Danke für die Info Tessilein0617
Die Daumen bleiben weiter gedrückt!
Danke für die Info Tessilein0617
Die Daumen bleiben weiter gedrückt!
Alles anzeigenUnsere Leute bevorzugen dies hier:
Ausnahmsweise (Betonung von mir!
) mal Leckerchen in die Hand. Also für den Anfang.
Der Hund befindet sich vor mir, Gesicht in meine Richtung.
Idealerweise weiß ich, was die "Schokoladenseite" beim Drehen vom Hund ist.
Also, es gibt ja welche, die - von meinem Gesichtspunkt aus gesehen - lieber links herum kreiseln, und andere lieber rechtsherum kreiseln.
DAS ausnutzen!
Wenn der Hund vor mir lieber nach rechts (aus Menschesicht!) wegdreht, Leckerchen lieber in die rechte Hand nehmen. Hat einfach den Vorteil, daß man dann nicht so umständlich herumfuchtelt und auch nicht überm Kopf vom Hund ist. Hand bleibt ruhig stets vor dem Hund!
Bei links herum dann Leckerchen in die linke Hand nehmen.
Dem Hund dann die Leckerchenhand vor der Schnauze führen und dann zur Drehung anregen. Hunde, die schon perfekt um die eigene Achse kreiseln können, haben es einen Ticken "schwieriger" weil sie dann gerne schon mal Schwung dafür nehmen und wir sie dann auf dem halben Weg "stoppen" müssen.
Also gerne Anfangs nur halbe Drehung von uns weg machen lassen, Bestätigen und Leckerchen geben.
Klappt das toll, kommt dann der nächste Schritt.
Halter, mit etwas kleineren Hunden haben es da auch etwas einfacher, als Halter, deren Hunde nicht nur etwas größer, sondern auch deutlich länger sind. In diesem Fall müßte man versuchen, daß die halbe Drehung mit Stop praktisch in der Nähe vom - bereits breitbeinig stehenden - Menschen machen läßt.
Der nächste Schritt wäre dann, die Leckerchenhand - ohne dabei den Hund zu berühren! - unterm Kinn vom Hund zu halten.
Viele Hunde wollen ja das Leckerchen ja weiterhin sehen und riechen, und vor allem in erreichbarer Nähe wissen, und fangen somit an rückwärts zu laufen. DAS dann bestätigen und Leckerchen schon mal geben.
Auch, wenn am Anfang noch nicht so richtig eingeparkt wurde. Es geht auch erst einmal um den Bewegungsablauf an sich.
Diese Version habe ich ausprobiert - mein Aussie ist zu lang meine Arme sind zu kurz.
Hast Du noch eine Idee?
Je nachdem, wie viele Kollegen es sind und wie gut Du und gerne mit ihnen gearbeitet hast, wäre eine persönliche Mail mit evtl einem Foto von einem gemeinsamen Event und oder Dank für die Zusammenarbeit und ein bis zwei Gründe, warum Du mit dieser Person gerne zusammen gearbeitet hast, eine Möglichkeit.
aber ich schicke dir gerne eine PN
Das wäre sehr schön, aber nur, wenn es keine Umstände macht.
Ob Du mir das Rezept bitte auch schicken könntest? Ich hab bisher nur das Brotbackbuch Nr. 1.
Daumen für Tessi, dass Ihr eine "gute" Diagnose bekommt, damit der Maus gut geholfen werden kann.
Überlege natürlich trotzdem herum, wie der Hund dann heißen soll. Aktuell schwanke ich zwischen Boo und Orr.
Roo & Boo
oder
Roo & Orr
Sind Roo & Boo nicht viel zu ähnlich und dadurch für die Hunde schwer auseinander zu halten? Oder wäre das nur für offizielle Anlässe und die Alltagsnamen werden Schätzchen und Mäusespeck o.ä.?
contessa Selbstverständlich drücken wir alle Daumen und Pfoten ganz ganz fest für Dich, bis Du wieder zu Hause bist!!! ? ?
Halt die Ohren steif und pass gut auf Dich auf!
Aldi nord hat ab 01.02 wieder Hunde- und Katzenbedarf
Aldi Süd auch.
ich muss beichten...
Ich habe etwas auf A. bestellt.
3 warmhalte Kaffeebecher weil wir derzeit zu dritt 1x wöchentlich echt lange mit dem Auto unterwegs sind.
Ansonsten haben wir 1x einkaufen verschoben... no genug Nahrungsmittel da zum verkochen.
Vielleicht morgen ne Kleinigkeit... oder übermorgen...
Ich finde, wenn man etwas braucht, darf man es selbstverständlich auch während der Kaufdiät kaufen.
Es geht doch eher um den überflüssigen Kram, den man eben kauft, weil Shoppen Spaß macht und der eigentlich überflüssig ist, oder?
Daumen und Pfoten werden natürlich auch für Joanie fest gedrückt!