Schilddrüse haben wir checken lassen, weil man TA da einen Verdacht drauf hatte.. aber alles okay.Und wenn er dann mal frisst, dann auch nur sehr zaghaft und lustlos.
Also Serij haut jetzt auch nicht rein, wenn sie frisst. Die lässt sich da schon Zeit, jedes Reiskorn einzeln zu fressen und schaut dabei drein, als wärs was giftiges - Soll sie, ich muss ja ned zusehen
Meine Hündin ist auch eine schlechte Fresserin - sie ist nicht haglich, wenn sie Hunger hat, frisst sie alles, aber wenn sie mal keinen hat, dann frisst sie gar nichts. Das war mehr oder weniger schon so, seit ich sie habe und wurde mal besser, mal schlechter. Ihre Aufzucht war gut und sie hat auch hochwertiges Futter (BARF und Trockenfutter) dort bekommen und ist auch sonst ein fitter, vitaler Hund - nur eben immer an der Grenze von "sehr schlank" und "dünn".
Ich hab sie mehrmals gesundheitlich durchchecken lassen, da ist alles in Ordnung. Ich habe mir natürlich auch am Anfang viel Gedanken gemacht, hab geschaut, dass sie mehr frisst, ihr bessere Sachen angeboten usw. Hat alles nichts gebracht, Madame hat auch mal eine Woche nichts gefressen, wenn es ihr grad nicht ins Konzept gepasst hat Mittlerweile (sie ist jetzt 3,5 Jahre alt) mach ich mir keinen Kopf mehr darum - Soll sie halt nix fressen, sie wird schon nicht verhungern Klar achte ich darauf, dass sie eher kalorienhältige Sachen bekommt - mageres Rindfleisch wird hier nie in den Napf wandern - aber sonst darf sie selbst entscheiden, obs sie fressen mag. Seit ich da entspannter bin, frisst sie auch tatsächlich besser und setzt nur mehr einzelne Tage mit dem Fressen aus. Als mein Zweithund eingezogen ist, hat sie kurzzeitig wriklich gut gefressen, das hat sich aber schnell gegeben. Klar hat sie auch Phasen, wo sie wirklich zu dünn ist, aber die sehe ich auch mittlerweile gelassener, weil ich weiß, dass sie sich das schon wieder drauffrisst. Allerdings würde ich dir empfehlen, deine Hündin mal wirklich gründlich untersuchen zu lassen, vorallem mal die Schilddrüse anschauen lassen - Und zwar alle Werte.
Dein Nackedei kann bei diesen Temperaturen ohne Mantel laufen?
Also bei uns hats heute 7°C plus gehabt, da so und so. Aber wenn wir Sport machen oder Freilaufgassi, rennt der auch bei -16°C ohne Mantel. Mantel hat er nur zum Warten, wenn wir lang an der Leine gehen oder es sehr windig ist. Und übrigens kann er mit Mantel gar nicht laufen - Da bekommt er nämlich eine spontane Teillähmung der Hinterhand und krebst dann daher wie ein 18 Jahre alter Hund mit sämtlichen Erkrankungen des Bewegungsapperats. Und das geht nunmal nicht schneller als Schritttempo
Macht hier jemand Canicross mit zwei Hunden, die sich relativ unterschiedlich bewegen? Nachdem Serij jetzt auch ihre Leidenschaft für den Zughundesport entdeckt hat, würd ich auch gern beide zum Laufen mitnehmen, allerdings hab ich das Problem, dass Serij sehr schnell in den Galopp fällt, während Nextic sehr lang im Trab bleibt und auch richtig schnell traben kann. Das ist dann leider aber sehr unharmonisch, wenn einer trabt und einer galoppiert So langsam joggen, dass Serij im Trab bleibt, ist eher nicht möglich, da müsste ich unter meinem Grudntempo rennen. Und schneller schaff ich momentan noch nicht Was würdet ihr da machen? Ansich sind die beiden ein tolles Team, beim Wandern harmonieren sie auch sehr gut miteinander, aber da bleiben sie ja eigentlich fast immer im Schritt oder höchstens mal im langsamen Trab.
