Beiträge von dackellauf

    Hallo Scharmintelligenz :winken:

    ich brauch ein paar Ratschläge zu der folgenden Situation.

    Ich hab vor ungefähr 8 Wochen die Hündin (Enna, Border Terrier) meiner Mutter übernommen. Sie ist toll & wie kommen gut miteinander aus.
    Weil ich sie ja aus der Familie übernommen habe, kenn ich sie schon deutlich länger & kenne sie auch mit Tracy, der unfassbar verhätschelten Border Terrier Hündin meiner Tante. Im Urlaub & an Weihnachten letzten Jahres hatten die beiden dann auch mehr miteinander zu tun. Die beiden sind bislang nicht gut aufeinander zu sprechen.
    Letztes Jahr im Urlaub waren wir alle zusammen in einem Haus & es hat jeden Tag Zickereien zwischen den beiden gegeben. Weil es schon ein Jahr her ist, weiß ich nicht mehr alles genau.
    Draußen war es kein Problem. Man muss dazu noch sagen, dass Enna durchaus diejenige mit mehr "Durchsetzungswillen" war.
    An Weihnachten waren dann Tante, Onkel & Tracy ebenfalls bei meinen Eltern. Meine Mutter & meine Tante haben nun vorher keinen gemeinsamen coolen Spaziergang mit den Hunden gemacht, sondern Tracy einfach mit ins Haus genommen & Enna angebunden, während Tracy frei rumlaufen durfte. Natürlich hat das Enna überhaupt nicht gepasst, dass diese doofe andere Hündin nun in ihrem Zuhause frei herumlaufen darf :dagegen:
    Am ersten Weihnachtstag ist es morgens früh dann zur Beißerei gekommen & die beiden mussten getrennt werden. Meine Tante hat dazwischen gegriffen & wurde dann aus Versehen gebissen. Ich war nicht da & kenn die Geschichte nur vom Hörensagen.

    Seitdem haben die beiden sich nicht mehr gesehen.
    Jetzt fahren wir über Ostern mit der Familie wieder zusammen in den Urlaub. Enna dabei, Tracy dabei. Zum Glück in unterschiedlichen Wohnungen, aber die beiden werden dennoch auch mal in der gleichen Wohnung sein, wenn die Menschen zusammen essen.

    Jetzt bin ich für Enna verantwortlich & möchte es einigermaßen richtig machen. Ich hab etwas Probleme die Beziehung & die Dynamik zwischen den beiden einzuschätzen & kenne die Hälfte der Geschichten auch nur vom Hörensagen.

    Was also tun damit der Urlaub entspannt von statten gehen kann?
    Die beiden grundsätzlich trennen & im Haus gar nicht erst zueinander lassen, indem man den Hund einfach in der anderen Wohnung lässt? (Das meiner Tante beizubringen wird schwer - die kann ihren Hund nie alleine lassen.)
    Im Haus nicht zueinander lassen, indem man beide irgendwo im Raum festbindet? (Die Lösung gefällt mir überhaupt nicht...)
    Super coole spannende Sachen miteinander erleben & beiden klarmachen, dass die andere gar nicht so übel ist? (Das klingt für mich etwas vermenschlichend...)

    Ich bin ratlos & brauche die Weisheit des dogforums! :hilfe:

    Ich kann total verstehen, dass sowas aufregt :muede:
    Dass viele (viele!) Leute nicht verstehen, warum man denn einen Hund vom Züchter geholt hat & viel Geld gezahlt hat, ist ja nix neues, aber, dass selbst Verlage und Zeitungen (oder wo du halt deine Anzeige schalten wolltest) derart unreflektiert darangehen, find ich schon arg!

    Und auch schlichtweg naiv, dass davon ausgegangen wird, dass die angebotenen Mischlingswelpen allesamt einmalige Ups-Würfe sind und von dem eingefahrenen Geld die Kastration der Hündin gezahlt werden soll oder dergleichen. Dass Mischlingswelpen völlig gedankenlos in Massen produziert werden, ist in meinen Augen eigentlich auch nichts Neues mehr und sollte einem Tiermarkt eigentlich bekannt sein.

