Wir gehen heute zum Griechen
Beiträge von Surina182
-
-
Also ich weiß gar nicht ob die TE noch mit liest, ist ja auch irgendwo egal. Vielleicht ließt sie wirklich noch einmal die Beiträge von @flying-paws und denkt drüber nach. Ich hoffe es ehrlich gesagt.
Vielleicht mal so...ich hab keine Ahnung wie es mit den Spoiler geht, deswegen mach ich es so, könnten die Mods vielleicht mal irgendwie eine Erkennung bekommen worin sie Experte sind? Wir wissen es ja Neulinge nicht

Jetzt mal zum Thema zurück. Wenn ich mal drüber nachdenke, wenn ich nach jahrelanger Erfahrung mit Hütis mir einen Retriever oder einen Jäger holen würde wäre ich auch völlig überfordert, weil man mit Hütis einfach anders umgehen muss. Sie sind anders, speziell, mann muss sie wirklich lieben um mit ihnen zurecht zukommen. Zumal, wenn es solche Spezialisten sind.
Sie ticken immer anders. Man sagt doch nicht umsonst dass es eine Gratwanderung zischen Genie und Wahnsinn ist.
Die haben ehrlich gesagt für sämtlichen Kram eine mega Feuerwerk im Kopf wo unser Silvester bestimmt ne Lachnummer gegen ist

Alles was doch im Welpenalter süß aus sieht, sei es Blättern hinterher jagen oder irgendwelchen Bewegungsreize...ey das ist doch sowas von selbst belohnend. Andere nehmen Drogen um auf diesen Trip zu kommen, die haben das in ihrer Genetik. Also für umsonst einfach mitgeliefert.
Sie sind dafür gezüchtet wurden sämtlichen Reizen hinterher zu gehen, auch mal selbst zu entscheiden, weil es keine Zeit dafür gibt und eine unglaubliche Ausdauer zu haben.
Einen Ausschalt-Knopf haben die nicht, weil es doch bewusst so gewollt wurde. Ich wüsste auch nicht, warum diese jahrelange Selektion in der Genetik jetzt auf einmal wie ne Seifenblase so verpuffen sollte.Ein Hüti, je spezieller er ist. (oder je mehr er dazu neigt einen an der Klatsche zu haben) muss lernen, dass er nicht bei jedem Reiz auf 180 ist.
Die machen solange weiter, bis sie tot umfallen oder vor Erschöpfung.Aber gut es ist ein interessierte Welpe, der überall dabei sein muss? Das ist Arbeit für den Welpen ununterbrochen und das einzige, wo er sich erholen kann ist nachts, wo man schläft. Jeder Reiz muss erlernt werden und den entsprechenden Umgang damit. Wann verarbeitet es ein Welpe/ Hund? Im Schlaf, hat er keinen gescheiten, also nie. Ist irgendwo ein Teufelskreis.

-
Ich muss mal kurz auf Holz klopfen. Ich hatte bisher auch noch nicht ein Verhalten, wo ich sagen würde....guten Tag Pubertät
Wir hatten eher so Sachen, dass Suri auf einmal etwas nicht mehr machen wollte was vorher überhaupt kein Problem war.
Sei es alleine in den Garten gehen, die Wiese betreten oder mal ein bisschen unsicher.Aber das waren dann immer nur Phasen

