Beiträge von JediRitter

    Streusalz wasche ich ab.

    Pfotenbalsam, Fettcremes usw. lehne ich bei meinen komplett ab. Es sind keine Menschenhände die Babypopozart werden sollen. Es sind die Sohlen des Hundes die robust und widerstandsfähig sein sollen.

    Damit fahre ich jetzt lange gut. Trotz sehr regelmäßigem Treffens auf Scherben (fast jedes WE) hatte ich noch keinen Erwachsenen Hund mit kaputtem Ballen.

    also ich finde Jedis Pfoten nicht zart, im Gegenteil auch im Winter sind die Ballen schon rau, aber halt nicht trocken. Ich hatte aber mal bei Betty 1 Produkt wo die Ballen so ganz komisch weich geworden sind. Ich pflege aber nicht täglich mit Balm o.ä. eher so max 2x wöchentlich.

    Der Pott ist ziemlich cool! Fast ein bisschen klein für uns in M (Faffi hat aktuell Flauschefüße), aber sonst werden die Füßchen echt blitzeblank. Dadurch, dass das Teil aktuell ein wenig eng ist, muss ich halt immer ein bisschen (!) Kraft aufwenden, dass ich die Füße reinkriege, aber Faffi ist das Prozedere gewöhnt und meckert nicht. Im Zweifelsfall also eine Nummer größer nehmen.
    Ich schau mal, wie Faffis Pfoten den Winter so wegstecken und nehme dann vielleicht einfach Melkfett - das hab ich für mich selber schon zu Hause :) Zumindest in den Zehenzwischenräumen kann das bei Reizungen bestimmt was gutes tun.

    Supercool, danke für die Beschreibung. Ich schleich schon sehr sehr lange um das Ding rum. Faffi ist ein Großpudel oder? Vermutlich sollte ich dann XL nehmen denk ich. Glaubst du, der Hund würde es schaffen, die Füße selbst in den Pott zu stecken? Beim Fußbad kann Jedi das, er weiß was er zu tun hat. Er wird ja so ungern an den Pfoten angefasst.

    Ich hab übrigens auch ein Spray für die Pfoten, das ist auch nicht so schlecht. Gerade am Anfang für die Pfotenpflege war das Gold wert, als Jedi sich nicht anfassen lassen hat.

    ich muss auch mal kurz nerven. habt ihr eine Bürstenempfehlung für nicht-haarende Hunde die im Winter weder getrimmt noch geschert werden? Im Winter möchte ich Jedis Fell ja lang lassen, aber so ganz zufrieden bin ich mit meiner Bürste und Kamm nicht. Bürsten findet Jedi generell ganz schrecklich und böse und doof - weshalb wir jetzt diesen Winter einfach trotzdem zum Hundesalon gehen und ihm da Fellpflege gönnen. So doof das klingt, erstens kann der Friseur das einfach besser als ich :D und zweitens ist Jedi auf dem Schertisch beim Groomer einfach entspannter als zuhause wenn Frauchen bürstet :ugly:

    Wir benutzen Pfotenbalsam oder Vaseline oder Melkfett. Abends lasse ich Jedi dann immer ein Fußbad machen, also er stellt die Pfoten einzeln (nacheinander) in ein warmes Wasserbad - manchmal gebe ich ein paar Tropfen Öl dazu.

    Für den potenziellen Nachfolger möchte ich gern Pfotenschuhe.

    Wir haben unseren ersten Winter mit Hundeli vor uns und werden die Pfoten abwaschen. Wir haben so einen kleinen Pott mit Silikonborsten drin, da kommt die Pfote rein, schrubb, schrubb, Pfote raus, und die nächste. Am Ende werden die Füßchen abgetrocknet. Das sollte reichen, und das Prozedere kennt der Pudel schon. Salz auf der Haut brennt, das möcht ich auch meinem Hund nicht zumuten, und giftig ist Straßensalz auch.


    Benutzt eigentlich jemand Pfotenbalsam? Ich hab mal gehört, das kann dazu führen, dass die Ballen zu empfindlich werden. Stimm das?

    Bist du zufrieden mit diesem Pott? Ja, wir benutzen Pfotenbalsam, aber nicht täglich und eben im Wechsel mit oben beschriebenen Produkten. Dass die Ballen jetzt dadurch empfindlicher geworden sind, merke ich nicht - der werte Herr Opi ist aber generell empfindlich und läuft zb ganz ungern auf Kies (das kann aber auch daran liegen, dass er 12 Jahre nur Asphalt und kurzen Rasen kannte).

    Da dieses Flockenfutter von Happydog als Anfangsnahrung bei Welpen verwendet wird, ist es m.M.n so konzipiert, dass es sehr gut verträglich ist und wird m.E. sicherlich keinen Durchfall fördern. :fear:

    Bitte interpretiere in meine Beiträge nichts hinein was da nicht steht. :fear:1. habe ich RC mit keinem Wort erwähnt und auch das Flockenfutter nicht als Allheilslösung empfohlen, sondern als eine Möglichkeit weil es eben sättigendes, schonendes gut verträgliches Futter ist.

