Sicherlich ....es ist nur ein Hund und man sollte nicht so einen Aufriss machen deswegen....
So denken vielleicht viele und nehmen es enspannt .....kann ich leider nicht.
ich hab durch eine Schmerzerkrankung den Luxus nur 3x die Woche halbtags arbeiten gehen zu müssen.
Außerdem sind meine Kinder dann nachmittags daheim wenn ich los mache.....
Allerdings einen Welpen mit auf Arbeit zu nehmen?
Also ich weiß was es heißt einen Welpen zu haben. Ich konnte mich in der Zeit weder um Haushalt, Kinder noch mich selbst kümmern ! Ich war nur am Pippi wegwischen, aufpassen rechtzeitig rauszugehen, auf den Hund zu achten das er nicht alles anknabbert und das er auch mal zu Ruhe kommt. Nachts hatte ich kaum schlaf. Ich war fix und fertig ! Dabei dann noch arbeiten gehen....
. Zum Glück war ich zu der Zeit noch daheim !!
Aber das ist natürlich nur meine Erfahrung...vielleicht bin ich auch nicht belastbar genug.Für mich kommen auch nur noch ältere Hunde in Frage aus dem Tierschutz die keiner mehr will.
Ich bin absolut dafür das man einen Hund auch halten kann wenn man arbeiten geht.....aber nicht ganztags ! Außer natürlich man besorgt sich einen Hundesitter. Dies ist ja groß im kommen und auch eine gute Lösung !
Würde ich ganztags arbeiten gehen müssen wäre es bei meinen beiden Katzen geblieben 
Aber es ist ja jedem selbst überlassen 