Ich habe leider Gardenie richtigen Rezepte, ich koche immer nach Gefühl. Doch ein Rezept hab ich und das ist mein Pizzateig von Oma aus Italien.
Einmachen von Suppen müsste eigentlich gehen, jetzt Ärgere ich mich ehrlich gesagt, dass ich die großen Weckgläser von der Oma von meinem Freund zweckentfremdet habe. Wobei ich leider nur im Backofen einkochen kann.
Wobei Leberwurst und co mach ich auch im Backofen 
Ich friere sie immer ein, wenn was übrig bleibt... ist aber selten der Fall. Hier wird Mittwochs ab Herbst immer eine Suppe oder einen Eintopf gegessen 
Ich mach meine Soljanka wahrscheinlich auch anders, als alle anderen. Schmeckt auch nicht so wie im Urlaub in MCPom, aber dennoch lecker.
Normalerweise mache ich sie einen Tag vorher, oder morgens, damit wir die abends essen können. Ich mag es lieber, wenn sie mal gestanden hat und abgekühlt ist, dann schmeckt sie besser.
Ich mische Geflügel-Fleischwurst mit einer Salami zu gleichen Teilen, brate das an und nehm es raus.
Dann drei Zwiebeln, gewürfelt angebraten und wieder raus.
Das gleiche mit Knoblauch und einer kleinen Chili, dann schütte ich kärgere Schinkenwürfel dazu und gute 4 EL Tomatenmark, lass das alles gut anrösten, lösche es mit Paprikawürfel ab und schmeiße den Rest mit in den Topf. (So weiß ich, dass auch alles gleichmäßig angeröstet ist.) eine Dose Tomaten und eine Dose passierte Tomaten (oder das was ich noch im Keller habe an Tomaten-einkochkrams. Fülle es mit Brühe soweit auf, dass alles bedeckt ist. Würze mit Lorbeerblätter (frische aus dem Garten...einfach nicht mit den getrockneten zu vergleichen) meersalz und Pfeffer( hier nehm ich immer frisch gemahlenen) und lass es auf kleiner Stufe ne gute Stunde köcheln.
Vielleicht noch ein paar Kräuter und dass will mein Freund immer noch Creme fraiche dazu