Beiträge von Cinderella1987

    Ich seh die Schleppleine am Pferd nicht als Gefahr für mich und mein Pferd. Da wäre ich als letztes drauf gekommen. Auch mein Pferd ist Doppellonge gewöhnt und wird sogar gefahren. Dem wäre die Leine egal.

    wer meint draußen Ausnahmsweise mit einer Hand zu reiten, muss das für sich entscheiden. Würd ich nicht machen. Aber das kann ja zum Glück jeder für sich selbst entscheiden.

    Die Schlepp ist für mich eine Gefahr für alle anderen. Wenn der Hund an der Schlepp laufen muss, hört er ja scheinbar noch nicht zuverlässig, sonst wär er ja nicht an der Leine. Was wäre denn, wenn der Hund losschiesst und die Schleppleine zur Stolperfalle für einen Fussgänger wird. Oder jemanden vom Rad holt. Oder dem Mitreiter in die Beine läuft und das Pferd findet es nicht witzig. Oder man lässt die Schlepp aus Versehen fallen und der Hund düst ab.

    Ich mag es nicht, dass man immer nur nach sich selbst guckt. Es stimmt, für mich selbst wäre es nichts, ich finde es auch für mich gefährlich. Trotzdem sehe ich für alle anderen Mitnutzer die Gefahr. Dann kann der Hund vielleicht einfach noch nicht mit.

    Ich nehm meinen Hund von Anfang an mit Zu den Pferden und dann auch zum reiten und auch alle meine Mitreiter mit Hund tun das. Hier laufen alle Hunde frei und niemand würde auf die schwachsinnig gefährliche Idee kommen und den Hund am Pferd an der Leine haben.

    An der Leine ist der Hund wenn der Mensch am Boden ist. und auch nur dann. Alles andere ist unverantwortlich.

    Hier laufen aber alle Hunde absolut kontrollierbar mit. Das ist viel Arbeit und viel Konsequenz und auch Strenge. Es ist was ganz anderes zu Fuß unterwegs zu sein oder mit Pferd. Wir treffen viele andere Menschen in Wald und Feld, da muss da klappen.

    Wir haben halt einige Regeln und die sind fix und die werden umgesetzt:

    1. Regel: man reitet im Schritt an anderen vorbei

    2. Regel: der Hund geht frei bei Fuß oder wird zu fuss an der Leine geführt. Bei den jungen Hunden ist das viel auf und Absteigen. Nur so lernen sie es. Gefüttert wird vom Pferd schon.

    3. Regel: es gibt niemals Fremdhundkontakt am Pferd. Und das wird auch bei anderen Hundehaltern ganz ganz streng durchgesetzt. So ein Pferd ist ein guter Trenner zu anderen Hunden.

    4. Regel: als Reitbegleithund wird nicht gespielt. Mitlaufen reicht völlig. Das fällt schon mal schwer. In höheren Gangarten wird das eigene Pferd nicht überholt. Es wird mit Sicherheitsabstand bei Fuß gelaufen.

    5. Regel: niemals wird der Weg verlassen

    Die jungen Hunden lernen von den alten. Klappt hier sehr gut.

    Wir sind oft in großen Gruppen unterwegs mit genau soviel Hunden wie Pferden. Ich kann es mir anders gar nicht mehr vorstellen. Hier wird eigentlich ein Gassi am Tag durch nen Ritt ersetzt. Als es heiss war natürlich nicht. Und mal ist es auch nur ohne Sattel ums Feld und mal sind es vier Stunden in allen Gangarten. Die Hunde lieben es

    Pudel finde ich sehen eher unsportlich aus, aber ich täusche ich mich ja wohl, deswegen hatte ich ja gefragt ob jemand weiß wie schnell ein Pudel oder Kurzhaarcollie so rennen kann. Golden Retriever habe ich gelesen schaffen über 40km/h, daher hatte ich mir da keine Gedanken gemacht.

    Ich hab mir das mal rausgepickt und nicht alle Beiträge bis zum Ende gelesen, weil ich das so ...mhm... seltsam finde? Ich habe einen Pudel, der im gestreckten Galopp auf Kurzstrecke genauso schnell oder schneller ist als das Pferd. Also wenn Du schneller als ein Standardendmaßpony laufen kannst, solltest Du Dir vielleicht einen Windhund kaufen. Wenn nicht, wird der Pudel immer schneller sein als Du.

    Wobei ich behaupte, dass kann jeder mittelgroße, gesunde Hund mit ein bisschen Kondition.

    Ich muss aber auch sagen, dass ich das Rennen über eine Wiese als seltsames Kriterium für die Auswahl eines Hundes finde.

    Vor dem Kauf:

    Wie viel und lang habt ihr euch auf den Hund vorbereitet und informeirt ?Schon von klein auf war der Wunsch da. Als dann alle Punkte drum herum gestimmt haben, ca 1 Jahr bis zum Einzug.

    Woher ist er/sie ?

    Er ist von einem Dissidenzzüchter.

    Warum genau diese Rasse bzw. Mischling ?

    Die Rassewahl war eine Vernunftsentscheidung anhand Pro- und Contraliste der Rasseeigenschaften. Die Rassen, die in Frage kamen, haben wir dann kennengelernt und uns für den Pudel entschieden. Jetzt wird nichts anderes mehr einziehen,

    Hättet ihr auch eine ganz andere Rasse genommen ?

    Nein, der Pudel passt perfekt zu uns. Klar finden wir unterschiedliche Rassen schön. Trotzdem soll der Alltag ja für alle stressfrei sein und nicht wegen einer falschen Rassewahl ins Chaos ausarten.

    Wolltet ihr Welpen oder älteren hund ?

    Welpe

    Warum habt ihr euch einen Hund gekauft ?

    Der Wunsch war immer da.

    Was hattet ihr für Ziele mit hund (zB Agility) ?

    Einen ständigen Begleiter für's Leben, ein Reitbegleithund, ein Sportpartner, ein Sofapudel, ein neuer Kollege im Büro, ein Kumpel für Abenteuer

    Nach dem Kauf:

    Habt ihr den Wunschhund bekommen ?

    Absolut

    Wie lief tag 1 ?

    Aufregend für die Menschen und das Baby war sehr entspannt. Sechs Stunden Autofahrt wie ein Großer gemeistert und die erste Nacht durchgepennt

    Was war euer größtes Problem ?

    Ich

    Was ist euer aktuell größtes Problem ?

    Haben zum Glück nichts.

    Habt ihr es euch/leichter schwerer vorgestellt ?

    DIe Hundehaltung habe ich mir anders vorgestellt. Völlig wertfrei kann ich sagen, dass ein Hund was ganz anderes ist als das Pferd. Emotional, die Verpflichtung und auch die Gebundenheit. Da ist ein Pferd einfacher. Das hab ich so nicht erwartet.

    Allgemeines:

    Käme ein weiterer Hund in Frage ?

    Ja schon. Aber nur von einem bestimmten Züchter und auch nur wenn "unser" Welpe dabei ist und drum herum alles passt. Also nicht auf Teufel komm raus.

    Danke für Deine Mühe @Vakuole