Beiträge von contessa

    @contessa Du warst doch so fleissig mit den Marillen, wie entkernst du die am schnellsten? Ich hab heute morgen welche gesammelt und wollte die nachher einkochen.
    Und wenn mir das gefällt, mach ich mich die Woche nochmal auf den Weg zur Streuobstwiese.

    Wenn die Marillen reif sind, drücke ich seitlich auf die Einkerbung näher zur Stelle, wo der Stängel war. Dann lösen sie sich wunderbar vom Kern.
    (Ich hoffe, ich habe das verständlich beschrieben)

    Ich ging heute Morgen mit Charly und Johnny beim Gassi-Spaziergang am örtlichen Recyclinghof vorbei. Heute war Wertstoff-Annahmetag und entsprechend viele Menschen waren da. Neben der Ausfahrt hängt ein Mülleimer für volle und ein Spender für leere Hundegassisäcke.
    Genau gegenüber der "Hundegacki-Sammelstelle" machten unsere zwei gleichzeitig einen Buckel und erledigten ihr großes Geschäft. Natürlich sammelte ich die Hinterlassenschaften ein und freute mich noch, dass ich nur über der Straße das Sackerl entsorgen konnte und es nicht lange mittragen musste.
    Als ich mich aufrichtete, stand ein fremder Mann hinter mir und reichte mir seine Hand. Ich dachte an eine Verwechslung, verweigerte ihm aber den Handschlag nicht. Da sagte er: "Danke dir, dass du die Hundewürsterl wegräumst. Ich wollte, es gäbe mehr Hundehalter wie dich, dann wären meine Felder kein Hundeklo."

    Ich fand diese Aussage sehr bemerkenswert, weil sie erstens ganz anders war als die übliche Schimpferei auf ALLE Hundehalter, und zweitens, weil man etwas lobte, was eigentlich selbstverständlich sein sollte.

    Teil 2 der Kartoffelernte ist eingebracht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es waren 75 kg und somit haben wir einen Gesamtertrag von 130 kg. :shocked:
    Da werden wir vieles kochen und einfrieren, und damit werden wir dann wohl bis zur nächsten Ernte genug haben! :headbash:
    Vor den Kartoffeleimern liegt etwas, das wie eine Rübe aussieht.
    Hier hält es Seline in der Hand:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist der letzte Radies (Radieschen kann man das ja wirklich nicht nennen) von unserem Acker. :lachtot:


    Seline fand noch zwei zusammengewachsene Kartoffel. Wir sehen sie als ein Symbol für unsere Freundschaft an:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Unser Acker hat 100 m², davon ist aber nur ein kleiner Teil für Kartoffel verwendet worden.
    Wir haben 5 Reihen Kartoffel gelegt, also 5 mal 10 m, das ist in etwa ein Fünftel des Ackers.

    Die restlichen vier Fünftel sind mit Gemüse, Salat und Ähnlichem bepflanzt.

    Seline war gestern am Acker und hat Kartoffel ausgegraben.
    Ich würde ja so gerne auch mitarbeiten, aber aufgrund meiner OP geht das leider noch nicht.
    Jedoch über die Ernte freuen darf ich mich! :applaus:


    Kartoffelernte Teil 1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und einmal mit Johnny zwecks Größenvergleich: :lol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Zur Zeit ist Seline wieder am Acker und gräbt nach Kartoffeln.
    Gestern waren es 55 Kg, heute könnte es ähnlich viel werden.
    Eines ist sicher:
    Verhungern werden wir nicht! :lachtot:

    Jetzt muss ich endlich von unseren Marillenvorräten berichten.

    Wir haben ja vier Marillenbäume, drei kleine und einen ganz kleinen.
    Die Marillen vom kleinsten Baum waren zuerst reif und wurden gepflückt und sofort vernascht.

    Die restlichen Marillen sollten Vorrat werden.
    Natürlich haben wir uns zwischendurch noch einige in den Mund gesteckt, aber im Großen und Ganzen haben wir eingekocht.

    Zuerst wurde Marmelade in Portionsgläschen für zwei Brote oder Brötchen gefüllt, also genau für einmal Frühstück für Seline und mich.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    80 solcher Gläschen standen zu diesem Zeitpunkt bereits im Vorratskeller.


    Dann wurde Marillenkompott und Marmelade in größeren Gläsern gemacht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Zwischendurch wurden die Stachelbeeren reif und ebenfalls zu Kompott verarbeitet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Zuletzt gab es noch ein großes Blech Marillenkuchen, der nun auch portionsweise im Gefrierschrank wartet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Es blieben noch mehrere Marillen an den Bäumen, die wir dann direkt vom Baum gefuttert haben.
    Jetzt sind die Bäume leer, aber der Acker geht über. Davon berichte ich aber ein anderes Mal.