Oder? Ich bin auch total on fire, hatte meinen Warenkorb schon zweimal gefüllt und hab's dann ganz schnell wieder gelöscht...
Mal sehen, wie lange ich durchhalte 🙈
So ging es mir auch. Aber ich BRAUCHE das! Äh, ich meine, die Zwerge BRAUCHEN das!
Oder? Ich bin auch total on fire, hatte meinen Warenkorb schon zweimal gefüllt und hab's dann ganz schnell wieder gelöscht...
Mal sehen, wie lange ich durchhalte 🙈
So ging es mir auch. Aber ich BRAUCHE das! Äh, ich meine, die Zwerge BRAUCHEN das!
Irgendwer hatte doch mal nach bedrucktem Biothane gesucht...
gibts hier sogar mit Leder unterfüttert :
Warum? Warum verlinkst du denn SO EINE TOLLE Seite?
Jetzt, so kurz vor Weihnachten, ich hab doch schon so viel geshoppt und muss noch Geschenke kaufen.
ABER DIE HABEN SCHÖNE SACHEN FÜR DIE GANZ KLEINEN!
Ich finde Windhunde tatsächlich seit über 10 Jahren spannend. Seit ich einen Whippet (Whipcat Zucht) kennengelernt habe. Aber ich dachte immer, keine der Windhundrassen passt so wirklich zu mir. Und ich denke, das war früher auch so. Mir sind seit dem auch immer wieder Menschen begegnet, die von einem Windigen träumen. Aber diese Hunde haben teilweise den Ruf, einen unberechenbaren Jagdtrieb zu haben und niemals, unter keinen Umständen, von der Leine zu können. Ähnliches hört man ja durchaus auch von Terriern und anderen Jagdhunden. Es wird einfach gedacht, man könne den Hunden nicht gerecht werden. Vielleicht sind das Gründe, wieso scheinbar so viele (heimlich) von einem träumen, aber keinen haben?
Barsois kennt übrigens sogar meine Partnerin und sie kennt wirklich nicht viele Rassen. Kürzlich dachte sie sogar, es gibt neben Golden und Labbi keine weiteren Retriever. Ich musste es ihr sogar beweisen.
Ich selbst finde den Barsoi faszinierend, aber hier wird es keinen geben. Da bewundere ich lieber dein kleines Mädchen.
Sollten nicht auch „Herden- und Lagerschutzhunde“ unterscheiden können, ob nun „Schutz“ angebracht ist oder nicht? Ich bin absoluter Laie (!) bei allen Windhunden, aber ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und sage, das kann doch so nicht gewollte sein.
Wirklich schade, die Rasse ist sehr faszinierend!
pinkelpirscher Die Rasse ist damit wirklich zu 100 % raus bei uns. Wir haben durchaus auch mal Besuch, der einfach keine Ahnung hat, wie man mit Hunden umgeht. Klar schirmen wir die Hunde auch ab und leiten die Menschen an, aber das wäre einfach nichts für unser Umfeld.
Wirklich krass, was man da so hört. Hätte ich jetzt, ohne mich näher mit diesen Hunden zu beschäftigen, niemals vermutet. Da merkt man mal wieder deutlich, wieso man mehr machen sollte, als nur ein Rassebuch aufzuschlagen und zu sagen: „Der ist hübsch, den will ich!“.
Wenn ich auf Windhundausstellungen bin mit meinen Damen, mach ich immer einen Bogen um jeden Azawakh. Grundsätzlich mach ich den um alle Orientalen, beim Azawakh aber den Größten.
Sowas ähnliches habe ich gestern schon gelesen.
Danke pinkelpirscher , das werde ich mir alles mal ansehen!
Zum Azwakh kann man allerdings gleich mal sagen: Falls der ein potentieller Rassewunschkandidat ist - lass es. Das sind keine Anfängerhunde und was da als Verhalten im deutschsprachigen Raum als rassetypisch dargestellt und gezeigt wird, da kriegst die Krise. Schutztrieb, gut und schön, aber mal einen Tag Mäuschen am Azwakhring und man hat Fragen, viele Fragen. Zum Beispiel, wer als erster panisch wird, wenn man boshaft trollt und fragt "Darf ich den mal streicheln?"
Ein neuer Hund kommt frühestens in ca. 10 Jahren.
Ganz oben auf der Liste stehen der Greyhound und der Whippet. Wir haben beide einen echten Faible für die Windigen und die passen einfach besser, als die Gebrauchshunderassen die meine Partnerin sonst noch toll findet. Dass der Azwakh wahrscheinlich ebenso ungeeignet ist, hatte ich ihr auch schon gesagt. denn das hatte ich bei allem, was ich bisher an Informationen gefunden hatte, ebenso vermutet.
Wir haben in FFM einen Club für Windhunderennen, da wollen wir nächstes Jahr mal Veranstaltungen besuchen und uns die schlanken Gesellen möglichst mal in Aktion ansehen. Einfach ganz unverbindlich mal schauen den 10 Jahre sind so oder so eine lange Zeit.
Aktuell haben wir genug Hunde.
Danke pinkelpirscher , das werde ich mir alles mal ansehen!
Vielen Dank!
Ich überlege mir, ob ich es trotzdem kaufe. Nach „Windhunde der Welt“ werde ich auch Ausschau halten.
Mir ist schon mehrfach die Aussage begegnet, das es keine wirklich gute deutschsprachige Literatur zum Thema Windhund geben soll. Wenn es trotzdem zusätzlich noch eine Buchempfehlung zu den Themen Greyhound, Azawakh und Whippet gibt, immer her damit.
Deutsch oder Englisch?
Unbedingt auf Deutsch, mein Englisch ist grottig.
Alles anzeigenIch hab es nie fertig gelesen.
Die Schritts sind definitiv die Sloughi-Experten im deutschsprachigen Raum, für andere Rassen nicht zwingend und, wie viele Windhundbücher find ich den allgemeinen "So zieht man Welpen auf und so füttert man Hunde" Teil eher entbehrlich.
Das Kapitel über die mediterranen, windhundähnlichen Rassen ärgert mich, es ist zum Glück sehr kurz und sehr unvollständig.
Aber für nen breiteren Überblick braucht man ohnedies mehr Literatur.
Beschreibung der FCI Standards sind offensichtlich buchfüllend, aber machen den Hundetypus nicht zwingend greifbarer.
Es gibt bessere Bücher. Meist im englischsprachigen Raum.
"Windhunde der Welt" von Rüdiger Daub kriegt man manchmal antiquarisch, das mag ich unter den deutschsprachigen Büchern persönlich mehr, auch weil oder obwohl es eher historisch orientiert ist.
Vielen Dank!
Ich überlege mir, ob ich es trotzdem kaufe. Nach „Windhunde der Welt“ werde ich auch Ausschau halten.
Mir ist schon mehrfach die Aussage begegnet, das es keine wirklich gute deutschsprachige Literatur zum Thema Windhund geben soll. Wenn es trotzdem zusätzlich noch eine Buchempfehlung zu den Themen Greyhound, Azawakh und Whippet gibt, immer her damit.
Kann mir jemand der Windhund-Kenner hier sagen, ob dieses Buch wirklich gut ist?