Beiträge von Enski

    Und wo war er dann Zwischen der Züchterin und dir?
    Du sagtest doch dort gab es keine Probleme mit geschlossenen Treppen beim Vorbesitzer? dann war doch noch jemand zwischen euch oder bin ich jetzt iwie auf dem Holzweg?
    Oder war die Verkäuferin der Zwischenstop nach der Züchterin, und das sind zwei Personen?

    Sorry ist noch früh iwie hab ich da eine Denkblockade :roll:

    Muss er denn überhaupt nach oben? Wenn du sagst vorher gab es ja keine keine Probleme dann würde ich es weiterhin geduldig bei der offenen Treppe probieren mit den TIpps die oben schon gegeben wurden :)

    Erst seit Donnerstag bei dir? Vll. hab ich das irgendwie falsch im Kopf aber hattest du nich schon vor einer ganzen Weile einen Thread als der Hund frisch zu dir kam bzgl. des Tores?
    Rein Interessehalber - wo war er denn in der Zwischenzeit? Und gab es dort keine Treppen?

    Und im Büro kann er die Zeit nicht bleiben?
    Nachdem es jetzt nur eine Übergangssituation ist weiß ich nicht ob ich da jetzt groß Arbeiten würde wenn es ihn dermaßen stresst, wenn sowieso in kurzer Zeit das Problem gelöst ist ehrlich gesagt..
    Ob da nicht der Stress höher ist als der Nutzen!

    Wir haben zuhause eine offene Treppe ins 1. OG.

    Bei dir ist es denke ich etwas zeitkritischer da es ja nur vorrübergehen offen zu sein scheint?
    Bei uns hat sich die Angst nach einer Zeit gelegt bzw. die Neugier was da oben auf sie wartet gesiegt. Hab auch oft mich einfach mal entspannt auf die Treppe gesetzt ohne sie groß zu beachten.. Vll hilft das ja zu den anderen Tipps zusätzlich :ka:

    Ganz so bemerkenswert ist es eigentlich nicht aber irgendwie herzig..

    Ich treffe alle paar Wochen beim Gassi ein älteres Ehepaar beim Spaziergehen. Sie schauen mich jedesmal skeptisch an, sprechen aber nicht und grüßen nicht.
    Laufen an uns vorbei, bleiben dann etwa 5 Meter nach uns stehen. Diskutieren kurz leise und dann sagt der Mann
    "Das ist doch der Joey!!"
    -"Nicht ganz, es ist Milou und er ist ein Mädchen!
    "Jaja, der Joey eben!!"
    - Neeee, des ist die Milou
    "Achso... "

    Sie bleiben immer zurück, etwas verwirrt, und diskutieren weiter ob es der Joey ist :headbash:

    und wirklich.. alle 5 Wochen wiederholt sich das :D

    Nun zu draussen: der einst beinahe perfekt funktionierende Rückruf, klappt kaum noch. Sobald ein Reiz entdeckt wurde, macht sie was sie will. Ich berichtete vor Kurzem darüber. Seither wird sie nicht mehr abgeleint und wir gehen nur noch mit der Schleppleine raus.

    hihi, willkommen in der Hundepupertät würde ich sagen - da werden die alle irre :headbash: mit 7 Monaten ist meine auch so langsam da reingekommen. Wenns schon mal so super geklappt hat einfach dranbleiben, das wird sicher wieder :)


    Sie geht ins Sitz, die Leine hängt locker, ich gehe weiter, sie auch und zieht dadurch sofort wieder. Eine schier endlose Geschichte. Mache ich das falsch? Wer kann mir helfen?

    Genau das selbe macht meine auch, wenn ich einfach stehen bleibe. Habe das wirklich lange so durchgezogen weil ich dachte irgendwann fällt der Groschen - dem war leider nicht so. Ich bin noch nicht am Ziel aber handhabe es inzwischen so, dass ich nicht stehenbleibe sondern kurz bevor sie ins Ende der Leine knallen und auf Zug gehen würde ihr das Kommando "langsam" gebe und dann schlicht in die entgegensetzte/andere Richtung laufe. Hat den Vorteil, dass wenn der Hund auf dich achtet er nicht reinknallen wird weil er deine Richtungänderung ja mitbekommt ;)
    Zusätzlich gibt es für jeden Blickkontakt zu mir eine Belohnung und für freiwilliges Kontakt auf nehmen sowieso.

