Beiträge von Elbenwald

    Elbenwald: die Anzeige habe ich auch schon ein paarmal gesehen. Der Satz mit den Kuscheltieren ist sowas von .


    Wenns sich um Kleinhunde handelt habe ich einfach immer das typische vor Augen. Hunde die aus Stress Plüschtiere bespringen und HH die denken die Hunde "hätten es nötig". :mute:

    Die hatten wir doch vor einigen Seiten schon (s.o.) "decken statt erziehen"


    Oh echt, hab ich wohl übersehen. :tropf:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/deck…59482-134-14056

    Zitat

    Meine Name ist Jamino Él Paco de Coco und bin 8 Jahre alt.
    Mein Stammgewicht beträgt 3 kg.
    Ich bin kerngesund, da Mami mit mir regelmäßig zum Tierarzt geht. (leider)
    Meine Hobbys sind Leckerli klauen und stundenlang kuscheln ach ja ich liebe es Gassi zu gehen und im Park zu chillen.

    Ich bin leider noch ein blutiger Anfänger in der Sache, hatte zwar schon einige Dates mit meinen Kuscheltieren, nur drauß geworden ist leider nichts. Schade.

    Meine Mami und ich möchten kein Geld, sondern eine Tochter oder ein Sohn, der mir am ähnlichsten sieht. Da meine Mami sich sehnlichst ein Junior von MIR wünscht.

    Sollte ich etwas an Angaben vergessen haben, Sie fragen haben oder sogar Interesse, dann melden Sie sich doch gerne.

    Liebe grüße
    Jamino und XXX


    Oh man... :schweig:

    Du darfst da gern drüber lachen - wenn du es nicht besser weisst, kannst du wohl nicht anders - aber ich vertrage das deutsche Wasser tatsächlich nicht und habe heftige Haut- und Haarreaktionen davon, was ich z.B. in Ungarn gar nicht habe.
    Manchmal schadet es aber auch nicht, den Kopf einzuschalten, bevor man lacht.


    Und? Weil du es nicht verträgst ist es schädlich? Sorry aber das ist einfach Quatsch! :ka:

    Ich kannte eine Familie mit Golden Retriever und Bearded Collie. Beide Hunde sind lange tot und aus meiner heutigen Sicht waren sie einfach sehr ungepflegt. Der Retriever hatte fettiges Fell, war zu dick und stank. Der Collie hatte viel Filz und sehr trockenes, staubiges Fell. Der Retriever ging immer Baden, in Flüssen, in Seen oder auch in sehr großen Pfützen. Der Collie nur maximal bis zum Bauch.

    Damals gabs immer den Witz mit den panierten Händen. Streichelte man zuerst den Retriever waren die Hände fettig und wenn man denn den Collie gestreichelt hat waren sie mit Staub paniert. Hat man den beiden Hunden durchs Fell gewuschelt hatte man anschließend dreckige Fingernägel.

    Sehr lecker. :ugly:

    Ich verstehe einfach nicht wie man es als normal empfinden kann das man einen Dreckfilm auf den Händen hat nachdem man den Hund gestreichelt hat. Wieso hält sich der Jahrzehnte alte Mythos (und nichts anderes ist es) das man Hunde nicht baden darf? Früher gabs keine geeigneten Shampoos und da war es vernünftig sowas nicht zu verwenden. Aber heute sieht das nun mal ganz anders aus.

    Feinstaub, Dreck und co gehen eben nicht mit bürsten und im Fluss baden raus! Und nein es geht mir auch nicht unbedingt um mein Bett oder meine Couch sondern auch darum das sowas einfach nichts auf der Haut und somit auch zwangsläufig mit Organismus meiner Hunde zu suchen hat!

    Nicht ganz, auch außerhalb des Grundstückes war ja zumindest FAST jeden Abend auf dem Feld Ball apportieren angesagt oder einfach auch rum blödeln.


    Aber trotzdem kenne ich viele Videos von euren Spaziergängen und sehe da immer einen entspannten Hund. Selbst auf den Tobe-Videos mit anderen Hunden finde ich ihn nicht überdreht. Abbie zum Beispiel kann im Spiel total hochdrehen und bekommt dann auch draußen eine Pause. :pfeif: Kommt aber zum Glück immer seltener vor.

    und du weißt wie super er das macht


    Ganz genau. Er brettert zum Beispiel nach der Freigabe nicht einfach wie bekloppt hinterher. Der macht das sogar etwas ruhiger als mein alter Herr.

    Deshalb würde ich (bevor jetzt irgendwoher Einwände kommen, ich sage nur wie ich es machen würde) auch so weiter machen und die Arbeit irgendwann steigern. Bei mir kamen über die Jahre auch immer mal neuere und schwierigere Übungen dazu. Da wurde mein Ehrgeiz auch angekurbelt.. :D

    Das stimmt, es ist auch viel für den Menschen.

