Beiträge von SamuLeo

    Also ich hab einen Spitz-Chihuahua Mix mit Jagdtrieb und extremen drang alles zu Bewachen....würde ich jetzt nicht wirklich als Anfängerhund empfehlen. Kann natürlich sein das ich eine extreme Variante erwischt habe.

    Mittelgroße Kurzhaarhunde fällt mir jetzt leider nichts ein. Es gibt aber bestimmt genug Mischlinge im Tierheim die einfach zu händeln sind und zu euch passen !

    Viel Glück !

    Das mit dem "und Tschüß" funktioniert immer da mein Hund mich als seine Schutzperson und Sicherheit sieht...deswegen würde er nie denken ...was ein Glück die Alte ist weg ;)
    Und wenn ich ihn vorher gerufen habe und er kommt nicht dann lass ich ihn ja nicht in die Situation reinlaufen sondern das "und Tschüß" ist ein Abbruchsignal....

    Aber ist ja egal.....bei uns lief das damit super...aber es ist ja jedem selbst überlassen wie er es angeht ! :smile:

    Ich dachte früher immer (bevor unserer leicht gereitzer Spitz zu uns kam :D ) das gemeinsames Spazierengehen nur schön ist wenn der Hund frei neben einem her läuft. Musste ich zumindest jetzt bei einem unserer Hunde korrigieren.

    Leo hat immer eine Schleppleine da er bei Hundegegenungen gleich auf den Hund zurennen will. Da er nicht hinrennt um Freude zu verbreiten muss er fast immer an der Schleppleine laufen. .....

    Aber es gibt ja Übungen die man machen kann. Hab ich damals mit Samu gemacht damit er nicht zu jedem Hund den er trifft hinrennt. Allerdings ist Samu auch sehr leicht zu erziehen.

    Am Anfang als er Welpe war hatte ich einen Notfallruf. Wenn er einen Hund entdeckt hat und losgerannt ist hab ich "und Tschüß" gerufen und bin weggerannt. Er wendete dann und kam hinterher. Das wurde vorher viel in der Hundeschule geübt....das klappte immer bei ihm.

    Ich bin jetzt dabei mit Leo einen Rückrufpfiff aufzubauen. Der soll irgendwann so funktionieren das er egal was er sieht sofort wendet und zu mir kommt......

    Hast du einen speziellen Rückruf für schwierige Situationen ?

    @'Vakuole

    Leo reagiert auch so auf Sammy wenn er abends unten auf dem Boden liegt und ich auf der Couch sitze.
    Er fängt dann an zu knurren wenn Sammy die Tür reinkommt. Ich bin dann natürlich sofort zur Stelle.

    Ich denke es hat mit der Dunkelheit zu tun und vielleicht wenn er im Tiefschlaf ist und dann mit Unsicherheit reagiert....weil Sammy ihn halt früher öfters erschreckt hat.

    Wie ich das ändern kann weiß ich halt nicht.... :ka:

    Unser Training war heute übrigens sehr sehr erfolgreich ! Null gebelle und wenig Erregung bei Hundebegegnungen. War einfach schön und hat mir gut getan ! :dafuer:

    Hi
    Bei uns läuft es wie immer...nicht besser aber auch nicht schlechter ! Leo hat weiterhin Probleme mit seinem Fuß und ist dann auch gereitzter und hat wenig Lust mit Samu zu spielen...na ja ...er bekommt wieder seine Medizin und es wird besser.

    Was noch immer sehr anstrengend ist ist Leo´s Verhältnis zu einem unserer Kater ! Sammy ist etwas schwierig aber nicht böse. Er erschreckt gerne mal die Hunde.(ich versuche das immer zu unterbinden!) Das Leo das nicht witzig findet ist mir klar. Mittlerweile lässt ihn das aber kalt. Wenn sie sich in der Wohnung oder auf der Wiese treffen (Sammy ist meistens auf dem Dachboden) ist alles sehr entspannt. Wenn Sammy sich vormittags in mein Bett legt, legt sich Leo und Samu dazu und alle schlafen entspannt.

    Aber......wenn Leo morgens bei mir auf der Couch noch etwas schläft oder Abends im Wohnzimmer liegt uund Sammy kommt rein dreht er jedesmal durch. Er fängt an zu knurren und wenn Sammy sich zu uns auf die Couch legen will dreht Leo durch und will ihn anspringen. Natürlich verhindere ich das und versuche Leo Ruhe zu vermitteln und zu zeigen das er keine Angst haben muss. Es wird aber nicht besser ! Oder ist das keine Angst ?