    Bei Situationen mit Stressfaktor z.b. Fremdhundebegegnungen nehme ich sie hinter mir mit dem Kommando "hinten" und sie läuft quasi an der abgewandten Seite maximal auf Kniehöhe. Hier ist dann auch kein Zug erlaubt und kein nach vorne laufen. Tut sich meine z.B. leichter wenn sie gar nicht erst vor darf =)

    Vielleicht klappt das ja so bei euch auch :)

    Hallo du, erst mal tief durchatmen! Scheint mir so als ob da grad einiges bei dir zusammenkommt und die Nerven schon etwas angepasst sind...
    toll, dass ihr euch für einen Hund mit Vorgeschichte entschieden habe, dazu gehören eben auch die ein oder andere "Baustelle".
    Sind aber in meinen Augen zwar alles Dinge die nerven, aber keine die nicht lösbar sind - also Kopf hoch! :streichel:

    Zum Müllthema:
    Verräumen! oder Tür zu. Problem gelöst. Meine Hündig geht tagsüber auch nicht ran, aber wehe nachts bleibt die Küchentür offen, dann höre ich sie dranrumschnüffeln. Je weniger Raum zum Blödsinn machen er hat, desto weniger Blödsinn passiert. Manchmal ist die Lösung einfacher als man denkt :D
    Die Dackelbenny auch schon formuliert hat: konsequent bleiben!

    Zum Thema Grenzen aktzeptieren-Küche nicht betreten:

    Ein Schritt in der Küche ist zuviel. Sobald die magische Grenze berührt wird, zurück schicken. Meine testet das auch gerne, bei uns ist es das Schlafzimmer (zufällig fällt immer ihr Spielzeug hinein;) ), aber sobald eine Pfote drüber ist gibts ein lautes "A-A" und sie weicht zurück. Und wenn du ihn zehn mal schicken musst, dann ist es eben zehn mal. Konsequent, immerzu, und wenn ihr nicht da seid um konsequent zu sein, gilt wieder die Fläche für Inkonsequenz nehmen also Tür zu oder Kindergitter rein.
    Generell gilt bei den meisten Hunden - aus den Augen aus dem Sinn -da werden die Regeln gerne mal überstrapaziert oder vergessen sobald du weg bist ;)

    Rückruf:
    Wenn der Rückruf nicht klappt, Leine dran! Bedenke immer, wenn du schon etwas gereizt aufgrund der aktuellen Situation unterwegs bist, sollte gar nicht trainiert werden. Rückruf sowieso nur wenn man sicher ist dass er klappt. Ich würde ggfs. erst mal die Leine dranlassen bis zuhause die Dinge entspannter laufen und dann das Thema Rückruftraining nochmal angehen :)

    Zuhause beim Essen:
    Wenn er auf seinen Platz soll und er immer wieder aufsteht, vll erst mal Deckentraining bzw. das auf den Platz gehen ohne Ablenkung üben. Wenn das dann klappt, mit Ablenkung. Wenn das mit Besuch aktuell noch zuviel für ihn ist, kann man auch gerne mit einer Hausleine nachhelfen. Auf den Platz schicken, mit Leine sichern, so wird der Befehl durchgeführt und du bist auch entspannter weil du ihn nicht zehn mal zurück schicken musst. Und dann üben üben üben :)

    Danke für den Zuspruch @Chris2406!

    Zum Glück sieht man schon Fortschritte - ich bin leider Gottes eher ungeduldig =P Aber wie du schon sagst - das Feintuning läuft & die kleine Rakete wird langsam erwachsen und ruhiger da wird sich viel Matsch im Kopf auch noch setzen denke ich :)

    Mal noch ein weiteres Update - ich bin zu lasch bzw. inkonsequent :muede:

    Aber in Summe läuft vieles sehr viel besser! Im Moment läuft es so - dass sie zwar wenn wir nach Hause kommen einen Kontrollgang durch den Garten macht, wenn ich sie ableien und auch einen Wuff zu den Nachbarn raushaut - aber (!) sie rennt nicht mehr postwendend hinters Haus wenn wir das Haus verlassen zum Gassi.
    Inzwischen ist es so, dass ich einfach mehr Ruhe reingebracht habe.
    Vorm Verlassen des Hauses, muss sie warten und darf nicht rauspreschen, oder sie wird sogar innen schon angeleint. Dadurch ist sie viel kontrollierter geworden :roll:
    Zudem sitzen wir viel hinter dem Haus und schauen gemeinsam in den Garten gegenüber - das hilft auch enorm. Sie sitzt inwzwischen oft alleine und beobachtet lautlos. Das ist auch erlaubt und gewünscht, sofern sie nicht bellt. Es ist sogar soweit dass sie inzwischen manchmal hinter dem Haus döst im Schatten ohne Alarm zu machen.. von daher hat sich einiges zum positiven entwickelt =) Denke die Zeit wird da noch mehr bringen.

    Ich habe auch unser Gassiverhalten etwas geändert, weil ich gemerkt habe, dass es ihr so besser geht bzw. sie ausgeglichener ist. Gassi ist jetzt nur noch laufen, schnüffeln, lösen, schnüffeln. Das einzige was an Training hier stattfindet ist das Belohnen fürs Warten und Blickkontakt suchen, da ich Ihren Radius noch etwas eindämmen möchte. Klappt auch immer besser.

    Zuhause machen wir oft Suchspiele im hohem Gras in der Nähe des Katzenzauns ;) Tatsächlicherweise hat das bewirkt, dass der Zaun gar nicht mehr spannend ist, selbst wenn die Katze dahinter ist solang ich was spannenderes biete - vor einiger Zeit noch undenkbar :)

    Von daher - ich bleibe dran - es lohnt sich :bindafür: