Beiträge von LASS-E(S) & Frauchen

    Das sind Walderdbeeren. Sieht man auch an den weißen Blüten. Hier wachsen sie auch und wir mögen sie richtig gerne. Ich reiße davon trotzdem viele Pflänzchen raus, weil sie sich so vermehren...

    Besuch mich. Ich zeige Dir, was hier überlebt und was nicht. Ich entscheide das nicht, das tut die Natur.Ich kann Pflanzenlieblinge betüddeln und gießen und was weiß ich- aber ob sie zB durch einen strengen Winter kommen?

    Da gibts immer Überraschungen. Ich hatte eine Zitronenverbene im Topf draußen vergessen,sie schien mir wirklich erledigt. Kahl, trocken, ein Bild des Jammers. Habe eine neue kleine Pflanze bestellt.
    Was macht die Olle? Kommt wie verrückt. Nun habe ich zwei und freue mich. ;)

    Mörderisch finde ich das jetzt auch nicht unbedingt. Was in Kübeln wächst, wird gegossen. Aber was im Beet erst einmal angewachsen ist, muss selber klar kommen. Die Pflanzen vertrocknen auch nicht, setzen aber auch nicht viele Knospen an. Die Pfingstrose hat dieses Jahr nur vier Blüten, sonst war das ein Vielfaches! Vielleicht ist auch noch mal Frost Schuld gewesen? Im Vorgarten wuchert dagegen der Frauenmantel wie nie zuvor. Aber hinten vermisse ich die schönen Blüten halt. Allerdings scheinen die Margeriten bald zu kommen. Hoffentlich haben die dieses Jahr nicht so viele Blattläuse...

    Ist auch mühsam, uns geht das Regentonnenwasser nun auch aus, und ich muss die Leitung bemühen. Zum ersten Mal seit Jahren.Hilft aber nichts- willst Du es schön, brauchts das einfach.

    Ich kann auch meinen Regenwassertank nicht mehr auffüllen. Da muss ein komplett neuer Zugang dran. Was soll's.. Dann eben keine Blumen. :fear:

    Ich befürchte, du hast Recht mit dem Wasser. Und da es nicht von oben von alleine kommt, durstet mein Garten und ich ärgere mich über zu wenig Blumen...

    Die Süßkirschen sind so lecker und nur gaaaaaanz manchmal ist ein Wurm drin. Die Kinder freuen sich schon drauf. Wir mussten so lange warten, dass man sich nicht über jede Kirsche mehr streiten muss, weil endlich genug am Baum sind.