    Donald ist knappe 10 Jahre alt und ist bei mir seit er 15 Monate alt war. Die ersten 2/3 Jahre haben wir an seinen wirklich extremen Problemen gearbeitet. Da gab es wichtigeres als "Wie und wie lange laste ich ihn aus?".

    Die letzten Jahre hat sich das aber gesteigert. Nur mal ein Beispiel was wir so machen. Er wird so abgelegt das er mich nicht sieht und ich nehme ein Spielzeug, laufe damit kreuz und quer über eine Wiese, reibe es auch mal an markanten Stellen und gehe (meistens, nicht immer) das letzte Stück meines Weges zurück und verstecke es an einer Stelle an der ich schon war. Dann gehe ich zu ihm (ich laufe den Weg den ich über die Wiese genommen habe), nehme ihn ins Fuß und lasse ihn nach einem ruhigen Blickkontakt suchen.

    Oder ich werfe verschiedenes (Beißwurst, Wubba oder ähnliches) und er muss das apportieren was ich sage. Auch lasse ich beim laufen auch mal "zufällig" etwas fallen und er muss irgendwann zurück und es suchen und bringen.

    Bei alle dem überdreht er nicht, erarbeitet ruhig und wenn ich sage das Schluss ist kapiert er das auch innerhalb von 2/3 Sekunden und geht schnuppern oder sonst was.

    Warum sollte ich ihm das nehmen? Weil hier gesagt wird es ist zu viel? Ich kenne meinen Hund besser als alle hier. Weißt du wie ich meine?

    Nein, das Zuhause als Ruheort scheint mir nicht etabliert. Im Gegenteil; der Hund schläft, wacht auf und animiert seine Leute ihn zu bespaßen - das gibt es hier nicht.


    Du bringst es auf den Punkt. :smile:

    Ich habe ja nun täglich privat mit Franci Kontakt und weiß meistens wie ihr Tag mit Baxter aussieht. Sie hat ihm unbewusst beigebracht das man entspannt Spazieren geht (und das klappt echt sehr gut) und daheim bzw im Garten gibt es Aktion. Baxter hat sozusagen eine umgedrehte Erwartungshaltung wenn man ihn mit meinen Hunden vergleicht. Wenn das hier so wäre würden meine daheim auch nerven und jammern statt einfach zu schlafen oder sich mit sich selbst bzw mit einander (letzteres aber nur begrenzt) zu beschäftigen.

    Auch war ich es dir ihr zu einem Plan geraten hat. Nicht weil ich so einen habe (dazu bin ich zu unorganisiert) und für das Beste überhaupt halte, sondern weil ich sie und Baxter inzwischen etwas kenne und mir gedacht habe das es den Beiden (für den Anfang) gut tut. Sie brauchen einfach Routine für den Alltag um sich daran zu orientieren. Wenn diese sitzt kann (und sollte) man den Plan natürlich auflockern. Ich arbeite auch nach Lust und Laune mit meinen Hunden, mal mehr und mal weniger und nicht straff organisiert.

    Übrigens bin ich so Eine die mit dem Hund auch mal 20/25 Minuten am Stück arbeitet. Zumindest mit dem Großen, der kann das nämlich leisten ohne das er überfordert ist. Verrückt, aber das gibts und er könnte auch noch länger. Mit dem Minimonster mache ich weniger, aber sie ist auch noch nicht so weit wie mein Großer.

    Bubi hat auch 38cm und wiegt 8 kg. Oder haben Border Terrier schwerere Knochen? :D


    Ich kenne Baxter persönlich und kann dir sagen er ist absolut nicht zu dick. ;)

    -----------------------------

    Ich finde das mit dem Gewicht gerade echt spannend. Beim Patterdale Terrier gibts auch keine Gewichts- sondern nur eine Größenangabe. Das Gewicht soll aber im Verhältnis zur Größe stehen, also weder ne Bulldogge noch ein Windhund im Terrierfell. Gelesen habe ich sogar schon von Hunden mit nur 5 kg. Abbie hat mit ihren 32cm 6,9 kg und mir gefällt sie sehr gut so.

    "The Patterdale Terrier ranges in height from 10 to 15 inches at the withers. Weight should be in proportion to height, with dogs always shown in hard, fit, working condition with no excess fat."

    Zitat Quelle: https://www.ukcdogs.com/patterdale-terrier

    Ich kenne keinen gebrechlichen Rentner, der nun unbedingt einen Hund wollen würde


    Ich leider schon und in dem Fall sollte es ein Hund sein "der Leben in die Bude bringt". Als Beispiel wurden verschiedene Terrier, Schäferhunde und sowas genannt... Zum Glück wurde es in dem Fall verhindert.

    Ich sehe den Stempel "rentnergeeignet" auch sehr ungern. Das kam bei dem Gespräch damals auf auf den Tisch und wurde als Indiz genommen das der Hund mit kuscheln, um den Block gehen und ab und an Bällchen im Garten werfen zufrieden ist.