Beiträge von dackellauf

    Wenn du ihn magst, dann ist es doch eine Win Win Situation.
    Und einen reinrassigen Border bekommt man nur von der eigenen Mutter geschenkt :-)

    Aber macht einen Vertrag!

    Dann ist das ganz eindeutig DEIN Hund.
    Und nimm alle Papiere.
    Darauf würde ich bestehen.
    Menschen sind manchmal "komisch".

    Das ist wirklich ein guter Punkt! Danke! Nicht, dass sie irgendwann auf die Idee kommt den zurückhaben zu wollen...


    Ohhh da bekomme ich :cuinlove: (Habe einen 9 Monate alten Border Terrier).

    Ich kann mich den anderen nur anschließen und dir zu dem Hund raten. Es nützt nichts, wenn deine Mama den hund nicht gerecht werden kann und ja eigentlich mit dem Gedanken spielt ihn abzugeben. Und wo hat er es dann besser als bei dir? Du kennst ihn von Welpe an und das doch super.

    Solltest du ihn nehmen, dann freue ich mich auf weitere Bilder :)

    Sie hat eigentlich gar nicht so richtig vorher überlegt den Hund wegzugeben. Es kam recht spontan auf & dann kam ihre Mail umso überraschender. Wir haben auch noch nicht weiter ausführlich drüber gesprochen. Ich hoffe nur, dass sie das nicht schon wieder bereut mir das angeboten zu haben :???: Sie liebt diesen Hund ja auch echt arg.
    Und weitere Bilder will ich gerne beisteuern :smile:


    Hunde sind im Allgemeinen unglaublich anpassungsfähig und gewöhnen sich sehr schnell an neue Situationen. Gerade unter Hündinnen passiert es aber nicht selten, dass sie sich plötzlich spinnefeind werden, wenn eine aus dem Rudel genommen wird und es dann später wieder zu einer Begegnung kommt. Muss nicht sein, kann aber. Könntet ihr damit umgehen und die beiden gegebenenfalls trennen? Ausserdem gibt es Hunde, die grosse Mühe haben, wenn sie vorher immer im Rudel waren und sich nun plötzlich ganz alleine auf der Welt zurechtfinden müssen.
    Dürftest Du sie denn zurück geben, falls es bei gar nicht ginge (vorausgesetzt natürlich, sie versteht sich weiterhin mit den anderen)? Das wäre für mich ein wichtiger Punkt.

    Dass Du die Baustellen schon kennst, ist sicher ein Vorteil. Sind es denn solche, an denen Du arbeiten kannst und willst? Das ist sicher auch ein wichtiger Faktor.
    Und: was wäre denn die Alternative? Wünschst Du Dir eigentlich einen Welpen? Oder käme eh ein erwachsener Hund in Frage?

    Also, Okka ist wirklich entspannt & würde eher weggehen als sich jemals mit irgendwem zu kabbeln. Ich hab sie noch nie einen anderen Hund angehen sehen. Aber ja - man könnte sie trennen.
    Allerdings ist das jetzt völlig neu für mich, dass sich zwei Hunde aus einem Rudel irgendwann mal spinnefeind sein könnten...

    Der Border (Enna heißt die Dame übrigens) hat vorher für ein halbes Jahr bei einer Familie gelebt ohne Zweithund. Also sie kennt das durchaus & Okka & sie sind jetzt auch echt nicht dicke. Okka könnte auch ganz gut auf den Border verzichten.
    Ich denke nicht, dass meine Eltern sie nicht zurücknehmen würden wenn es nicht ginge. Dazu soll es natürlich aber niemals kommen! :ugly:

    Was ihre Baustellen angeht - ja, das ist nichts was sich nicht bewerkstelligen ließe. Sie hat auch einfach tierisch Bock zu lernen & was zu machen.
    Auch wenn sie schon viel kann, würde ich eh auf jeden Fall nochmal mit ihr zur Hundeschule gehen. Einfach, damit ich auch noch was lerne & wir zusammen was cooles erleben.

    Die Alternative wäre u.U. ein Hund aus dem Tierschutz oder ein erwachsener Hund von privat. Es gibt ja leider unfassbar viele Scheidungskinder.
    Ein Welpe kommt für mich nicht infrage. Klar, sind Welpen zuckersüß, aber ich bin auch noch Anfänger & habe erstens nicht die Zeit ein ganzes Jahr rund um die Uhr einen Welpen zu betüddeln & trau mir zweitens auch nur ansatzweise zu, aus einem kleinen Plüschbällchen einen vernünftigen Begleithund zu formen.

    Danke für eure Antworten :smile:
    Ich müsste eigentlich ein Referat vorbereiten & kann mich natürlich im Moment jetzt gar nicht mehr konzentrieren...

    Was spräche denn dagegen? Bzw. was lässt Dich zögern?