    Das Flockenfutter enthält mehrere Komponenten die bei einem Hund der gerade eine Magendarmproblematik hat (egal ob jetzt krankheitsbedingt oder stressbedingt) hat nicht wirklich was zu suchen haben. Wenn du dir die Komponenten mal anschaust: Maismehl, Weizenmehl, Weizen, Geflügelfett, Fleischmehl (welche Fleischquellen?) , Rinderfett, Fischmehl (welcher Fisch) - um nur einige Komponenten der Flocken zu nennen - sind erstens nicht gerade hochwertige Nahrung und weiters auch nicht gerade super mega leicht verdaulich. Daher finde ich die Empfelung des Flockenfutters schon kurios wie oben erwähnt.

    Nein, tml in diesem Thread nicht, aber in keine Ahnung wie vielen liest man von dir sofort die Empfehlung vom RC - ist ja schön, wenn du damit so zufrieden bist, aber bei jemandem der noch unsicher ist bei der ganzen Fütterungsthematik liest sich das dann evtl wie die Allheilslösung. Deshalb wollte ich das einfach mal anfügen.

    Flocken gibt es aber deutlich bessere (qualitativ) von den Inhaltsstoffen und Zusatzstoffen als Happydog... Gerade bei nem empfindlchen Hundemagen wo schon Durchfall im Spiel ist, find ich das schon sehr kurios so eine Empfehlung zu geben.... :roll: Schön, wenn deine Hunde das und das RC so super vertragen, aber es ist nicht die Allheilslösung bzw. eine pauschale Lösung für jeden Hund.

    @ma.thilda sorry ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber 3 - 4 Monate kann ein Hund auch mal problemlos mit Reinfleischdose und Kartoffen gefüttert werden ohne dass direkt Mangelerscheinungen auftreten. Bei dauerhafter Ernärhung ohne Gemüse und Obst (weil evtl nicht verträglich), macht es Sinn dann zu substituieren. Ich würde gerade bei einem sehr gestressten Hund nicht zu viele Experimente machen und Lukas wirklich die Zeit gegeben die Lernerfahrung zu sammeln "ich bekomme zu Fressen" , das kann unter Umständen dauern. Wie lange habt ihr ihn jetzt nochmal? Wenn er Fisch verträgt, kannst du evtl. auch Sardienen füttern, die haben einiges an Kalorien.

    EDIT hab grad gelesen, dass ihr Konotakt zum Neurologen habt und weitere Untersuchen anstehen. toitoitoi!!!
    Ich wünsch euch alles alles Liebe und dass es Lukas bald besser geht.

    Ja, es ist alles nur Aufschub - wenn Madame bei der früheren Besitzerin geblieben wäre, würde sie schon lang nicht mehr leben, weil sie ein Karzinom, Gebärmuttervereiterung und was sonst noch alles war, nicht bemerkt hätte.
    Ich tu mich sehr schwer mit dem Gedanken und bin gerade noch auf dem Tripp, alles möglich zu machen - ich weiß, der ist nicht immer richtig.

    Klar mach ich mir meine Gedanken - die gingen heute schon los, ob man diese vielen TA-Besuche dem Hund wirklich zumuten muss?

    Vielleicht ist es manchmal besser, man kann sich das nicht alles leisten - da schieben Tatsachen den Riegel vor - Du hast mich gerade an einem sehr wunden Punkt erwischt und das ist gut so!

    Ich brauch da noch ne Weile um es akzeptieren zu können, dass das alles endlich ist und nicht mehr lange dauert aber ich arbeite daran....

    Wenn ich sie dann aber mit ihrer großen Liebe, einem Leonberger-Mix turteln sehe :cuinlove: :herzen1: da kann ich noch nicht :( :

    du sprichst mir so aus der Seel!! und ich bin so unendlich dankbar und froh hier im Forum, aber auch gerade hier bei den Altenpflegern Menschen zu haben, die mich verstehen. Gerade wenn man einen Senior adoptiert, stößt man auf viele unterschiedliche Reaktionen - auch von anderen HH.

    Ich habe mit Jedi ja auch einen 12 jährigen Senior mit einigen Baustellen übernommen weil der Vorbesitzer ihn einschläfern wollte, ich versteh dich echt gut - auch so diese Gedanken bzw. das Streben alles zu tun, das man kann. So lange es der Maus aber noch so gut geht, sie das Leben noch so gerne mag und noch so Freude hat, habt ihr noch Zeit. Irgendwann kommt das akzeptieren des Endlichen. Ich drück euch ganz dolle die Daumen. :bussi: