@Lunalabbi Auch wenn es ein Blutohr ist, da muss definitiv, zumindest vorerst, keine OP gemacht werden!!
Meine letzte Pflegehündin Xenia hatte auch auf beiden Seiten Blutohren. Die wurden aufgepiekst (punktiert), die Flüssigkeit rausgesaugt mit einer Spritze und dann wurde ihr Cortison gespritzt. Für die Entzündung im Ohr gabs eine Salbe die 1 Woche "hält".
Hat super geholfen, es ist nicht mehr wiedergekommen oder sonst was (und das ist jetzt schon 3 Monate her). Ich sollte eine Woche später nochmal wiederkommen, Nochmal die Salbe fürs Ohr und ggfl. nochmal Kortison spritzen.
Konnte aber nicht zu meiner Haus-TA, da ich 200km entfernt war zu dem Zeitpunkt, also zu einem anderen gegangen. Die meinten, die operieren auch direkt bei Blutohren und haben sich sehr gewundert, dass es so funktioniert. Aber es hat funktioniert und beide Ohren waren bei Xenia echt verdammt dick.
Wenn deine TÄ das nicht macht, dann geh ggfl. woanders hin. Eine OP kann man danach immer noch machen, wenn das nichts hilft und das Blutohr wieder kommt..
Wobei meine Haus-TÄ gesagt hat, dass man das ggfl. auch noch ein zweites mal punktieren kann, wenn es nochmal wieder kommt. Erst danach würde sie zu einer OP raten - und das hat sie definitiv nicht des Geldes wegen gesagt, für die Untersuchung, Behandlung beider Ohren und die Medis hab ich nur 50 € oder sowas bezahlt.