Wir haben heut die erste "Frühlignswanderung" gemacht - Der Rundweg geht direkt an meiner Haustür vorbei und ich wollte ich eigentlich schon lange mal ganz gehen. Laut Karte hätten es 15km sein sollen, wir sind uns aber ein wenig vergangen und so waren es dann knapp 18km. Wir waren drei Stunden unterwegs, wandertechnisch war es ein sehr einfacher Weg und perfekt für den Saisonstart Leider musste man sehr viel auf oder neben der Straße gehen, deswegen werde ich den kompletten Rundweg wohl eher nicht mehr gehen, weil sich der Mittelteil so doch sehr zieht. Aber landschaftlich sehr schön - wie eigentlich eh die ganze Gegend. Die Hunde waren sehr motiviert und haben auch brav gezogen und waren gefühlt gerade erst aufgewärmt, wie wir wieder beim Ausgangspunkt waren Dort haben sie nochmal ein paar Runden über den See fetzen dürfen und haben ein tolles "Spielzeug" gefunden - Einen Gammelfisch
Ein paar Fotos hab ich auch gemacht - GU-Süd Rundwanderweg Nordring/Steiermark:
Ich hab einmal Waste Watcher gesehen - Ich bin mit meiner damaligen Gassihündin in einer Hundezone gewesen, die sind reingekommen und haben sich hingesetzt und gejausnet. Nach einer Stunde bin ich wieder an der Hundezone vorbeigekommen und die sind da noch immer gesessen
Klauen kenn ich nur von Serij - die hortet gerne Dinge in ihrem Hundebett oder früher in ihrer Hundehütte.Ihr geht es aber nur darum, die Dinge zu "besitzen", kaputt macht sie die nie. Und sie ist immer ganz grantig, wenn ich dort mal genau sauber mache, und ich immer erstaunt, was da so auftaucht - letztes Mal hab ich ein Buch, Boxershorts, eine leere Sangriaflasche und eine volle Taschentuchpackung gefunden. Ich glaub, ich will gar nicht wissen, was meine Hunde in meiner Abwesenheit machen
Nextic ist dafür momentan fürchterlich anstrengend, er fängt ständig Stunk mit Serij an, ist frech hoch drei und testet grad alles aus, was ihm einfällt und hat dabei die Lernfähigkeit einer leeren Bierdose. Gerade ist er mir mit volelm Karacho auf den Rücken gesprungen, wie ich das Hundefutter aus der Gefriertruhe geholt hab, keine Ahnung was ihn da geritten hat. Dafür ist er bei der Unterordnung und beim Tricksen super motiviert und konzentriert und will echt was tun und macht da echt Spaß. Auch draußen ist er eigentlich recht brav, als würd er den pubertären Krötenhund daheim lassen.
Mangels ständig zur Verügung stehenden Autos warten hier die Hunde eher selten im Auto, aber sie waren dort auch durchaus schon 2 Stunden drin. Dass jemand das Auto stiehlt, kann ich aber dank Serij ausschließen Da ich aber ähnlich wie @Avocado am Ende der Welt lebe, warten meine Hunde oft vor dem Supermarkt auf mich, einfach weil ich 2,5km zum nächsten gehen muss und das immer als Spaziergang oder Fahrradtour mit den Hnden gestalte. Das würden hier wohl auch nicht viele machen, aber ich habe keine Lust, 5km zu Fuß zu gehen und dann nochmal mit den Hunden rauszugehen, neben meiner 40 Stunden Arbeitswoche
Also rein vom Fahren her merke ich schon einen deutlichen Unterschied ob ich einen Hund (28kg) oder beide vorm Rad habe(insgesamt ca. 50kg). Letzeres macht schon mehr Krawumm, gerade beim Losfahren.
Ich finde es ja interessant, dass hier Kochen für den Hund als eher neuer Trend empfunden wird - ich erlebe das ganz anders. Meine Tante kocht schon seit Jahrzehnten für ihre Hunde mindestens eine Mahlzeit am Tag und auch meine Großeltern haben nie verstanden, warum man Hundefutter kauft - Die Hofhunde wurden ja auch immer bekocht Meine Verwandten verstehen eher nicht, warum ich meinen Hunden rohes Fleisch gebe, das macht ja bekanntlich aggressiv und wildscharf Aber meine Hunde freuts, weil wenn wir meine Mutter oder Großeltern besuchen, wartet immer ein grooooßer Topf mit fleischigem Eintopf und mindestens ein großer Knochen als Dessert auf sie.
Und vom Opa gibt es ja immer auch noch was vom Tisch, egal ob er einen Apfel oder Speck isst, da gilt immer ein Stück für den Opa, ein größeres für die Hunde