Hier ist bewusst ein kleiner Hund eingezogen. Nicht, weil ich nicht auch sehr gerne einen großen Hund genommen hätte, aber es ist für mich einfacher zu stemmen.
Enna frisst mit ihren 7kg 100-120gr TroFu am Tag. Ein Hund mit 25kg würde vermutlich das Fünffache fressen. Entsprechend ist es für mich mit einem kleineren Budget einfacher den Hund ordentlich zu ernähren. Und am Futter möchte ich nicht sparen.
Ich muss mir nie Sorgen machen, sie körperlich nicht vernünftig festhalten zu können, wenn es mal nötig sein sollte. Und ich kann sie unter den Arm klemmen & ohne Probleme eine gewisse Strecke tragen.
Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass man mit einem kleineren Hund deutlich mehr darf. Beispielsweise im Bus mitfahren (bei uns ist das Ermessenssache des Busfahrers), ins Restaurant oder Café mitkommen, zu Freunden mitkommen.
Als ich sie noch ganz frisch hatte, war ich Brötchen holen & wollte sie draußen aber nicht anbinden. Da war es dann auch okay, dass sie kurz mit reingekommen ist.
Kleiner als Enna muss ich aber auch nicht haben. Sie hat 38cm Stockmaß & wiegt ca. 7kg. Als Terrier ist sie schon robust & so ziemlich unzerstörbar. Und trotz der geringen Körpergröße fast völlig angstfrei.
Bei deutlich weniger Körpergewicht hätte ich immer Angst, dass ich den Hund aus Versehen kaputt mache
Da muss man bei einem größeren Hund definitiv keine Angst haben. Auch in Menschenmassen tritt dir nicht so schlimm jemand aus Versehen auf die Hundepfötchen wie bei einem kleinen Hund.