Beiträge von Kiri31

    Bei uns ist es meistens so wenn man eigentlich nur einen Hund ruft oder mit einem grade etwas machen will (Kommandos üben), dann kommt der zweite Hund mit. Gibt man dann dem einen Hund ein Kommando, macht das meistens der andere Hund von dem man das grade nicht wollte schneller als der, der eigentlich gemeint war nur um auch ein Leckerli abzustauben :D


    Im ersten Moment manchmal nervig aber wie kann man da denn Nein sagen wenn der Hund das doch auch gut gemacht hat :lol:

    Ich hätte da zwei Fragen zu den Größen bei G2. Mein Cocker hat einen Halsumfang von 35cm (fällt unter 40cm) und der Springer 40cm Halsumfang (fällt unter 45cm). Bei den Zugstop Varianten.


    Welche Variante ist besser verstellbar oder nicht verstellbar?


    Könnte der Springer das Halsband wenn es locker sitzt bei den 4 cm bis max. 44cm Kopfumfang Spielraum verlieren?
    Beim Cocker sind die Ohren ein guter Stopper aber ihre Ohren sind da nicht so extrem :smile:

    Wir haben hier ja zwei Hündinnen und einen Rüden. Die ersten paar Läufigkeiten meiner einen Hündin haben den Rüden null interessiert. Erst bei der letzten hat er etwas gemerkt. Aber das war gut händelbar weil wir dieses Mal auch super durch zwei Wohnungen trennen konnten.
    Vorher als die beiden zusammen waren und das Trennen nicht möglich war, hat die Hündin ihre Schutzhose anbehalten und diese wurde von keinem der beiden angerührt.


    Bei der zweiten Hündin (grade läufig) juckt den das wieder null. Die rennt hier auch mit Schutzhose rum und er ist total entspannt. Die drei Hunde sehen sich jeden Tag den größten Teil des Tages aber keine 24/7.
    Bei uns klappt es also im großen und ganzen gut.

    Als wir unseren Hund mit über 13 Jahren gehen lassen mussten war es ein Schock für uns. Erst in die Tierklinik mit Hund rein und dann ohne Hund wieder raus... Aber es war die beste Entscheidung die wir machen konnten denn ansonsten wäre er uns in der selben Nacht vermutlich noch erstickt. Und das wäre nur noch eine Qual für den Hund gewesen.
    Die Entscheidung darüber ihn dort noch einschläfern zu lassen war für meine Schwester und mich echt nicht leicht. Die Eltern waren auch noch Zuhause und konnten sich dann nicht mehr vom Hund verabschieden. Aber wir haben nicht lange gezögert denn für uns war klar er soll nicht mehr länger leiden müssen.
    Die nächsten Wochen waren bei uns alles eine Qual. Noch heute kann jeder von uns heulen bei dem Gedanken an unseren verstorbenen Hund. Aber ich selbst wollte unbedingt wieder einen Hund da diese Leere die zurück geblieben ist unerträglich war. Man hatte zwar schon ein schlechtes Gewissen gegenüber dem alten Hund weil man sich so schnell wieder einen neuen Hund geholt hat, aber es war sehr hilfreich für uns. Man hatte wieder eine "Aufgabe" der Alltag wurde wieder normaler aber immer im Hinterkopf das verlorene Familienmitglied.

    Aufgewachsen bin ich erst mit einem Rotti und dann kam der Collie.


    Der Collie wäre schon eine Rasse für mich gewesen aber wir wollten danach einen kleineren Hund und etwas komplett anderes als den Collie. So das man den Hund nicht automatisch mit dem Vorgänger vergleicht.


    Für mich selbst war der Cocker schon immer interessant gewesen. Vom Charakter und den Eigenschaften her die man dieser Rasse nach sagt, wie z. B. dieses fröhliche Wesen passte der Cocker ganz gut zu mir. Der Jagdtrieb hat mich dabei nicht abgeschreckt. Optisch sind sie sowieso mein Fall :herzen1: Und die Fellpflege im Vergleich zum Collie ist da ein Kinderspiel. So hab ich mir dann meine Hündin geholt und meine Schwester hat sich dann in das Brüderchen aufgrund eines Bildes verguckt.


    Beim Springer war es eher durchs Kennenlernen der Rasse bei der Züchterin von den Cockern. Da ich dann zu meinem Zwerg noch einen etwas größeren Hund (sollte keine 25kg überschreiten) wollte und die Rasse selbst auch ins Beuteschema fällt hat es gepasst. Es waren zu dem Zeitpunkt zwar noch paar andere Jagdhund Rassen oder evtl. ein zweiter Cocker in der engeren Wahl, aber durch das live erleben der Hunde ist es dann doch der Springer Spaniel geworden. Nach Bekanntgabe der Verpaarungen habe ich dann gleich eine Anfrage gemacht :smile:

    Also wir haben hier beides und ich selbst lege mich da auf kein Geschlecht fest. Es muss einfach passen :)


    Hier sind die Mädels auch eher eigenständiger als der Rüde. Die Cockerhündin war hier auch von Anfang an die Chefin.
    Von den beiden Cocker Geschwistern (Rüde+Hündin) war er aber auch schon immer mehr so das Aufmerksamkeitstierchen und wollte dauernd betüddelt werden. Die Hündin holt sich das nur ab wenn die das wirklich mal braucht. Der Rüde ist manchmal als ein Hund anstrengender als meine beiden Hündinnen zusammen. Und eine davon ist ja grade mal 9 Monate alt :smile:
    Hier ist er mehr so bissel das kleine Weichei und Sensibelchen, aber das liegt mehr denke ich daran, dass seine Schwester die Chefrolle übernommen hat.


    Mit der Läufigkeit gibt es hier keine Probleme und der Rüde hat jetzt nach 3 Jahren erst gemerkt für was man das Ding benutzen könnte :lol:


    Ich hab mir eine zweite Hündin dazu geholt weil es einfach entspannter ist wegen der Läufigkeit und da ich selbst nicht so die Möglichkeit zur Trennung habe war mir das dann doch bissel zu viel.