Das schlimmste finde ich, dass man inzwischen ja auch richtig dumm angemacht wird, wenn man als HH zu einem anderen HH was sagt. 
Ich hab neulich einem ne Tüte mit dem Haufen seines Hundes ans Auto geklemmt, die Tüte lag dann am Nachmittag da, wo das Auto stand. Naja, hab sie dann halt mitgenommen. 
Mich ärgert es auch. Aber schlussendlich bringt es nichts und ja, Giardien wird es immer geben, ich denke, je älter der Hund wird, desto besser kommt er damit klar.
Blöd ist natürlich, wenn man nicht in die HuSchu kann. Bei uns ist aktuell eh nur Einzelunterricht und als Henry die Giardien hatte, war HuSchu kein Problem. Durfte er trotzdem. (Also die Welpen-/Junghundegruppe.)
Und klar, auch bei älteren Hunden hätte ich natürlich ein Auge drauf, weil da Durchfall ja auch schnell mal zum Gewichtsverlust und allgemeinen Abbau führen kann.
Aber ansonsten bin ich inzwischen echt schmerzfrei.
	
	@Majunique Wie ist denn der erste Haufen am Tag?
Ich war mal mit Henry wegen der "weicher Kot"-Problematik (war nicht nur wegen den Giardien, er hatte das Problem im ersten Lebensjahr quasi dauerhaft) bei einer THP. Sie meinte, dass wenn der erste Haufen gut sei, dass das auch okay ist. Tagsüber kann das gerne mal sein, dass es weich wird, weil Hund ist in Bewegung, Hund hat "Stress" (positiv wie negativ),......
Wir hatten es teilweise sogar so, dass morgens alles okay war, Mittags Matschehaufen, abends wieder okay.
Hat sich alles eingependelt, als Henry so ca. 1-1,5 Jahre alt wurde. Und auch, als ich endlich aufgehört habe, ständig das Futter für den Output verantwortlich zu machen und zu wechseln. (Nicht jetzt alle 2 Wochen oder so, aber halt schon im ersten Jahr viel probiert. TroFu, Barf, NaFu, TroFu morgens, Barf abends, Flocken,.......)