Beiträge von harrysfrauchen

    Vielen Dank für die Antworten!

    Ich muss allerdings Stellung beziehen zu den 'Vorwürfen' von frauchen07.
    Als erstes möchte ich darauf hinweisen, dass der Hund so gesehen nicht 'mein' Hund ist. Mein Freund hat, da er auch in seiner Jugend Hunde hatte, sich einen Hund angeschafft, sobald er eine eigene (größere) Wohnung hatte. Zu dieser Zeit kannte ich ihn nicht.
    Ich bin in Harrys Leben gekommen, als er 4 Jahre alt war und damit zu einem Zeitpunkt, zu dem das Thema Erziehung eigentlich abgeschlossen sein sollte.
    Mir ist klar, dass mein Freund sehr vieles vernachlässigt hat und inkonsequent war.
    Ich wohne seit 2 Jahren in der Wohnung meines Freundes und dementsprechend mit dem Hund und ich bin diejenige, die hier schreibt und sich hauptsächlich Gedanken dazu macht, wie und was man ändern kann.
    Ich liebe den Hund heiß und innig und finde dennoch, dass es ein freches Kerlchen ist. Was ist eigentlich daran falsch einen Hund als 'frech' zu bezeichnen? Das ist eine Charaktereigenschaft die nicht negativ sein muss.

    Ich opfere gerne meine Zeit, wenns sein muss auch mein Bett oder eine bequemere Schlafposition.
    Es kann aber nicht sein, dass ich nicht atmen kann (Thema Allergie) nur damit der Hund bequem auf meinem Kopfkissen liegt. Sorry. Ich würde ja auch nicht zulassen, dass mein (zukünftiges) Kind mir seine Füße ins Gesicht hält, nur weil es so bequemer ist...

    Es spricht nichts dagegen das Körbchen ins Schlafzimmer zu stellen. Das haben wir am Anfang ja auch versucht und ihm das Körbchen direkt neben unser Bett gestellt. Das Problem ist, dass er nach kurzer Zeit ins Bett kommt und sich nicht runterschicken lässt. Er liegt dann nicht unten am Fußende, sondern am liebsten zwischen uns und mit dem Kopf auf meinem Kopfkissen.

    Das ist nicht nur nicht so schön, weil er sich breit macht, sondern für mich auch ziemlich nervig, weil ich eine Hundehaarallergie habe.
    Ich reagiere auf ihn nicht so schlimm, bzw. im normalen Alltag nicht schlimm. Sobald ich aber zu viele seiner Haare am Kopfkissen oder im Bett habe, ist meine Nase zu und ich muss dauernd nießen.

    Wie gesagt - wir würden ihn ja auch im Schlafzimmer schlafen lassen, solange er auch im Körbchen bleibt. Er fühlt sich aber als der Boss und schläft am liebsten auf dem Kopfkissen :)

    Nachdem ich gestern den ganzen Nachmittag mit ihm geübt habe, war das Zubettgehen etwas besser. Er hat wieder versucht ins Schlafzimmer zu kommen, ließ sich jedoch von mir ins Körbchen bringen und hat auf das Kommando "Bleib" (im Körbchen) zumindest so lange reagiert, bis wir ins Schlafzimmer gehen konnten.

    Nein, bei den Eltern meines Freundes schläft er zwar im Schlafzimmer aber nicht im Bett. Sie haben ein größeres Schlafzimmer und einen großen Sessel dort stehen, den der Hund extra für sich in Anspruch nimmt :)
    Unabhängig davon, hat es kurz vor Weihnachten angefangen.

    Und ja - am Anfang hatte ich immer ein schlechtes Gewissen ihn aus dem Schlafzimmer zu schicken, weil ich ja auch nicht will, dass er Angst hat oder sich alleine fühlt, aber mittlerweile merke ich, dass er eher stur und bockig als traurig ist...da fällt mir das wegschicken auch leichter :)

    Frech war er schon immer...ich denke das ist eben ein Teil seines Charakters. Wie wir Menschen, so haben Hunde ja auch ihren eigenen Kopf.

    Es stimmt jedoch nicht, dass er 8 Jahre lang alles durfte bzw. keine Regeln kannte. Er hat sehr wohl auf Kommandos gehört und sich auch aus dem Zimmer und ins Körbchen schicken lassen. Genau das ist ja mein Problem - ich weiß nicht was passiert ist, dass er 'plötzlich' so anders reagiert und nicht hört.
    Klar, er war immer ein recht verwöhnter Hund, der versucht hat seinen Willen zu bekommen, aber letztendlich hatten wir immer die 'Oberhand' und er hat auf uns gehört. Das ist seit einiges Wochen eben nicht mehr der Fall und das wundert mich.

    Also das mit der Hundebox habe ich zwar auch schon gelesen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er das so schön finden würde.
    Wenn wir ihn 'transportieren', dann hat er den Kofferraum für sich, ohne Hundebox.

    Tatsächlich lässt er sich jetzt etwas besser ins Körbchen 'begleiten', auch wenn er hauptsächlich auf die Leckerlies fixiert ist.
    Ich glaube, ich habe das jetzt 10 Mal mit ihm geübt. Ich lasse jetzt mal eine Stunde dazwischen und versuche es nochmal.
    Natürlich bleibt er nachdem er das Kommando "Bleib" und ein Leckerlie bekommen hat nur 1-2 Minuten von alleine im Körbchen sitzen...