-
So ich versuche es mal anders.
Hütehunde sind ja für gewisse Dinge gezüchtet wurden. Bekannt ist, dass sie eine geringere Reizschwelle haben, als andere Hunde, die eben für andere Bedürfnisse des Menschen gezüchtet wurden.
Demnach sind Hütehunde einfach etwas anders. Jeglicher Reiz ist interessant und muss nachgegangen werden. Dafür sind sie ja auch so selektiert wurden.
Das bedeutet ich muss meinem Welpen beibringen, dass nicht alles spannend zu Hause ist. Deshalb war es mir wichtig, dass mein Hütitüti Ruhe lernt. Wenn man sich vorstellt das der Welpe auf seinem Platz liegt und ein Geräusch hört, was interessant ist und zu nachschauen einlädt kann man das so sehen und es zulassen, oder mal darüber nachdenken, was alles so im Alltag passiert und versuchen es meinem Welpi zu erklären, dass es normal ist.
Ich nehm einfach mal ein Beispiel. Welpi liegt auf der Decke und soll schlafen, ich steh auf und nehm keine Ahnung von mir aus die Fusselrolle raus um mich abzufusseln. Welpi könnte aufstehen und nachsehen, der eine sagt, es ist ein interessierter Welpe. Ich würde sagen, okay ich muss daran arbeiten, das das Alltagsgeräusch (Reiz) völlig zur Normalität wird. Denn das ist ja nicht das einzige im Alltag, was interessant sein muss.
Grade Hüter, die nicht ausreichend sozialisiert sind oder den Umgang mit gewissen Reizen gelernt haben, müssen es lernen.Wenn dieser dir auf Schritt und tritt folgt, hat das nichts mehr mit kleinem aufgeweckten und interessierten Welpen zu tun. Sonder es hat mit einem Welpen zu tun, der es nie gelernt hat, mit Reizen umzugehen und diese zu verarbeiten.
Es bedeutet Quasi, dass dein Welpi die ganze Zeit unter Strom steht und versucht im Halbschlaf immer noch mitzubekommen, ob du dich bewegst und ob er jetzt aufspringen soll um dir zu folgen. (Dauerstress)Das ist nur ein ganz kleiner Aspekt, worüber man wirklich nachdenken sollte, ob ich das dulden soll. Weil es ja letztendlich nichts anderes ist, als würde der Kleine Hund ständig, und ich meine es Wortwörtlich ständig darauf achten muss, was macht mein Frauchen grade. Das führt natürlich irgendwann zu einem kleinem Chaos im Köpfchen den Welpen.
Stell dir vor, du müsstest ununterbrochen 24/7 ohne Pause ohne Urlaub ohne Wochenende ununterbrochen arbeiten. Dreht da ein Mensch irgendwann durch? Na klar und warum sollte das Hund nicht auch irgendwann tun? Sind doch auch Säugetiere?
Ich kann dir nur ans Herz legen deinem Hund nichts anderes beizubringen außer Ruhe und Langeweile. Ich sag es schon mal so gerne, er sollte lernen nur "atmen" zu dürfen. Die Welten decken und retten und dein Schatten werden darf er natürlich, aber erst wenn die Basics stimmen.
Antworten auf, wie helfe ich meinem Welpen Ruhe zu lernen hast du bekommen.
-Begrenzen, nachher ausweiten, damit muss er ja auch auskommen irgendwann
-Ständig durch die Wohnung rennen, sodass er irgendwann merkt, dass es sich nicht lohnt hinter her zu laufen
-Unglaublich wichtig : achte darauf, dass er nicht in eine Erwartungshaltung kommt.
-Weniger ist immer mehr am Anfang.Und eins sollte man bitte auch nicht vergessen, Hütis haben Ausdauer
Einmal gelernt dauert es lange es wieder weg zu bekommen.Wie viel Zeit hast du noch? Sorry falls ich es überlesen haben sollte ?
Und ganz wichtig Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz, aber bitte liebevoll
Über Auslastung in dem Alter brauchen wir nicht zu sprechen, weil alleine das oben beschiebene nimmt schon genügend in Anspruch. Auch für dich

-
Ich weiß nicht wie anstrengend es mit Kind ist, da habe ich leider keine Erfahrung mit.
Ich weiß nur wie anstrengend es ist, einem völlig überdrehten Welpen, der keine Ruhe kennt und zum Piranha mutiert eben diese und Langeweile beizubringen.
Jedes graue Haar heißt Suri und ich bin auch schon vor Erschöpfung eingeschlafen, während Suri Halligalli-Drecksau-Party gespielt hat

Aber ich hab dafür jetzt einen Jungspund der fast nur pennt, es sei denn ich will was von ihr.
-
Hallihallo

Ich hab jetzt einige Beiträge gelesen, einige überflogen.
Einfach nur mal so Hütis sind wirklich anders und ich empfehle immer, wenn man sich zu solch einen Welpen entscheidet und auch Ersthundehalter einen kompetenten Trainer zu Rate zu ziehen.
Wir haben zur Zeit eine 11 Monate alte Bordercollie Hündin hier.
Was sie kann ist Sitz, Warte, ein Hand-touch hin und wieder mal Platz, aber das ist noch nicht gefestigt.Was sie allerdings kann ist Ruhe, Ruhe in allen Variationen. Das habe ich wirklich von Anfang an immer eingefordert. Sie musste lernen mit Langeweile umzugehen, mit Alltagssituationen umzugehen, nichts alleine Entscheiden zu dürfen und Ruhe Ruhe Ruhe!
Das für mich wichtigste, was mein Hund braucht und worauf ich später alles aufbauen kann.Grade solche Rassen brauchen Hilfe, dass sie nicht allen Reizen nachgehen und auch runterkommen, ansonsten drehen sie einfach irgendwann durch.
Grade wenn etwas neues erlernt wurde muss ein Welpe danach ruhen, damit sie das verarbeiten können.
Ich glaube, ein Welpe hat schon genug mit den Alltagssituationen zu tun und brauch genügend Zeit Ruhe zu lernen. Ich würde damit als allererstes anfangen und vorallem die Aufmerksamkeit runterschrauben. Übrigens negative und auch positiver Aufmerksamkeit ist Aufmerksamkeit und kann immer belohnend sein.
Holt euch bitte einen geeigneten Trainer hinzu, der euch hilft.
-
Ich liebe auch so sehr Knobi
geht einfach immer
Ein Herz für Knoblauch
Bei uns gibt es den Restsalat von gestern und ich hab noch Pizzabrötchen eingefroren
-
Also ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kombination Kassler/Ananas schmeckt... Vielleicht berichtest du?
Ich würde es auch nicht essen, wird hier allerdings sehr oft gegessen

-
In Planung für Morgen
Stampfkartoffeln unten
darauf Kasslerscheiben mit Ananas und Käse überbacken.
Müßte eigentlich schmecken, oder
Ganz bestimmt, wenn man Ananas mag

-
strahlender Sonnenschein und 5 Grad