Als ob jemand mitgelesen hätte bei unserem Gespräch, saß grad eine Katze tiefenentspannt am gehsteig. Hund hat den Kamm aufgestellt und wollte lauern und auf die Mieze.
aber im sicheren Abstand hab ich sie dazu gebracht zu sitzen und ohne zu bellen nur zu schauen Ein erster Schritt.
Sie konnte sogar den Blick zwei mal zu mir wenden und wurde natürlich eifrig gelobt.
Beiträge von Enski
-
-
Ich bleib dran und werde berichten,habe die nächsten beiden Wochen Urlaub wovon wir eine jedoch weg fahren. Aber in der zweiten wird es viel Gelegenheit geben das intensiv zu üben, vll kann ich ja dann schon ein Update geben @Lurchers
Im Moment kann ich schon nachts an der Kurzleine mit ihr hinters Haus gehen und sie nach gemeinsamen Schauen "Ok da ist niemand alles im lot" ziemlich zügig los machen. Was ja auch schon enorm ist. Gestern ist sie mir entwischt (Aus dem Kofferraum gehupft die Nudel) und ab hinters Haus gedüst und kontrolliert
Das sollte mir natürlich nicht mehr passieren aber gut..
Mit dem Spielen hast du absolut Recht @CH-Troete, da ist meine auch entspannt nachdem wir z.B. eine ausgiebige Runde gezergelt haben. Auch Kommandos üben im Garten hilft ihr die Gedanken bei mir zu halten.
Ruhen oder richtig schlafen geht aber im Garten nur mit Körperkontakt. Reicht schon ein Finger von mir auf der Pfote aber iwie nah dran muss ich sein -
Guter Einwand @flying-paws aber wachen ist
gestattet und gewünscht bei uns aber eben nicht wenn ich daneben steh gegen die Nachbarskatzen :)Sie meldet und darf auch melden wenn es klingelt, der Postbote kommt, der Nachbar heimkommt (über mir), usw.
da klappt das auch soweit gut mit Begrenzung.Aber eben nur kurz und nicht wie von der Tarantel gestochen
Wegen mir darf sie auch in den Mulch, aber dachte vll hilft ihr die tabuzone weil etwas Abstand ist, und sie nicht direkt am Zaun geputscht wird. Was denkst du darüber?
-
@Lurchers 3 Wochen sind natürlich super schnell des wäre ja traumhaft, aber mit meinem Knallkopf glaub ich nicht dran
Glaube ich muss da echt mehr noch drauf schauen, dass eben nichts mehr durchrutscht und sie garnicht mehr alleins hinter kommt.. Ich arbeite also an mirNoGOArea wär eigentlich auch klug, zudem da auch Mulch liegt und sie das immer rausräumt @ThorstenD
-
Das mit
Im Garten nutze ich ein "Ab". Heißt eigentlich: geh hin wohin du magst, aber nicht an den Zaun.. I
ist eine gute Idee! Denke das versuche ich zu übernehmen! Vielen Dank für deine Erläuterungen!!
das klassische "Raus da" haben wir auch im Wald und Feldern. Von daher handhaben wir das also ähnlich, schon mal gute Vorrausetzungen.
-
Magst du mir mal kurz schreiben wie genau du dein Abbruchsignal aufgebaut hast? Das wäre lieb:)
Und ist hast du ein identisches Abbruchsignal für alles?
Sprich, auch für Sachen aufheben unterwegs usw.Nein kennt Milou und auf Pfui reagiert sie auch aber nicht so deutlich wie auf Nein.
-
Danke schonmal für den Zuspruch, dass ich nicht komplett auf dem Holzweg bin!
Wie würdet ihr genau weitermachen? Anleinen Ruhe bewahren ist klar, aber schauen lassen und belohnen wenn sie sich abwendet? Oder Abbruchsignal wenn sie bereits anfängt zu starren?
Sichtschutz muss ich quasi ausprobieren meinst du? wie es für sie besser ist? @Chris2406
-
Hallo DF-ler,
brauche dringend Tipps für meine kleine Zicke, da sie grad bisschen an meinen Nerven zerrt.
Folgende Situation:
Mein Garten führt einmal ums Haus herum. Alleine ist sie nicht im Garten, da sie dann anfängt am Zaun Fußgänger anzubellen.
Als ich sie bekam war es noch extremer, da wurden auch Mofas, Sprinter, Radfahrer usw. angekläfft. Inzwischen habe ich sie soweit, dass das meiste ignoriert wird.
Eine Familie mit Kinderwägen kommt immer noch nicht leise vorbei, und Jogger auch nicht. Sofern ich bei ihr bin, und sie im richtigen Moment noch zur Ruhe beorder funktioniert es aber und sie springt nicht los.
Ist sie einmal am Zaun lässt sie sich zwar nach ein paar Momenten abrufen aber nicht sofort. Das mal zum Background.Das eigentliche Problem, liegt jedoch hinter dem Haus
Dort liegt das einzige Grundstück bei dem die Gärten nur druch einen Zaun getrennt sind. Die Nachbarn haben zwei Katzen & meine hat Katzen zum fressen gern
Also haben wir einen Sichtschutz angebracht, damit sie die Katzen nicht mehr direkt entdeckt.Jetzt hat sich aber Folgendes Verhalten eingeschlichen:
Lasse ich sie in den Garten, rennt sie sofort hinters Haus (Es gibt inzwischen sogar schon eine Bremsspur auf der der Rasen verschwunden ist) und starrt wie gebannt auf das andere Grundstück. (Der Sichtschutz hat ein paar Löcher durch die sie schauen kann), meistens gepaart mit einem Beller. Genau einer, und das unabhängig ob jemand im fremden Garten ist oder nicht.
Sage ich nichts - starrt sie. Rufe ich sie & die Katzen sind draußen fängt sie das Bellen an und rennt am Zaun auf und ab.
Bin ich mit ihr zusammen im Garten vor dem Haus geht es eine Zeit lang gut, bis sie wieder kontrollieren muss ob die Katzen nicht im Garten sind und wehe wenn, dann gibts weider Rambazamba am ZaunZudem kommen die Katzen hin und wieder in meinen Garten und lassen ihre Häufchen da. Hund rastet aus und rennt mit Kamm minutenlang quer durch den Garten und kontorolliert alles. Hab im Gartenthread schon den Tipp bekommen mal Kaffeesatz am Zaun entlang zu streuen, da die Katzen den Duft nicht mögen. Hat glaube ich eine Zeit lang ganz gut funktioniert, ändert aber nichts an der Zaunproblematik an sich.
Wenn ich an der Leine mit ihr hinters Haus gehe, ist sie war auch sehr aufgeregt, beruhigt sich aber schneller.
So, jetzt möchte ich aber natürlich nicht für immer nur den angeleinten Hund im Garten haben.. Daher hoffe ich auf eure Weißheit und Ratschläge wie ich sie entspannter bekomme
(Natürlich kam mir der Gedanke schon an einen vollkommen blickdichten Sichtschutz, aber ich hab das Gefühl das das alleine nichts bringt)
-
@FenyasLove Auf die Idee könnte man kommen ja
sofern man mitdenkt
-
Uah echt? Dann hab ich nichts gesagt
Wir hatten/haben auch immer noch unsere erste Wurzel aber glaub da ist selbst die kleinste zu groß für einen 3-kg Hund..