    Schwarmintelligenz - habt ihr eine Ahnung wann die Sonderfarben wiederkommen?
    Ich les andauernd in der Facebook Gruppe, dass sie bald (sogar noch diesen Monat) wiederkommen sollen & manche haben sogar schon was vorbestellt.
    Aber weder auf der Annyx Facebook Seite noch auf der Website hab ich was dazu gefunden :ka:
    Oder ich bin blind - auch möglich!

    Wir haben vor ein paar Tagen einen HH mit einem großen, schweren Molossermischling getroffen & ich hab mich dann mit dem Menschen am Ende der Leine unterhalten.
    Die Hündin war noch nicht lange bei ihnen & wäre nicht vernünftig sozialisiert worden & man versuche jetzt, das nachzuholen & sie mit anderen Hunden in Kontakt zu bringen.
    Enna durfte dann hin, der Molosser hatte nach ein paar Sekunden aber offensichtlich keinen Bock mehr & wollte ran an meinen kleinen Terrier. Konnte sie aber nicht, weil ihr Halter so vorausschauend & verantwortungsbewusst gehandelt hat & seinem Hund einen Maulkorb angelegt hat. Einfach um Spaziergänge für alle Beteiligten stressfreier zu machen. Das fand ich richtig gut!

    Enna hieß schon Enna als ich sie kennengelernt habe.
    Ich hätte sie vermutlich anders genannt, aber der Name passt einfach & es ist auch seltsam einen Hund umzubenennen wenn man sie schon ein Jahr lang kennt bevor überhaupt klar wird, dass sie der eigene Hund wird.

    Hier wird andauernd gefragt, ob sie Emma hieße. Und jedes Mal wenn wir eine Emma kennenlernen (was ungefähr jede Woche der Fall ist), sorgt das erstmal für Verwirrung :D

    Häufig haben kleinere Hunde ja Angst vor großen & distanzlosen (heranbretternden) Hunden, weil sie schonmal übergebrettert wurden. Ich kann das gut nachvollziehen! Ich hätte auch erstmal Angst wenn jemand, der zehnmal so groß ist wie ich auch mich zugedonnert kommt.
    Der Cairn meiner Mutter hat mit ihren 30cm auch definitiv Angst vor großen Hunden & die ist im Vergleich zu Zwerg-& Toy-Hunden ziemlich robust gebaut.
    Mein 37cm Border Terrier hat überraschenderweise keine Angst. Sie sagt bescheid, wenn ihr wer krumm kommt.

    Tipp im Umgang mit fremden, heranbretternden Hunden - anbrüllen! Ich versuch immer meinen Hund hinter mich zu bringen, mich aufzubauen & den herankommenden Hund anzubrüllen. Besonders die, die sich eh schon angeschlichen haben & dann plötzlich losrennen. Meistens kommt dann ein "Der tut nix" hinterher :barbar:
    Bislang war es hier immer so, dass der fremde Hund dann erstmal beeindruckt war & natürlich gestoppt ist & dann war dann ein höflicher Kontakt auch möglich.

    Ich gehöre auch zur Fraktion "Mitte Zwanziger".
    Nach dem Perso werd ich nicht mehr gefragt (würde mir aber den Tag versüßen :ugly: ), was wohl auch mit dem vermehrten Grau in den Haaren zusammenhängt.
    Am Anfang hab ich die Haare immernoch rausgezupft.
    Mittlerweile hab ich dazu keinen Bock mehr :rollsmile: Sollen sie doch grau werden!
    Man ist ja eh so alt wie man sich fühlt & solange es nicht verboten ist, ab "Mitte Zwanzig" Disneyfilme oder bunte Sachen oder kitschigen Nippes zu mögen, ist das schon okay so!