Kurze Frage, ob ich das richtig in Erinnerung habe: Auf Wacholder sollte ich verzichten, wenn mein Nachbar Birnen hat, oder?
Kommt drauf an. Wenn du den Nachbarn magst, verzichtest du, magst du den Nachbarn so gar nicht, pflanzt du einen...
Kurze Frage, ob ich das richtig in Erinnerung habe: Auf Wacholder sollte ich verzichten, wenn mein Nachbar Birnen hat, oder?
Kommt drauf an. Wenn du den Nachbarn magst, verzichtest du, magst du den Nachbarn so gar nicht, pflanzt du einen...
Es gibt die auch ohne Ridge und ich kenne sogar einen.
Dass es sie auch ganz ohne gibt, wusste ich noch nicht. Nur, dass sie unterschiedlich stark ausgebildet sind. Aber Ridgebacks haben kürzere Ohren, einen kräftigeren Körper, sind größer und haben dunklere Schnauzen. Es gibt eigentlich viele Unterschiede... Nur nicht für den, der sich nicht mit beschäftigt...
Dabei find ich Ridgebacks nun wirklich easy zu erkennen: Hat's nen Streifen auf dem Rücken, ist es ein Ridge, ohne Streifen, nope.
Ich glaube, das wissen viele einfach nicht...
Ich werde immer gefragt, ob unser Hund ein Rhodesian Ridgeback sei. Die sind halt bekannter als Vizsla...
Auch schön, wenn man gefragt wird, aus welchem Zwinger er denn kommt. Wenn ich dann sage, dass er aus einer Privatzucht sei, höre ich meist: "Naja, die müssen ja auch eine Chance bekommen..."
Hier gab es Farfalle mit Käse-Sahne-Soße.
Unser Kirchengemeinde hat heute 40. Weihetag. Seitdem ist meine Familie für Erbsensuppe zuständig. Unsere große ist nun die 4. Generation und hat ganz toll mit meinem Bruder gekocht. Sehr lecker war es!
Hast du ein Rezept? :)
Heute gibt es Salat und SüsskartoffelPommes.
Eigentlich nicht. Ich habe fünf Pfannkuchen gebacken, TK Blattspinat mit Zwiebeln angedünstet, mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt und geriebenen Gouda untergerührt. Die Pfannkucken damit füllen und in eine Auflaufform legen. 500ml pürierte Tomaten mit einem Becher Sahne verrühren, würzen und über die Pfannkuchen gießen. Nochmal Gouda drüber und etwa 30 Minuten im Ofen überbacken.
Heute gibt es paniertes Schnitzel, Pilzrahmsoße und Pommes.
Eben zurück von der kleinen Nachtrunde fällt mir mal wieder unsere furchtbare Linde vor dem Tore ins Auge.
Hoffe hier auf den einen oder anderen "Gartenjuristen" wegen dieser Frage:
Darf man einen sicher 30- 40 Jahre alten Baum, der auf einem winzigen Stückchen Vorgarten steht, direkt am Bürgersteig, fällen lassen?
Wo erkundigt man sich wegen so etwas?Dieser Baum verursacht Unmengen an Samen, Blüten, Blättern- all das muss ich regelmäßig aus der Dachrinne des darunterstehenden Stallgebäudes holen (lassen, ist mir zu hoch), sowie natürlich Bürgersteig und Rinne sowie das Auto davon befreien.
Nervt. Wirft auch ungeheuer viel Schatten und muss regelmäßig beschnitten werden, was ich auch nicht selber kann.Also, wen frag ich da? Außer Euch?
![]()
Die Stadtverwaltung. Dort gibt es eine Baumschutzsatzung.
Gerade gab es noch Burger vom Grill.