Beiträge von Cinderella1987

    Ich habe eine Regenjacke von Engelbert/Strauss und die ist super. Mit nem Fleece zum einzippen und die ist wirklich dicht, man schwitzt null.

    Habe dann eine Regenhose von Engelbert bestellt und hab die Länge nicht beachtet. In M trägt sie mein Mann. Hab mir dann eine von Decathlon bestellt, MEGA!!!! Aber natürlich ist das Feeling, als wäre man in eine Folie eingewickelt.

    Ich hab für den Stall unterschiedlichste Schuhe zum Laufen. Stiefel und Stiefeletten. Ich bestell jedes Jahr diese hier:

    Stiefel

    Und die sind super. Ich geh damit auch Gassi und reite und mache alles in nem Offenstall. Da ich sie nicht pflege, brauch ich jedes oder jedes zweite Jahr ein neues Paar. Aber dicht und mit ner Sohle drin warm. Für eiskalt hab ich noch Stiefeletten, müsste da aber tatsächlich nachschauen von welcher Firma die sind.

    Ich wander aber auch nicht. Ich gehe mal zwei Stunden Gassi. Längere Strecken kommen einmal im Jahr vor und dann auf keinen Fall im Winter. Bin dann doch Reiter :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich hab ja einiges an jungen Pferden mit angeritten und wir haben die Erfahrung gemacht, dass man sehr bedacht vorgehen muss was Schonung, tatsächliche Leistung und Alter angeht. Ich seh das wie @Blessvoss. Machste zu wenig, hat das Pferd mit 6 arge Probleme was Balance, Tempo und Lastaufnahme angeht.

    Die Hengste mussten mit (4 oder) 5 zur Leistungsprüfung, die Stuten sind später auch in dem Alter gegangen. Was wird da abgefragt: Ehrlich gesagt nicht viel. Die Ponys müssen im Handling gut sein, auf dem Platz die Grundgangarten und Bremse und Gas zeigen und im Gelände springen. Meist noch vor der Kutsche. Das wird in 30 Tagen getestet. Die Kleinpferderassen liefen da nebeneinander. Diese Pferde konnte man dann aber mit 6 Jahren anfangen zu arbeiten. Das waren die Besten. Die, die mit 5 noch nicht in allen Grundgangarten aufm dem Platz liefen, konnten es mit 7 immer noch nicht ohne viel Unterstützung.

    Und es sagt ja auch keiner, dass die Pferde hohe Lektionen laufen müssen. Zuverlässigkeit in Takt, Losgelassenheit, Anlehnung in allen drei Grundgangarten und Bahnfiguren reicht mit 5-6 völlig. Schenkelgehorsam, Biegung und Stellung noch als Bonbon und vorallem nach und nach. Der Rest kommt dann von ganz allein.

    Und es gibt nichts Besseres, als ein sinnvoll selbstausgebildetes Pferd dann irgendwann nebenbei mal nach einer Lektion zu fragen und diese wird dann einfach, weil es bisher alles ordentlich gelernt hat (holprig) ausgeführt. Da lacht das Herz und ich hab mehr als einmal vor Freude geheult, einfach weil das Gefühl unbeschreiblich ist.