Beiträge von LASS-E(S) & Frauchen

    Die Modewellen scheinen aber auch irgendwie regional unterschiedlich zu sein. Wobei ich mit regional schon auf dem Land oder in der Stadt meine. Zur Zeit scheint es in den Städten als chic zu gelten, wenn man einen möglichst großen Jagdhund hält (Weimaraner, Vizsla, etc.). Vielleicht ist das auch eine Art, sich das "Landleben" ins Wohnzimmer zu holen? Bei uns, wir wohnen am Stadtrand, scheint der gerettete Auslandshund total "in" zu sein. Vielleicht auch, um das eigene Gewissen zu beruhigen? Keine Ahnung, sind nur Ideen...

    Rücksichtnahme von beiden Seiten ist definitiv ganz wichtig, aber immer im Leben!

    Wenn ich aber mal unsere Wiese betrachte: sie ist als Freilauffläche für Hunde freigegeben, allerdings nicht umzäunt. Sie ist etwa 800m lang und man kann nicht vom einen Ende das andere Ende sehen. Wenn ich mit meinem Rüden auf die Wiese gehe, kann ich nicht sehen, ob da läufige Hündinnen sind. Das geht einfach nicht. Aber mein Hund riecht das sehr wohl! Darf ich meinen Hund nicht mehr frei laufen lassen, nur weil eine läufige Hündin kommen könnte??? Ich rede ja nicht davon, dass läufige Hündinnen eingesperrt werden sollen. Aber diese Wiese könnte man doch meiden? Und es kann mich doch auch keiner zwingen, meinen Rüden zu kastrieren, damit er frei laufen kann, genauso wenig würde ich erwarten, dass alle Hündinnen unters Messer kommen. Natürlich müssen alle Hunde raus und auch die Hündinnen brauchen in der Zeit soziale Kontakte. Und auch mein Rüde muss lernen, dass er nicht jede Hündin zu besteigen hat. Aber das muss er halt auch erst noch lernen. Er ist gerade 9 Monate alt und lernt das alles gerade erst kennen. Darf ich ihn jetzt auch nicht ableinen, weil er das noch nicht gelernt hat? Geht auch nicht.

    Gestern war ich auch mit Lasse auf unserer Wiese. Auf einmal lief er los und ich erkannte von weitem seine Freundin, die gerade läufig ist. Die Besitzerin hatte ihre Hündin an der Leine, hat meinen Hund, der in dem Moment eben nicht abrufbar war, weggeschickt und daraufhin konnte ich ihn auch zurückrufen. Sie verlies dann die Wiese und alles war gut. Aber wie hätte ich anders reagieren sollen?

    Wie gesagt, beim Spaziergang ist das alles etwas ganz anderes. Aber auf einer ausgewiesenen Freilauffläche, egal ob eingezäunt oder nicht, muss man mit seiner läufigen Hündin nicht unangeleint sein. Und um die meisten kann man auch einen Bogen machen.

    Ist es auch nicht.Bekomme ich bei einer Hündin mit- und das tue ich auch beim "Verstecken"- dass sie läufig ist, gehe ich mit ihr nicht in so einen Bereich. Punkt.
    Ich mache mit ihr Leinenspaziergänge und halte sie von Rüden fern bzw. diese von ihr.

    ...

    btw: @LASS-E(S) & Frauchen hatte ja das Foto der Rüden gepostet, die zu mehreren an eine läufige Hündin rangingen- Stress für alle.

    Genau so sehe ich das auch!

    Ich habe es ja neulich miterlebt, wie beim Welpentreffen eine läufige Hündin anwesend war. Die Halterin hat ihren Hund einfach mit den unkastrierten Brüdern laufen lassen. Diese Hündin wurde von Anfang an von zwei Rüden bedrängt. Später, als der eine weg war, zeigte dann auch unser Rüde Interesse an ihr. Das war für alle Seiten purer Stress. Ich habe immer wieder versucht, meinen Hund an die Seite zu nehmen, aber er blieb natürlich nicht lange liegen. Und dass ich als einzige anleine, fand ich halt auch blöd. Das war auch für die Rüden und die Hündin ein total unentspanntes Treffen. Ich frage mich immer noch, ob ich hätte ins Auto steigen sollen und nach Hause fahren. Aber davon hätte die Hündin auch nicht viel gehabt, da noch zwei weitere Rüden um sie rumsprangen. Sie hätte ins Auto gebracht werden sollen, als es schlimmer wurde. Zum Glück hat sich dann die ganze Runde aufgelöst. Aber so etwas muss doch nicht sein, oder? Ich dachte, ich höre nicht richtig, als die Besitzerin mir erzählte, dass die Hündin läufig sei. Dann hätte man lieber zu Hause bleiben oder ohne Hund kommen können (der Zweithund war auch zu Hause).

    Auf der Wiese kann ich als Rüdenbesitzerin gar nicht immer so schnell reagieren. Gestern war auch eine läufige Hündin auf der Wiese und Lasse lief vor zu ihr. Ich hätte gar nicht so schnell hinterher gekonnt. Zum Glück war die Hündin an der Leine und die Besitzerin hat reagiert und ist dann auch gegangen. Und zum Glück konnte ich ihn dann abrufen. Aber in so einem Moment kann man dann gar nicht so schnell reagieren. Deswegen bin ich der Meinung, dass läufige Hündinnen auf einer Freilauffläche (ohne Leine) nichts zu suchen haben, so leid es mir für sie tut.