Beiträge von dackellauf

    Meine Hündin ist auch schmal & der passt gut.
    Aber ja, da muss ich zustimmen - viel Stoff ist es auf jeden Fall.
    Ich glaub, ich würd's mal mit Pomppa versuchen. Die erfahren gerade ja durchaus auch einen Hype & sind z.T. auch über Facebook Gruppen oder Kleinanzeigen gebraucht zu kriegen (oder zumindest gut wieder wegzukriegen :headbash: ).

    Der American Bulldog von oben braucht was Wind- & Wettertaugliches :hilfe:

    Die Maße sind in etwa BU 68cm, Hals 55cm, Rückenlänge 58cm. Mehr als 30€ mag die Nachbarin nicht ausgeben.

    Hat jemand vielleicht eine Idee?

    Ich möchte meine Aigle Parcours auch nicht mehr missen! Hab die halbhohe Bottillon Version & bin immernoch schwer verknallt!
    So verhält es sich auch mit meiner Barbour Jacke. Man mag von Barbour halten was man will, aber ich zieh meine sehr gerne an & sie hält mich trocken.

    Und meiner Nähmaschine bin ich auch für viele viele genähte Hundesachen sehr dankbar :cuinlove: Beste wo gibt!

    Ich fahr auch immer mal wieder mit dem Hund am Rad.
    Um zum nahe gelegenen Kanal zu kommen, sind wir ein paar Minuten unterwegs.
    Weil das an der Strasse entlang führt, ist sie da angeleint.
    Und am Kanal fahr ich auch gerne mit ihr lang. Die Strecke ist gut zu übersehen & ich merke jedes Mal wie sehr der Hund es genießt mal mit mir in einem "angemessenen" Tempo zu fetzen :headbash:

    Ich habe mir eine lange Fettlederleine umgehängt.
    Eine Halterung hab ich extra nicht, weil ich nicht möchte, dass der Hund auf der der Straße zugewandten Seite läuft. Mit der Leine kann ich die Seite wechseln.
    Wenn mein Hund deutlich schwerer wäre, würde ich das vermutlich so nicht machen, aber sie kann mich mit ihren 7kg definitiv nicht vom Rad holen.


    Teilweise sieht man hier Hundehalter, die mit Hund am Halsband & der Flexileine (!!) in der Hand an der viel befahrenen LKW-Straße entlang pesen. Gerne auch in der Stadt :dead:

    Herrje, wie schrecklich :shocked:

    Ich hab tatsächlich keine Biothane Leine mehr, weil mir meine zu schwer war für den kleinen Hund.
    Ich hab ein dünnes (ich glaube 4mm) Tauseil aus dem Kletterbedarf genommen, Karabiner dran geknotet & das Seil so lang gehalten, dass ich es mir bequem um die Brust binden kann.
    Bei einem großen Hund, der einen von den Füßen holen kann, würde ich das vielleicht eh nicht empfehlen, aber bei den kurzen 7kg hier klappt das ganz gut. Und gehalten hat bislang auch alles.

    Ich hab den neuen Kevyt da & bin echt happy damit.
    Enna hat ungefähr ne Rückenlänge von 36cm & der 34er passt ihr ziemlich gut. Sie hatte vorher den 37er & der war zu groß (wie ich erst später festgestellt habe).

    Im Zweifelsfall die kleinere Größe nehmen, weil die Mäntel einfach schon viel Material mitbringen, auch wenn sie passend sitzen.

    Mein Hund bekommt auch was an wenn es kalt ist.
    Und besonders dann wenn es nass & kalt ist!
    Sie neigt auch zu Blasenentzündungen & dann ist es mir lieber wenn sie eingepackt ist & nicht auskühlt.
    Warm rennen ist halt auch nicht immer möglich.
    Mir gefällt auch die Idee, dass sich der Hund warm rennen muss, um nicht auszukühlen überhaupt nicht. Das geht beim Sport aber macht entspannte Schnüffel-Spaziergänge & Runden an der Leine sehr unentspannt.


    Ich finde, man muss die Gesundheit des Hundes & sein Wohlbefinden über das stellen, was die Leute denken oder einem übergriffig vor den Latz knallen.
    Mich nerven Sprüche wie "Das ist ein Hund. Hunde brauchen keine Klamotten." total. Aber wir stellen uns doch auch nicht in T-Shirt & kurzer Hose bei 5°C & Regen nach draußen.
    Außerdem gibt es doch wirklich viele annehmbare Mäntel & Pullover für jeden Geschmack heutzutage. Der Hund muss ja nicht in einem pinken Einhornkostüm rumlaufen, weil das das einzige war, was gepasst hat.