Südtirol - Trentino, Bär reisst ein Dutzend Freilandschweine:
Orso in val Daone, strage di maiali | l'Adige.itIch weiß nicht, wie die Regelung dort sind, aber hier in D stehen Freilandschweine hinter einem Doppel-Zaun, aus seuchenhygienischen Gründen. Meist in der Variante aussen Wildschutzzaun, innen Elektro-Zaun, der allerdings für Schweine nicht allzu hoch sein muss.
die Regelungen hier bei uns sind nicht so wie in Deutschland.
Generell haben wir ein großes Problem in der Thematik "Herdenschutz" , "Wolf" und "Bär". 95% der Bauern lehnen HSH rigoros ab, lassen da auch gar nicht mit sich reden, und fordern ganz klar den Abschuss oder die Umsiedelung von Bär und Wolf. Da kommen Argumente von "es ist viel zu teuer für uns Bauern HSH zu kaufen und ausbildungen zu lassen", über "HSH geht in Südtirol nicht, wir sind zu dicht besiedelt und mit den ganzen Almen und den Touristen, die Hunde würden auch die Tourisen angreifen" bis hin zu eben "Wolf und Bär haben hier nichts verloren."
Die Politik unterstützt die Bauern maßgeblich beim Erbauen von Zäunen oder der Anschaffung von HSH - 2017 wurde von einem einzigen (1!) Bauern Geld für eine bessere Umzäunung angefordert.
Ich erlebe die Thematik als äußerst chaotisch und alle sind nur am jammern, aber wirklich etwas passieren tut weder von Seiten der Politik noch von Seiten der Betroffenen. So mein subjektiver Eindruck.