben mit Baby habt
    ( ich schein nur die falschen Kollegen zu haben, die machen ALLE Überstunden...) ,
    kann ein Hund doch einziehen.