Beiträge von Elbenwald

    Ich bin hundegeschädigt weil ich mich derart über den Rosin (Rosins Restaurant) aufgeregt habe, dass ich ihn tatsächlich nicht mehr, überhaupt gar nimmer! sehen will.
    Rosins Restaurant ist so eine Restaurant-Wiederaufbau-Hilfe-Blabla-Sendung auf Kabel 1 (kann man online gucken auf kabel1.de), ich guck sowas ganz gern. Rosin ist mir schon länger unsympathisch, für meinen Geschmack ist seine Art zu "helfen" zu sehr ....nun ich finde er trampelt auf den andern rum in einer Art und Weise, die einfach Kacke ist. Ich mag das nicht so. Aber okay, hat mich gestört aber in erträglichem Mass.
    Letztens kommt das Zitat "wenn ein Hund in eine Ecke scheisst, muss man ihm die Schnauze reindrücken damit er das nie wieder tut".
    Was macht das Tröti? Mausklick und tschüss du blöder Depp, will dich nie, nie, niemals! wiedersehen!
    Das war eindeutig zu viel! Bei sowas könnt' ich
    Jup so schnell geht das


    Ich bin genauso. :lol: Ich mag die Sendung eh nicht aber jetzt noch weniger. |)

    Eine Frage, die ich mich sonst nicht zu stellen traue: Warum werden Rhodesian Ridgebacks fast immer zu zweit gehalten? Gibt es da so eine Art "Grundregel" wie bei Meerschweinchen, die man ja auch nicht alleine halten sollte? Ich sehe hier jedenfalls sehr viele RR und fast immer zu zweit. Nicht einer, nicht drei, nicht mehr, nein, immer zwei. Nie in Kombination mit einer anderen Rasse, nein, immer sind es ZWEI Ridgebacks.


    Ich kenne einige RRs und praktisch alle leben alleine. :???:

    :lachtot:
    Das wäre doch die richtige Aufgabe für einen Jacky, finde ich xD


    Psssssst, ich hab keinen Jacky. Oder hast du nicht Abbie gemeint? xD

    Ok, versteh ich - Splash ist auch so. Um diese Erwartungshaltung zu dämpfen, setze ich aber vor der nächsten Aufgabe an, nicht indem ich das Beenden der vorherigen künstlich hinauszögere. Geht es nach der Abgabe direkt weiter, lass ich den Hund NACH der Abgabe sitzen und warten - entferne mich sogar eine Weile vom Hund. Komme zurück, gehe wieder. Komme erst wieder zurück, wenn der Hund runtergekommen ist (dafür brauche ich einen Helfer oder Rückspiegel in Form eines Handys). Diese Übung mache ich natürlich nicht immer, aber immer mal wieder - und sehe den Hund dabei nicht an.
    Wenn die Aufgabe wirklich zu Ende ist, dann darf mein Hund auch mal drüber sein - er erkennt das an meiner Reaktion. Da schmeiss ich auch einen Happy Bumper, bei dem er sofort hinterherhetzen darf.


    Das leuchtet ein und wird auch die bessere Methode sein. Da beuge ich mich sehr gerne deiner Erfahrung! :D

    Ich werde das jetzt einführen denn das führt mir gerade vor Augen das ich genau das beim Training bisher habe schleifen lassen. Höchstwahrscheinlich habe ich ihr dieses Hibbeln auch deswegen selbst antrainiert. Typisch! :roll:

    Ich muss dir echt danken! Es ist wirklich super hilfreich! :dafuer:

    Da musste ich eben ein wenig lachen - kommt wohl auf den Hund an! Wenn ich mich nicht bücken will, dann müsste ich Sandor beibringen sich an mir hoch zu stellen (und selbst dann wäre runterbeugen noch nötig)


    Ich stelle mir Abbie vor wie sie vor mir auf und ab springt damit ich mich nicht bücken muss! Würde der Kröte sicher gefallen! :lol:

    Das Video finde ich klasse, ich variiere auch gerne Übungen um den Hund auf alles mögliche vorzubereiten und sicherer zu machen. Hat bisher immer geklappt.

    Wie er immer mit dem Kopf nickt wenn du dran ziehst! :lachtot:

    Mal als Denksportaufgabe für dich : Wie glaubst du deinem Hund "erklären" zu können, dass er das Apportel länger festhalten soll?


    Mein Gedanke war das ich es erstmal daheim klickere. Also ich gebe ihn ihr (sie nimmt fast alles gleich) und sofort kommt der Klick. Diesen Klick zögere ich immer weiter hinaus. Das war so meine Idee.. :tropf:

    Aber ob das klappt? Den Klicker kennt sie zumindest so das ich den sicher nur mal eben 2 Minuten auffrischen würde. :D

    @naijra das Laufen könnte bei ihr auch gut klappen, danke für den Tipp! :smile:

    Es hat tatsächlich noch einen Grund warum ich das möchte. Abbie neigt dazu am Ende (wenn sie abgegeben hat) zu hibbeln weil sie weiter machen möchte. Mein Gedanke war so Ruhe in den Hund zu bekommen. Auch im normalen Alltag bekomme ich durch ein Sitz-Bleib Ruhe in sie wenns mal aufregend ist.

    Kein guter Gedanke für die Arbeit? Vielleicht hab ich da auch nen Denkfehler. :ka:

    Nein hier gehts nicht um Prüfungsvorbereitung. Deshalb bin ich ja hier. :lol:

    Mir ist das sehr wichtig da ich möchte das meine Hunde eine Aufgabe ordentlich abschließen. Ich gebe zu das ich bei meinem Rüden mittlerweile aufgegeben habe es ihm beizubringen und wir auch so ganz gut miteinander arbeiten. Aber meine Kröte macht es ja so oder so schon, nur möchte ich es verbessern. Warum also nicht die Chance nutzen es mit ihr besser zu machen wenn sie mir diese bietet? :D

    Ich musste so herrlich lachen als Vasco gaaaanz gemütlich mit dem Dummy zurück kam. Bloß keine Eile! Cooler Hund! :respekt:

    Also habe ich das richtig verstanden? Du hast das halten während der Arbeit geübt und nicht extra? :smile: