Beiträge von Elbenwald

    Ganz ehrlich, so etwas kann ich auch nicht verstehen und das sind dann eben diese schwarzen Schafe. Und genau wegen diesen wird dann alles über einen Kamm gezogen.


    Wird es doch nicht. Es wird gesagt was Fakt ist. Man vermehrt Mischlinge und vermarktet sie teuer mit vielen Versprechen. Ausnahmen sind eher die Leute die diese Hunde ohne große Versprechen und für einen normalen Preis verkaufen. Nicht umgekehrt.

    Ich möchte jetzt mal ganz hypothetisch schreiben.

    Ich habe eine Hündin, Rassehund mit Papieren, und wenn ich mit ihr züchten würde kämen auf mich Kosten zu. Das wären, Ausstellungen (wobei das bei mir freiwillig wäre da keine FCI Rasse), Untersuchungen der Hündin, Kosten für den Deckrüden, Papiere beantragen, erhebliche Tierarztkosten. Davon haben die "Doodlezüchter" maximal die Kosten für den Rüden und den Tierarzt.

    Was berechtigt dann dazu solche Wuchrpreise für einen Mischling (!!) zu nehmen? Das ist der erste Punkt der für mich absolut unseriös ist. Unabhängig davon das für mich das produzieren von Mischlingen keine Zucht ist (egal wie man es macht), sondern vermehren.

    Wenn man eine tolle, familienfreundliche Rasse züchten möchte die im besten Fall auch nicht haart, finde ich das toll, aber wieso kann man dann nicht einfach eine Rasse nehmen die wirklich existiert und sich aktiv an der Verbesserung dieser beteiligen? Ich denke ich kenne die Antwort, man hat Auflagen vom Verband UND man kann nicht so einen hohen Gewinn erzielen.

    Ergo, absolut unseriös!

    Ich möchte allerdings nicht allen Doodlekäufern unterstellen das sie dumm sind, das glaube ich einfach nicht. Sie sind einfach auf eine Werbemasche hereingefallen so wie es jedem passieren kann. Aber was ich nicht verstehe ist das viele (auch nach gründlicher) Aufklärung darauf bestehen einen (ganz besonderen) Rassehund zu haben. DAS ist einfach so nicht richtig, sie haben einen Mischling für sehr viel Geld gekauft, nicht mehr und nicht weniger!

    Dankeschön! ;-)Ich finde vor allem auch das Wesen tipptopp. *heillosverknallt*
    Rudelverträglichkeit stand ganz oben auf meiner Wunschliste.


    Dann ist das tatsächlich der Züchter den ich meine. Sowas von Rudelhaltung und der besondern Verträglichkeit habe ich auch in Erinnerung.

    Gibts noch mehr Bilder von dem Kleinen? :herzen1:

    ich persönlich finde die meisten Foxis schon eher... speziell und reaktiver. Gemäßigt eher nicht - so zumindest meine Erfahrung mit den zwei Hand voll Exemplaren, die ich kennnen gelernt habe =) Aber vielleicht kommt es da auch auf die Linie an, kenne mich da gar nicht aus.Sind natürlich auch tolle Hunde, finde sie nur nicht so recht gemäßigt.


    Es kommt sicher auch auf die Linie an. Wäre keine Terriererfahrung vorhanden hätte ich die Rasse auch nicht ins Spiel gebracht. Aber ich kann von den Hunden die ich kenne wirklich sagen das sie händelbar sind.

    Ein Foxmix lebt sogar in völlig inkompetenten Händen und selbst da gibt es recht wenig Probleme.

    Schlussendlich muss die TE ja eh selbst entscheiden. :smile: