Beiträge von SpaceOddity

    Ich hab ein paar Sackerl Fresco Trockenbarf geschenkt bekommen und wollte das heute mal probieren. Laut Homepage von Fresco muss/solll man das ja nicht einweichen, aber trinken eure Hunde dann nicht extrem viel, weil so wenig ists ja an Menge doch nicht, was sie bekommen sollen (200g bzw. 250g).

    Und wenn mans einweicht - Zerfällt das dann oder quillt es nur wie Trockenfutter?

    Irgendwie find ich das Zeug leicht suspekt :headbash::lol:

    Ich wollte mich heute mit meiner Kollegin auf der Hundewiese treffen, ihre Hündin ist gleich alt wie Xaco, aber aus dem Ausland mit Paniktendenzen und kann deshalb nur auf hoch umzäunten Flächen frei laufen. Xaco mag sie sehr und Roxy profitiert viel von Xaco.

    Ich war dann zuerst dort und hab gesehen, das schon ein Vizla und ein Pinscher da waren, beide haben noch recht jung gewirkt und weil die Hundewiese mit guten 1200qm² eh recht groß ist, kann man sich auch notfalls bissal aufteilen.

    Der Pinscher hat Xaco dann gleich mal anrammeln wollen, nach einer Ansage konnte er dann aber höflich sein und zwischen den drei Hunden hat sich ein recht schönes Rennspiel entwickelt, vorallem der Pinscher hat es Xaco bissal angetan gehabt.

    Dann sind Roxy und noch ein Pinscher dazugekommen, dann waren also insgesamt 5 Junghunde in ca. gleicher Gewichtsklasse zwischen 11 und 18 Monaten anwesend, davon zwei Jungrüden.

    Xaco hat dann gleich Roxy begrüßt, die war dann sogar so mutig, dass sie sogar an meinem Hosenbein geschnüffelt hat :lol:

    Leider haben die Pinscher dann penetrant versucht, Roxy zu rammeln, die Besitzer fandens leider nur lustig und haben nichts gemacht, weshalb wir dann gegangen sind :roll:

    Fand ich echt schade, vom Grundtyp haben die Hunde gut harmoniert und mit bissal Anleitung hätte man da sicher noch was harmonsiches rausbekommen.

    Alle Fotos mit der Canon 7D Mark II und dem Sigma 15-50mm F2.8 bei Offenblende und 50mm. ISO und Verschlusszeit unter den Fotos

    Location mit Model, bei der roten Katze ist die Location gleich aufgebaut und darunter:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ergebnis bei ISO 500 und 1/250:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Location:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ergebnis bei ISO 800 und 1/160:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    corrier Super, das muss ich morgen gleich probieren!

    Wobei ich sagen muss, es ist irgendwie total cool und man lernt total viel, wenn man mal mit richtig "mistigen" Foto-Bedinungen arbeiten muss - Hässlicher Hintergrund, kaum Platz, mehr oder weniger unkooperative "Models" und richtig bescheidenes Licht ist ja eigentlich das, was man beim Fotographieren immer vermeidet :lol:

    Da ich grad bissal frustriert bin beim Bearbeiten - Wie löst ihr das, wenn ihr ein Bild nicht richtig geraderücken könnt, weil irgendwas immer schief ist?

    Ich bearbeite grad die Tierheimkatzenfotos und die Kratzbäume oder Türen sind teilweise echt windschief - richte ich die gerade aus, sind dann die Fliesenfugen im Hintergrund schief :ugly:

    Momentan dreh ich halt so lange herum, bis es halbwegs was gleichschaut, aber irgendwie ists dann halt auch ned so wie ichs will.

    Bild dient dazu, meine derzeitige Stimmung zu verdeutlichen :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Halt in etwa so, als würden beim Springer auch Brindle-Kurzhaarwelpen mit Stehohren fallen können, die würdest du vermutlich auch als "not for breed/show" abgeben?

    Ehm - die würden als "nicht rassereines Produkt einer Fehlbedeckung" abgegeben... ;) Aber ja, bei Wurfabnahme unzweifelhaft ersichtliche zuchtausschliessende Fehler werden in die Papiere eingetragen. Sind aber selten in dem Alter.

    Ja, war jetzt nur ein Beispiel, weils beim Xolo halt echt so sein kann, dass da ein langhaariger Wuschel mit Bart in gescheckt in der Wurfkiste liegt, ohne dass da Nachbars Fiffi Schuld dran hat.

    Vielleicht seh ich deshalb unterschiedliche Preisgestaltung als normal an, weil sie halt oft vorkomm bei meiner Rasse.

    (Stehohr-Spaniels in gestromt würd ich aber trotzdem hübsch finden :lol:)

    Sind das wirklich so viele Welpen, die mit 7, 8 Wochen erkennbare zuchtausschliessende Mängel haben, und landen sie so oft bei Leuten, die dann plötzlich doch ausstellen oder züchten wollen? Sport kann man ja auch mit Fehlfarbe oder unerwünschtem Ringelschwanz machen. Ich frage, weil ich keinen einzigen solchen HH kenne... Ist es nicht meist umgekehrt - man hat alles mögliche vor mit dem Hund (oder sagt es zumindest, um einen "besseren" Welpen zu kriegen), und dann ist es doch zuviel Mühe, und es bleibt nach der Grunderziehung bei ein bisschen Hundebespassung und dem Familienhund. Ich kenne aber auch mehrere, die mit der Option "züchten" im Hinterkopf gekauft haben, und da hat es wegen HD oder Augenbefunden nicht geklappt - das war aber bei der Übernahme nicht ersichtlich.

    Ich meine, was genau kann man dem Welpen in dem Alter schon ansehen, mal von groben Gebäudemängeln abgesehen? Farbfehler, gewisse Fehler an Rute, Ohren (je nach Rasse), Gebiss bzw. Kiefer.... Vieles bleibt vage Einschätzung, und da hat wohl jeder Züchter schon mal daneben gegriffen mit der Wahl des vielversprechendsten Welpen. Besser einschätzbar sind charakterliche Grundzüge, aber die sind auch anfälliger auf Aufzuchtfehler des neuen Besitzers, und spielen bei vielen Rassen kaum eine Rolle.

    Mein Rüde hatte wie schon geschrieben einen so deutlichen Vorbiss, dass es exterm unwahrscheinlich gewesen wäre, wenn sich dieser verwachsen hat. Deswegen ist er als "nicht geeignet für Zucht/Show" verkauft worden. Der Vorbiss ist tatsächlich mit den zweiten Zähnen eher schlimmer geworden, stört ihn aber natürlich nicht - Trotzdem sollte ein Xolo halt keinen Vorbiss haben.

    Bei den Xolos ist die behaarte Variante noch nicht lang anerkannt (seit 2013 meine ich), früher wars deswegen egal, wie sie aussehen und deswegen gibt es noch sehr viele Hunde, die den Standard (möglichst einfarbiges, kurzes, enganliegendes,Fell und Stehohren, gewisse Farben erlaubt) nicht erfüllen, weil genetisch auch Anlangen für alle möglichen Felltypen und Farben in der Rasse sind und relativ viele "standardunkonforme" Welpen fallen und das sieht man (bis auf die Ohren) in der Regeln ja in den ersten Wochen.

    Halt in etwa so, als würden beim Springer auch Brindle-Kurzhaarwelpen mit Stehohren fallen können, die würdest du vermutlich auch als "not for breed/show" abgeben?