Gut gut gut ![]()
Beiträge von muecke
-
-
Und du belohnst sie auch?
-
Wieso sollte sie durch das Hinsetzen lernen, dass sie nicht ziehen soll?
Welchen Zusammenhang gibt es da? -
Bei Mücke war ich auch oft sehr fertig und hilflos, weil ich schlicht wenig Erfahrung und Ahnung hatte.
Bandit, der schwerer war, war ein einfacherer Hund. Gut zu händeln und recht brav
Was genau willst du wissen? -
Hat sich überschnitten
wie ist denn die Leinenführigkeit? -
Aus welchem Grund tut sie das? Was meinst du?
-
Was machst du denn, wenn er andere Hunde sieht und hin will?
-
Du gehat mit dem Hund an der Leine los. Wenn er seine Geschäfte erledigt hat, machst du für 10-15min die Leine ab. Ab dem Zeitpunkt darf der Hund nix, wirklich nix. Nicht schnüffeln, nicht makieren, nicht die Umgebung scannen, den Radius nicht verlassen. Er darf nur neben dir gehen. Tut er etwas, was er nicht darf, fliegt ihm ein Gegenstand vor die Nase und ein Abbruchsignal folgt. Steht der Hund, wird er gelobt, leise und verbal oder mit kurzem Streicheln. Fährt er fort, fliegt wieder ein Gegenstand und das Abbruchsignal. Gegebenenfalls ein dritter, meist steht er beim ersten sowieso. Nach 15min wird Hund wieder angeleint. Nach 4 Wochen Training, so im Schnitt, gibt esnur noch ein Abbruchsignal, der Gegenstand wird überflüssig. Natürlich darf er dann auch ohne Leine schnüffeln, makieren, etc. der Radius kann vergrössert werden.
Corinna hats ja bereits gut kommentiert.
Mich persönlich macht solch ein unfairer Umgang wirklich betroffen. -
Wie sieht denn ein täglicher Spaziergang aus?
Ausser, dass sie an der Leine zieht. -
Ruhiges Verhalten belohnen.
Ich würde nicht quietschen, sondern immer wieder die Situation suchen und üben.
Ruhiges Verhalten bestätigen. Immer und immer wieder.
Und ihn natürlich rechtzeitig sichern.