Könnt ihr mir ein paar Fragen über den Cocker und den English Springer beantworten und vielleicht auch (ehrlich) sagen, ob ihr einen der beiden hier sehen könntet.
Wo würde der Spaniel leben und was müsste er so mitmachen:
-ländlich mit Zweithund (Xolo, Urhund mit all seinen Ecken und Kanten)
-Allein bleiben müsste er rund 6 Stunden mit Gartenzugang, Zweithund und Mittagsrunde
-Jagdliche Beschäftigung: Mein Freund hat den Jagdschein schon, ich mach ihn noch, mein Freund hätt ihn gern zur Nachsuche und würde auch gern Apportieren mit ihm
-Aus diesen Gründen muss es ein Welpe mit Papieren sein
-Ansonsten sollte der (ausgewachsene) Hund mit zum Wandern, Radfahren (nur wenn er mag, ich mach das eher wegen dem Hund
), Ski fahren, Segelurlaub, Roadtrips und eher eine unstrukuriertes Leben mit vielen Unternehmungen und unterschiedlichsten Umgebungen gut mitmachen.
Mein Typ Hund ist es nicht, sag ich gleich, aber ich denk, mein Freund kommt mit einem Spaniel sicher zurecht. Ich hab aber ein paar Fragen:
1.) Jagdtrieb: Kann der Spaniel irgendwann nach Training frei laufen mit größerer Wahrscheinlichkeit? Mein Xolo und auch der TWH können das beide, also ich erwart jetzt keine Wunder ohne Training 
2.) Alleinbleiben: Wir haben heute eine English Springer Züchterin getroffen auf der Haustiermesse, die meinte, dass die Springer nicht gern allein bleiben und immer bei ihrem Menschen sein wollen - Als TWH-Besitzer läuten da bei mir natürlich alle Alarmglocken und ich bin ehrlich, das wär ein Ausschlusskriterium für die Rasse, wenn man damit rechnen muss, dass Alleinbleiben nicht geht, trotz Training und Zweithund. Ist da der Cocker vielleicht "pflegeleichter"?
3.) Gesundheit: Wie ist das wirklich mit Ohrenentzündungen und Allergien? Sowas wie "Alle Schäfis haben HD" oder ist da was dran? Und wie ist das mit diesen Hängelidern, machen die wirklich keine Probleme?
Die Springer kommen mir auch sehr massiv vor, ist da HD ein größeres Thema?
4.) Auslastung: Im Real-Jagdeinsatz wird der Spaniel nicht sooo oft sein, ich denke, da wär dann ein Cocker fast geeigneter, der ist ja doch schon weniger Jagdhund als der Springer, oder?
5.) Geruch und Pflege: Wie viel Pflege muss man ins Fell und die Ohren investieren? Und irgendwie kenne ich sehr viele Cocker, die stinken - Ist das mangelnde Pflege oder riechen Cocker genrell eher streng?
6.)Farben beim Cocker: Ist das einfach Geschmacksache oder sollte man da gewisse Farben meiden?
7.) Kommt so ein weicher Hund mit einem Xolo klar?
Eigentlich hätten wir ja wegen einem Dackel überlegt, das würd mir mehr liegen, aber da schreckt uns Bandscheibenproblematik ab, unser Tierarzt hat aus dem Grund selber keine mehr.
Vielen Dank schon mal!