Beiträge von SpaceOddity

    Wir sind ja grad bei meinen Schwiegereltern und da "dürfen" wir Flattie bespaßen - Flattie ist aber leider so ziemlich die genaue Beschreibung von Serijs "Was ich an Junghunden scheiße finde"-Liste, also war der Start etwas holprig |)
    Nachdem Flattie aber verstanden hat, wie die Spielregeln sind, klappt es nun ganz gut im Freilauf. An der Leine gehen ist eine Katastrophe, aber es wird langsam.
    Ich wär aber immer noch sehr neugierig, was da drin ist im Flattie-Tier, irgendwie finde ich noch immer, dass sie einen leichten Spanielschädel hat. Sie hat im Wald auch dauernd die Nase auf dem Boden und findet jegliche Wildspuren sehr interessant. Apportieren findet sie aber auch gut :lol:
    Und dann hat die Schwiegermutter noch die Hundebetreuung ihrer Feriengäste an uns abgeschoben, jetzt haben wir auch noch Sunny, ihres Zeichens ein echter, sehr hübscher Labrador dabei. Leider findet Serij sie fürchterlich und Sunny ist sehr sensibel und hat etwas Schiss vor Serij. Aber sonst ist sie echt ein sehr nettes Hundsi, richtig unauffällig und ruhig, das kenn ich von Labradoren so eher nicht :lol:

    Flattie:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die hübsche Sunny:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oh, werden Pakete gar nicht von der Post zugestellt? Habs nämlich mit der österreichischen Post versendet, die sollte das doch an die deutsche Post weitergeben, oder?
    Ic hab das Paket extra so früh aufgegeben, dass es locker bis spätestens Mittwoch da sein hätte müssen. Es ist ein Weihnachtsgeschenk für eine Bekannte, die schon sehr alt ist und sich jedes Jahr freut, wenn sie was von uns bekommt, weil wir die einzigen sind, die ihr was schicken zu Weihnachten. Sie ist sicher total traurig und denkt, wir haben sie vergessen, wenn heuer nichts kommt, das find ich schade.
    (Auch wenn mir die Paketboten auch Leid tun, aber deswegen schickt man ja rechtzeitig was weg, damit es eben nicht 5 vor 12 erst ankommt)

    Füttert hier jemand mit einem sehr schwerfuttrigem Hund Köbers?
    Ich füttere ja eigentlich roh/frisch, aber da ich mein Fleisch eher unregelmäßig bekomme, habe ich immer ein "Not-Trockenfutter" daheim, das gibts dann, wenn ich mal länger als 3, 4 Tage fleischlos bin oder im Urlaub, wenn er länger dauert.
    Egal welches Trockenfutter, wenn ich nicht mindestens das Doppelte bis Dreifache füttere, nimmt mir der Hund ab. Übrigens auch bei wenig Bewegung in der Zwingerhaltungshundepension, da hat man die empfohlene Menge vom Bosch Active gefüttert und ich hab nach 5 Tagen ein Gerippe abgholt.
    Vertragen tut Herr Hund alles an Trockenfutter, bzw. füttere ich halt immer das, was im Angebot ist, unter anderem Bosch, Dr. Clauders, Happy Dog und Josera. Bei Active-Sorten reicht meist empfohlene Tagesmenge x 2, bei anderen Futtern eher x3.
    Nun find ichs nicht sooooo toll, dermaßene Mengen Trockenfutter in den Hund zu stopfen und vielleicht wär ein Flockenfutter da ja besser von der Verwertbarkeit?

    Kohlmeise und Tannenmeise:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich werfe, rennt er hinterher (auf Kommando) und guckt ihn an - nimmt ihn aber nicht auf.
    Bei Zergelversuchen (so habe ich es mit dem Futterbeutel gemacht) ignoriert er ihn ziemlich.

    Oskar ist in vielen Dingen nach dem Motto, was der Bauer nicht kennt isst er nicht. :ugly:

    Das könnte Nextic sein :hust:
    Bei ihm habe ich angefangen, dass es kein Futter mehr aus dem Futterdummy gibt, sondern für ihn gut sichtbar aus dem Leckerlisackerl. Dann hab ich die Futterdummys nicht mehr mit Futter gefüllt, sondern mit Karton und Taucherblei und dann habe ich mit verschiedenen Futterdummys gearbeitet, die unterschiedliche Oberflächen haben.
    Mittlerweile sind wir so weit, dass er den Felldummy bringt und ein Plüschzergel, den normalen Dummy verweigert er noch immer.

    Hm, ich finde, es ist so ein Totschlagargument, wenn man sagt, jemand darf sich eh keinen Hund holen der mehr Fell hat, wenn man keine Lust auf Fellpflege hat. Es gibt ja nun mehr Auswahlkriterien für einen Hund als Fellpflege, oder Pflege allgemein.
    Und wenn jemand nicht selbst pflegen will, dann gibt es entsprechende Schnitte die den Pflegeaufwand extrem minimieren.

    Gerade bei den kleinen Rassen ist es schwierig, nicht pflegeintensivere Hunde zu finden. Die allermeisten Kleinhunde sind Fellberge oder LH. Leider! Man findet, wenn man keine kurzbeinigen oder kurznasigen Rassen möchte, außer bei den kleinen Pinschern oder ein paar kleinen Terriern keine KH.
    "Normale" Begleithunde - Fehlanzeige! Ok, außer bei den Chis, aber die sind ja dann oft zu klein oder haben andere Probleme.
    Auswahl gibts da nicht wirklich.

    Warum werden Hunde immer mehr so gezüchtet, dass der Pflegeaufwand deutlich intensiver wird? Könnte man ja ebenso zur Diskussion stellen.

    Naja, aber dass es keine kleinen Begleithunde in Kurzhaar gibt, ist ja nun kein Argument, den Hund verkommen zu lassen. Dann muss ich halt beim Charakter Abstriche machen, wenn ich so gar nicht gewillt bin, den Hund nötige Fellpflege zukommen zu lassen. Und einen Havaneser muss ich nun mal in irgendeiner Art und Weise schneiden, wenn ich das nicht selber machen oder jemand machen lassen will, dann sollte ich keinen Havaneser haben.
    Allerdings finde ich auch, dass auch bei Havaneser und Co auf eine pflegeleichte Fellqualität geachtet werden sollte.


    @Selkie Zähen und Krallen, ja, da kann man Pech haben, dass er Hund da viel Aufwand benötigt, aber ich hab deswegen expizit die Fellpflege angesprochen, den Aufwand kennt man zumindest bei einem Rassehund ja schon vor dem Kauf und da muss man dann wissen, ob man sich das antut oder doch lieber einen Stockhaarhund hat und dafür die Zeit in Staubsaugen investiert.

    @Mejin Also Nextic wird schon gebürstet, das fällt für mich aber unter Beschäftigung, weil es ihm gefällt, aber nicht notwendig ist. Er hat eine alte Schuhbürste und einen Pferdestriegel und massiert wird er auch, aber wenn ich mal keine Lust dazu hab, schadet es ihm auch nicht, auch wenn ich es wochenlang nicht mache. Pflege ist für mich alles, was man tun muss, damit der Hund gesund bleibt und da hab ich einfach zwei sehr unkomplizierte Hunde, was das Fell angeht.