Meine Freundin und ich sind entschiedene Verfechter des Gebrauchs von Hundekotbeuteln. Dabei haben wir festgestellt, dass es in beinahe jeder Gemeinde andere Beutel gibt. Ich meinte daher, dass es doch interessant sein könnte eine Sammlung von Hundekotbeuteln zu beginnen und vielleicht im Internet einen Aufruf zu starten, dass man um die Zusendung von Hundekotbeuteln bittet.
Meine Freundin fand meine Idee nicht schlecht, meinte aber: "Dann solltest aber unbedingt dazuschreiben, dass sie ungebraucht sein sollten."
Beiträge von contessa
-
-
Herzlichen Glückwunsch dem kleinen Herzkönig und noch lange Zeit mit dem liebevollen Frauchen!
-
Wir drücken auch Daumen und Pfoten!
-
Ich hatte letztes Jahr Radieschen, Salat und Chili in Balkonkästen. Das sollte in diesen Beeten auch möglich sein.
-
Wir natürlich auch - ganz fest.
-
Oh, da gratuliere ich ganz herzlich!
Das ist einfach toll!
Weiter so, kleiner Kämpfer mit dem großen Herzen und dem niedlichen Gesicht. -
Ich wäre zweifellos ein Dackel.
Treu, neugierig, anhänglich, ziemlich stur und den Dackelblick habe ich auch drauf.
Mein Freund würde diese Eigenschaften sofort bestätigen. -
Danke, @Gersi
Wir versuchen ja laufend, Charly das Wichtigste beizubringen, aber bei einem nun fast vierjährigen Hund, der komplett ohne Erziehung zu uns kam, ist das gar nicht so einfach.
Aber vieles, das hier genannt wurde, brauchen wir im Alltag wirklich nicht.Ich glaube, auch Biene15 wird vielleicht nicht alles brauchen, aber ich finde es sehr gut, dass sie sich hier erkundigt und dass sie so viele Antworten bekommt (durch die auch ich unauffällig mitlernen kann
).
-
Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, bin ich ziemlich frustriert.
Charly kennt nicht einmal einen Bruchteil dieser Kommandos - ich bin vielleicht auch nicht konsequent genug.
Als er aus dem Tierschutz zu uns kam, kannte er ja überhaupt nichts.
Es gibt auch bei uns einige Kommandos, die er (meistens) befolgt - da arbeiten wir noch daran, und eines, das immer klappt, das heißt "Steh!".
Das brauchen wir vor allem an Kreuzungen, aber auch daheim, wenn es läutet und er nicht zur Türe laufen darf.
Die restlichen Kommandos sind Großteils auf tirolerisch:
"Gemma aufi"!
"Gemma aussi"!
"Kimm her zu mir"!
und wenn er mit etwas aufhören soll, dann heißt das "Aus!"
An weiteren arbeiten wir noch. -
Ich finde es nicht abnormal, dass die Hunde mehr Leinen und Halsbänder haben als du!