Beiträge von LASS-E(S) & Frauchen

    Ich bin momentan auf der Jagd nach Wildpflanzensamen. Ganz toll, ich habe eben auf dem Spaziergang einen einsamen weißen Beinwell entdeckt- zu dem komme ich im Herbst zurück und hole mir ein paar Wurzelschnittlinge für meinen Garten. Er steht da so einsam, weil er umwuchert ist von Giersch, der ihm keine Chance zur Vermehrung lässt. Ich mache ihn unsterblich! :D

    Gefunden habe ich außerdem heute wilde Karde (sehr gutes Bienenkraut und Heilkraut gegen Borreliose). Eine Imkerin hier hat den ganzen Vorgarten voller toller Blühpflanzen für Bienen (Ringelblumen, Ysop, Salbei), da darf ich mir demnächst auch Samen von abpflücken. Die meisten denken tatsächlich gar nicht dran, dass man die ja auch noch weiterverschenken könnte. Mit offenen Augen spazieren gehen hilft!

    Jetzt muss ich mich nur noch auf die Suche nach einer Topinamburquelle machen. Da ich ja erklärter Fan bin, werd ich für meine Töpfe schon ein paar Knollen brauchen. :pfeif:

    Tolle Idee!
    Tombinambur wächst bei mir im Garten ganz ordentlich. Leider schafft er es nicht immer zu blühen...

    Ich habe mir einfache eins aus dem Internet rausgesucht. Vielleicht hat jemand ein besseres? Wir waren jedenfalls sehr zufrieden.

    250g Mehl
    15g frische Hefe
    120ml Milch
    etwas Zucker und Salz
    25g weiche Butter

    Einen schönen Teig draus kneten, gehen lassen (ich ziehe einen Plastikbeutel über den Topf und stelle die Schüssel nur an die Seit). Dann vier runde Teigstücke schleifen (in der Handfläche auf der Arbeitsplatte drehen lassen), in einen Siebeinsatz legen, evtl. noch einmal gehen lassen. Etwas Wasser in den Topf geben, den Siebeinsatz reinstellen und mit geschlossenem Deckel 12-14 Minuten im Dampf garen. Dieses Rezept ergab die Menge auf dem Foto.

    Ups, ich habe ein Eigelb vergessen...

    Konditioniert habe ich ihn wie folgt:

    Hat er sich wegbewegt, bin ich hin und habe ihn wieder und wieder in die Position gebracht, habe bleib gesagt und bin immer und immer wieder weggegangen.

    Fazit: mit viel Geduld :D

    Aber warum mit bleib? Der Befehl war doch sitz oder platz. Und der soll ausgeführt werden. Und warum heißt er auf einmal bleib? Verstehst du, was ich meine? Ich finde das schwierig zu erklären. Aber wie gesagt, wenn ihr danit gut klar kommt ist die Welt in bester Ordnung!

    Ich habe mir einfache eins aus dem Internet rausgesucht. Vielleicht hat jemand ein besseres? Wir waren jedenfalls sehr zufrieden.

    250g Mehl
    15g frische Hefe
    120ml Milch
    etwas Zucker und Salz
    25g weiche Butter

    Einen schönen Teig draus kneten, gehen lassen (ich ziehe einen Plastikbeutel über den Topf und stelle die Schüssel nur an die Seit). Dann vier runde Teigstücke schleifen (in der Handfläche auf der Arbeitsplatte drehen lassen), in einen Siebeinsatz legen, evtl. noch einmal gehen lassen. Etwas Wasser in den Topf geben, den Siebeinsatz reinstellen und mit geschlossenem Deckel 12-14 Minuten im Dampf garen. Dieses Rezept ergab die Menge auf dem Foto.