    Ich frag mich ob das irgendwann mal aufhört ...?

    Warum ist das nur morgens und abends ? Wenn das am schlafen liegt warum legt sich Leo dann zu Sammy ins Bett ?

    Sammy nimmt es zum Glück gelassen und geht dann halt wieder.

    Viele Grüße

    Anja

    Also ich nehme auch immer beide mit. Auch zum Tierarzt kommen immer beide mit. Die Zwei hängen sehr aneinander und wenn ich Leo jetzt noch ohne Samu zum Tierarzt schleppen muss wird er noch unsicherer und ängstlicher !

    Ich muss das erstmal trainieren das jeder allein daheim bleibt ....bei Samu wäre das wahrscheinlich einfacher da er ja schon immer bei uns ist....Leo ist noch nicht richtig angekommen. Ich müsste öfter einzeln mit ihm laufen, aber ich schaff das zur Zeit gesundheitlich nicht.

    Aber ich hab erstmal noch andere Baustellen als das allein daheim bleiben. ;)

    Sicherlich ....es ist nur ein Hund und man sollte nicht so einen Aufriss machen deswegen....

    So denken vielleicht viele und nehmen es enspannt .....kann ich leider nicht.

    ich hab durch eine Schmerzerkrankung den Luxus nur 3x die Woche halbtags arbeiten gehen zu müssen.
    Außerdem sind meine Kinder dann nachmittags daheim wenn ich los mache.....

    Allerdings einen Welpen mit auf Arbeit zu nehmen?
    Also ich weiß was es heißt einen Welpen zu haben. Ich konnte mich in der Zeit weder um Haushalt, Kinder noch mich selbst kümmern ! Ich war nur am Pippi wegwischen, aufpassen rechtzeitig rauszugehen, auf den Hund zu achten das er nicht alles anknabbert und das er auch mal zu Ruhe kommt. Nachts hatte ich kaum schlaf. Ich war fix und fertig ! Dabei dann noch arbeiten gehen.... :lepra: :ugly: . Zum Glück war ich zu der Zeit noch daheim !!

    Aber das ist natürlich nur meine Erfahrung...vielleicht bin ich auch nicht belastbar genug.Für mich kommen auch nur noch ältere Hunde in Frage aus dem Tierschutz die keiner mehr will.

    Ich bin absolut dafür das man einen Hund auch halten kann wenn man arbeiten geht.....aber nicht ganztags ! Außer natürlich man besorgt sich einen Hundesitter. Dies ist ja groß im kommen und auch eine gute Lösung !

    Würde ich ganztags arbeiten gehen müssen wäre es bei meinen beiden Katzen geblieben ;)

    Aber es ist ja jedem selbst überlassen ;)

    Danke für die zahlreichen Antworten !

    Finde es sehr interessant wie ihr alle damit umgeht ! Ich habe immer wieder mal den Wunsch vom Dritthund im Kopf aus zwei Gründen !

    1. Samu und Leo hängen ja sehr aneinander jedoch spielt er nicht so viel mit Samu wie er das gern hätte. Samu möchte den ganzen Tag spielen, Leo hingegen immer mal. Er ist draußen mehr daran interessiert die Gegend abzuchecken und zu schnuppern. Samu ist dann immer enttäuscht ! Und glaubt mir ....das kann er sehr gut zeigen.

    2. Auch ich hätte wahnsinnig gerne mal einen Hund der einen "will to please" hat und sehr menschenbezogen ist. Außerdem wäre es auch mal schön wenn er am liebsten bei mir auf der Couch wäre und bei mir liegt wenn ich einen Migräneanfall hab. Sozusagen einen "Seelenhund".

    Narürlich liebe ich meine Jungs und ich bin mit noch zwei Katzen eigentlich voll ausgelastet. Deswegen ist es auch nur ein Traum. ;)

    Ich reihe mich hier auch mal mit ein !

    Samu , Chihuahua-Shihtzu- Mix, 5 Jahre, sehr lieb und
    Leo, Chihuahua-Spitz Mix, 5 jahre, daheim sehr lieb ...unterwegs ein bellender Dickkopf :D

    Ich bin sehr fasziniert von Menschen die mehr als zwei Hunde halten ! Sind die Hunde alle einfach im Umgang bzw. verträglich mit allem und jedem ? Kann man das nur so schaffen oder bin ich nicht belastbar genug ?

    Ein dritter Hund ist allerdings nicht geplant.....mein Mann zieht sonst aus ! :ugly: :flucht:

    LG
    Anja