Oh, das freut mich, ich find das Foto aber echt süß, vorallem mit dem schief gelegten Kopf
Meine Bilder sind aber alle mit einem Ringlicht entstanden, da hat man dann indoor ein bissal mehr Spielraum, weil man eben das Licht besser anpassen kann.
Oh, das freut mich, ich find das Foto aber echt süß, vorallem mit dem schief gelegten Kopf
Meine Bilder sind aber alle mit einem Ringlicht entstanden, da hat man dann indoor ein bissal mehr Spielraum, weil man eben das Licht besser anpassen kann.
Vielen lieben Dank für deine Antwort! Ich liebe deinen Username, by the way
Habe mir das mit der Unverträglichkeit schon gedacht, wobei es bei mir absolut kein Problem darstellen würde. Mein Rüde macht sowieso ständig einen auf Proll, damit kann ich gut umgehen.
Ansonsten, ließt sich das alles ja nicht all zu dramatisch. Räumliche Trennungen wären auch kein Problem, alles machbar.
Also verhält es sich mit dem Reinsteigern darein so wie mit dem Reinsteigern in alles andere, lässt sich also gut kontrollieren im Idealfall, wenn ich das richtig verstanden habe?
Die Hauptsache ist... Dass mein Rüde sich nicht vervielfacht...
Meine Hunde sind jetzt beide keine Hibbeltypen, die sich in Aufregung zu richtig hineinsteigern, aber die beiden würden natürlich gerne Flirten, was das Zeug hält und Nextic kann da sehr penetrant sein - Darf er schlicht und einfach nicht, wenn sie sich nicht benehmen können, bekommen sie den Liegeplatz zugeteilt und da darf man dann auch nicht aufstehen, bis das Hirn wieder mehr Zellen zur freien Verfügung hat.
Ich glaub, da ist aber ganz wichtig, dass die Hunde das schon vorher kennen, dass man Verhalten abbricht und dann bitte Schluss ist.
Doch ein Schnauzer, der Mozart
Ich hab hier beides, allerdings ist der Rüde sterilisiert, einfach, weil ich Aplträume von 12 kleinen Xolo-TWH-Mixen hatte
Mein Rüde kommt mit den Läufigkeiten gut klar, beide Hunde können auch während der Stehtage beaufsichtigt im selben Raum schalfen, wenn ich weg gehe (oder aufs Klo, oder kein Aug auf sie haben kann), sind sie räumlich getrennt, was auch kein Drama ist.
Einzig draußen merkt man wirklich Unterschiede, da sind die beiden Deppen nämlich komplett unverträglich und auf Krawall gebürstet, wenn andere Hunde keinen Abstand halten.
Ablenken tu ich den Rüden nicht, bei der ersten Läufigkeit hab ich Reinsteigern einfach abgebrochen und ansonsten gelten halt die Hausregeln 100% pedantisch genau, gerade während der gefährlichen Zeit.
Ungewollten Deckakt gabs hier noch nie.
Ich hab mich auch mal dran versucht:
Ja, das klingt gut, genau sowas such ich!
Habt ihr vielleicht eine Bücher/Autoren-Empfehlung für mich? Ich bin grad wieder total auf dem Jack London-Abenteuerroman-Trip und such was, was in die Richtung geht. Kann auch gern ein Jugendbuch sein, aber nicht zu kurz.
"Wild Man Island" von Will Hobbs hab ich grad gelesen, war aber nicht meins.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Eine Boje. Passiert, wenn man am Badesee spazieren geht. Picard hätte sie am liebsten mitgenommen.
Serij hat in Jesolo auch eine Boje gefunden, die fand sie richtig genial, deswegen haben wir sie eingepackt
Goofy hat ein Spielzeug, daß er viel lieber hat als jedes andere.
Wenn ich ihn davon ein neues kaufe, wird er das genau so lieben, oder ist das dann "nicht der Biber", also nur ein Spielzeug wie jedes andere?
