Ich finde zusätzlich zum Kind kommt es ja auch mega auf den Hund an.
Wenn mein Sohn mit muss, dann hänge ich Aron direkt an den CC-Gürtel und lasse ihn mehr oder weniger einfach machen und bremse ihn einfach nur mit meinem Körper aus. Denn da er ja nicht freilaufen kann, aber eben auch quasi null leinenführig ist, gibt es für mich wenig stressigeres, als
a) einen knapp 5 Jährigen, der sowieso schon keine große Lust hat mitzukommend, der aber gleichzeitig super gern an meiner Hand läuft, aber natürlich nicht mein Tempo halten kann
und dabei dann noch
b) auf den Hund achten zu müssen oder von dem nach vorne gezerrt zu werden, während ich das Kind quasi hinter mir her schleifen muss.
Ich muss so schon mit meiner Aufmerksamkeit zu 100% beim Hund sein, da ist ein Kind generell einfach nicht so kompatibel mit.