    Ich hab diese Unsicherheit, dass ich dem Hund sein Rudel wegnehme. Sie würde die anderen (den Cairn, meine Eltern) zwar immernoch jede Woche sehen, aber hat halt nicht mehr jeden Tag Hundegesellschaft & kann auch nicht mehr in den Garten gehen wann immer sie möchte. Und man muss auch sagen, dass sie sich viel vom Cairn abgeguckt hat & sich häufig an Okka (Ja, der Cairn heißt Okka ;) ) orientiert hat.

    Und natürlich so die ein oder andere kleine Baustelle, die sie mitbringt. Da hab ich aber natürlich den Vorteil, ihre Baustellen schon zu kennen. Und unter Umständen sind das im Vergleich zu einem anderen Hund (der vielleicht was doofes erlebt hat & den ich ja auch nicht kenne) wenige & gut händelbare.

    Ich würde jetzt einfach mal nach dem ersten Eindruck sagen, dass Deiner Mama einfach die beiden Hunde - zwei Terrier - zu viel sind und sie froh um Entlastung ist.

    Du kennst beide Hunde und Du kennst den Border Terrier. Du willst so wieso ein Hund - was spricht dagegen sich für den Hund der Eltern zu entscheiden.

    Alles ist nur Geowhnheits- und Erziehungssache. Nichts wird sofort auf der Stelle funktionieren, alles braucht seine Zeit.

    Wenn Du Geduld, Zeit hast, spricht nichts dagegen den Border Terrier Deiner Eltern aufzunehmen und ihm eine tolles Hundeleben zu ermöglichen.

    Ich würde es wagen und zwar mit allen Konsequenzen!

    Danke, für deine fixe Antwort! :)

    Ich hab nächste Woche ja auf jeden Fall die Möglichkeit sie mal für ein paar Tage bei mir zu haben um zu gucken ob das mit uns klappt. Es wird auf Dauer vermutlich eh ganz anders ;)

    Hallo liebes Forum,
    ich möchte mal eure geballte Schwarmintelligenz in Anspruch nehmen & um eine Zweit- oder Dritt- oder Viertmeinung fragen :hilfe:

    Ich möchte mir einen Hund anschaffen & spiele alle Möglichkeiten immer wieder durch.
    Meine Eltern haben eine Border Terrier Hündin (fast 2, lebt seit einem Jahr bei meinen Eltern) & eine Cairn Terrier Hündin (6). Ich kenn beide sehr gut, hab mich mit beiden schon viel beschäftigt & hab beide sehr gern.
    Dann stand irgendwann mein Wunsch fest auch einen Border Terrier zu haben. Leider scheint die Nachfrage nach erwachsenen Border Terriern deutlich größer zu sein als das Angebot.

    Vor ein paar Tagen saß ich mit meiner Mutter zusammen, die sich über ihre Hunde beschwerte. Sie könne beiden nicht gerecht werden, weil sie sehr unterschiedlich wären. Gleichzeitig will der Border ihrer Meinung nach viel mehr machen & ist nicht ausgelastet.
    Dann kam ihr die Idee, dass ich mal für ein paar Tage den Border mit zu mir nehme, damit sie sich den Cairn vorknüpfen könnte & mal wieder ein bisschen Grundgehorsam üben könnte. Und damit der Cairn mal seine Ruhe vor dem nervenden Border FLummi hat.
    Gleichzeitig soll ich mit dem Border üben, wie es überhaupt ist, einen Hund bei uns zu haben. Ich kenn das zwar von früher, allerdings nur mit Haus & Garten & Familie im Rücken & nicht mit Wohnung & ohne Garten.
    Das soll nächste Woche passieren.

    Jetzt kam heute Morgen eine recht unerwartete Mail, ob ich es nicht für eine gute Idee halten würde, den Border dauerhaft zu mir zu nehmen. Dass Muttern überhaupt auf die Idee kommt, fand ich schon echt überraschend.

    Jetzt kommt ihr ins Spiel :ops:
    Ist das eine so gute Idee?
    Ich kenn den Hund gut & der Hund kennt mich & sie ist eigentlich das, was ich sowieso gesucht hab. Sie ist pfiffig & hat ein angenehmes Wesen (unfassbar schmusig). Dadurch, dass sie den Cairn & meine Eltern schon kennt, stellt sich auch die Frage nicht, ob die beiden sich vertragen & ich im Zweifelsfall auf meine Eltern als Krankheitsvertretung zurückgreifen könnte.
    Allerdings ist der Hund bei meinen Eltern ein großes Haus (was ihm vermutlich recht egal ist) & einen großen, umzäunten Garten gewöhnt. Würde dem Hund sowas fehlen? Würden ihr meine Eltern fehlen? Würde ihr der Cairn fehlen?!
    Außerdem sind meine Eltern schon der zweite Besitzer - das ist vielleicht auch noch zu beachten.

    Ich bin einfach etwas unsicher, ob ich dem Hund damit was Gutes tue & bitte untertänigst um eure Einschätzungen :applaus:

    Uff, ist echt lang geworden...