In gewisser Weise arbeite ich auch in der "zahnärztlichen Branche".
Hab schon von Praxen gehört, wo es erlaubt war.
Also gib die Hoffnung mal nicht auf @snofelta
Beiträge von Jacey
-
-
Bei kommen auch die Kinder teilweise mit.
Zumeist als Babys, wir haben auch Laufstall und Spielzeug für die Kinder.Einer der "älteren" Kinder (der kommt jetzt in die Schule), darf dann mal einen Berg Ablage schreddern oder Zeug von A nach B bringen.
-
Etage der Geschäftsführung und Allergie bei einem Kollegen.
Hat sich aber inzwischen alles geklärt und er darf mit.Denke aber, dass es zu Beginn einfach "Angst" war, wie es wird.
-
Drück mal die Daumen, dass sie alle um den Finger wickelt.
War bei Henry auch so.
Erst gar nicht. Dann so zwei, drei Vormittage.
Dann war er mal am Nachmittag da,...dann mal den ganzen Tag.Immer mal wieder, war er auch bei meiner Kollegin.
Als meine Mum sich im Winter den Fuss vertreten hatte und eine Woche nicht laufen konnte, war er eben die ganze Woche ganztags dabei.Inzwischen spielt es keine Rolle mehr. Ist beides okay. Meist werde ich gefragt, wer ihm den Urlaubstag genehmigt habe, wenn er nicht dabei ist.
-
Joghurt, Buttermilch etc. fällt bei uns leider weg,
Wenn sie es aber gar nicht frisst, dann würde ich einen kleinen Schluck Milch rein geben.
Bei Henry reicht da ein Teelöffel voll. -
Jap, auch nicht zu Medikamenten.
Ich handhabe es bei Henry so, dass einige Zeit nach dem Fressen am Abend die Heilerde mit etwas Wasser vermischt bekommt. Ein Klecks Joghurt oder auch mal Milch, dazu, dann schlabbert er es auf. -
Reihe mich ein.
Ist bei mir auch immer die erste Frage.
Hat er, wenn ja, wie und wie viel.Und ja, wir haben auch Abstufungen.
Und ich bin auch froh, nicht alleine so bekloppt zu sein. -
Gesunde Vorsicht schadet sicherlich nicht.
Ich achte auch darauf, dass Henry nicht in stehendes Gewässer geht, aber manchmal ist er halt schneller, als man kucken kann.
Hundeschule ist sicherlich ein spezielles Thema. Ich habe es damals der Trainerin gesagt, durfte trotzdem mitmachen, hab Henry aber nicht in den Freilauf mit den anderen Hunden gehen lassen. Auf dem Platz selber war er ja dann bei mir und hat auch nicht hin gemacht.
Ich wasche regelmäßig seine Sachen, die Näpfe, etc. und schau, dass er eben keine Häufchen frisst oder zu sehr dran schnuppert.
In gewisser Weise muss sein Darm auch damit lernen zu leben.
Ich versuche da zu stärken und mir weniger Gedanken um Giardien, etc. zu machen. -
Ich bin auch fürs untersuchen.
Nicht generell, aber bei Henry in jedem Fall, da er ja eh schon einen angeschlagenen Darm hat.
Und bei der Vorgeschichte, würde ich nicht grundlos Chemie reingeben.Bei der Häufigkeit würde ich es wohl davon abhängig machen, ob Kinder im Haushalt leben, bzw. der Hund Kontakt zu Kindern, alten Menschen, etc. hat.
Dann wohl alle 3 Monate. Ansonsten mach ich es nach Gefühl und halt vor Impfungen. -
Nun war heute der Kot zwar weitgehend normal, aber das letzte Bisschen war weich und gelblich.
Ist bei uns heute noch oft so.
Letzte Kotuntersuchung war okay. Keine Pilze, Hefen, Giardien, etc.Wir haben auch ein Blutbild machen lassen, auch da soweit alles okay. Folsäure war zu niedrig, kann noch von den Giardien sein, oder von der Fütterung,....
Ich versuche jetzt Henry Hund sein zu lassen, so lange es ihm gut geht, werde ich keine weitere Diagnostik in Angriff nehmen, außer normale Kotuntersuchung wg. Würmer vor dem Impfen.Ich geb immer mal Karottengläschen ins Futter oder ein paar Tage Heilerde.