Nextic hattte so ein Welpen-Quietschtuch, das er geliebt hat, er hat das total pfleglich behandelt und immer im Körbchen liegen gehabt. Serij hat es dann zerstört, ich habs nachgekauft und Nextic findet das neue auch nett und spielt ab und an damit, aber es wird nicht so "geliebt" wie das Original.
Alles anzeigenAushang beim Tierarzt wär "Nicht öffentliches Feilbieten" und somit okay (zumindest lt. Ministeriumsinfo) wobei sich da womöglich viele absichern wollen und es deshalb nicht machen.
Privatpersonen könnten theoretisch Einzeltiere vermitteln, wenn diese über 6 Monate alt sind und seit mindestens 16 Wochen nachweislich in der Heimtierdatenbank eingetragen sind (Die wieder keiner kennt. Ich weiß von der seit nem Jahr oder so. Mit immer komplett gechipten und gemeldeten Hunden).
Praktisch macht da allerdings Willhaben als Hauptumschlagsplatz nicht mit. Ich meine mich an eine Diskussion zu erinnern, dass Willhaben zur rechtlichen Absicherung gar keine Privaten mehr zulässt.
Sprich im Tierbörseninternet kriegst bei Hunden nur noch Züchterhunde vom Normalozüchter, vom Massenzüchter und Händler bzw Auslandshunde (da die gängigsten Vermittlervereine zwar mittlerweile die "Bewilligung zur Tierhaltung" haben, aber keine Tierheime, sind diese Hunde oft überhaupt noch nicht da)
Wer eine Bewilligung zum Betreiben eines Tierheimes hat, darf auch "öffentlich feilbieten". Wie das aber jetzt mit ein Tierheim oder Vermittlerverein nimmt pro forma Privattiere in die Vermittlung rechtlich wirklich aussieht, weiß ich weiterhin nicht. Der Private darf im Prinzip unter bestimmten Voraussetzungen, er kanns nur nicht überall, das Tierheim darf immer.
Wenn aber jetzt der Private theoretisch nicht die Voraussetzungen erfüllt, aber das Tierheim das "öffentliche Feilbieten" übernimmt, für einen Hund, der privat nicht vermittelt werden dürfte, aber dem Tierheim nicht gehört. Boah. Keine Ahnung.
Besonders gelungen ist diese Lösung insgesamt ja leider irgendwie auch nicht.
Oh.. und... doch was gefunden. Paragraph 8a, Absatz 4 des Tierschutzgesetzes
Zitatdie Suche von Interessenten für einzelne, individuell bestimmte Tiere mit einem Alter von mehr als sechs Monaten bzw. für Hunde und Katzen bei denen die bleibenden Eckzähne bereits ausgebildet sind, die nicht bei ihrem bisherigen Halter bleiben können oder dürfen, durch den Halter oder eine gemäß § 30 mit den Pflichten eines Halters betraute Person, Vereinigung oder Institution, wobei bei Hunden nachzuweisen ist, dass diese seit mindestens sechzehn Wochen in der Heimtierdatenbank gemeldet sind.
Dies gilt auch für derartige Aktivitäten im Internet.
Wobei lt. Paragraph 30, das ja dann wohl Verwahrer sein müssten, was zumindest der Logik nach, bedeutet, man hat den Hund auch tatsächlich bei sich.
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassun…nummer=20003541
Also... äh... vielleicht weiß es aber auch keiner wirklich, weil die Wendung nicht vorgesehen war.
https://www.sozialministerium.at/site/Gesundhei…eten_von_Tieren
Mir hat das der Amtsvet nur so gesagt, war aber recht frisch nach der Gesetzesänderung, als ich das angefragt hab. Also kann auch sein, dass man mittlerweile draufgekommen ist, dass das Gesetz total deppat ist und man ein bissal Spielraum lassen muss
Ich finds halt mühsam, wir hätten einen Hund zu vermitteln gehabt, weil sich einfach die Lebensumstände unvorhersehbar geändert haben (Krebs mit Todesfolge) und ich mich da schon gefragt hab, wie genau dem Hund jetzt geholfen ist, wenn ich den Kreis potentieller Interessenten so veringere