Eins vorweg: ich habe einen absolut braunen Daumen und sogar einen Kaktus umgebracht.
Ich würde heuer gerne meine zwei Beete sinnvoll bepflanzen, habe aber keine Ahnung, was ich setzen soll.
Grundsätzlich sollten die Pflanzen folgende Kriterien mitbringen:
- Bevorzugt kann man sie essen
- Wenn man sie nicht essen kann, sollten sie zumindest für heimische Vögel oder Insekten nützlich sein
- Es sollten heimische Pflanzen sein
- Wenig Pflegeaufwand und robust
Ich lebe in der Obersteiermark, hier regnet es im Sommer gefühlt immer und so richtig heiß ist es eigentlich nie. Die Winter sind in der Regel lang und kalt, Schnee im April kommt durchaus vor.
Im Herbst regnet es viel und lange.
Ich habe ein Art Lehmboden, früher war hier eine Ziegelfabrik.
Was hier gut lebt:
-Minze (diverse Sorten)
-4 verschiedene Rosenstöcke
-Lavendel
-Klarapfelbaum
-Pfingstrosen
-Heckenrosen
-diverse Flieder
-Kreachalbaum
-Ribisel
-Tulpen
-Walnussbaum
Was so halbwegs lebt:
-Säulenkirsche: Blüht und wächst super, hat aber nie Kirschen
-Feigenbaum: Hat immer viel zu spät Feigen, die nie reif werden
-Zwetschgenbaum: Siehe Säulenkirsche
-Salat, Kletterbohnen: eher mäßiges Wachstum
-Stachelbeere: ist an einer Krankheit eingegangen
Was eingeht (verfault oder wächst einfach nicht)
- Tomaten, Kürbis, Zucchini
- Basilikum, Dille, Rosmarin
-Himbeeren und Brombeeren
Ein Beet (ca. 2,5x6m) ist hinterm Haus, vormittags schattig, dann eher sonnig, da wachsen auch die Ribisel:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Das andere ist neben dem Haus mit Frühsonne, da wachsen Rosen, Feigenbaum, Säulenkirsche und Minze:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.