Beiträge von DanaK

    Wie kommst du auf die zwei Stunden? Natürlich haben die Übungen nur jedes Mal ca 5 Minuten gedauert. Die Fahrt zur Arbeit dauert ca 15 Minuten.


    Sicht nach draußen versperren hatten wir auch schon probiert. Nützt leider auch nichts :-/


    In den Kofferraum kann ich meine nicht packen. Ich habe einen Kleinwagen, das ist zu eng...


    Achso, weil ich zwei Stunden neben dem Auto gesessen habe. Ja, bei meiner Hündin hilft häufig, Dinge "auszusitzen", weil sie sehr neugierig ist und dann gucken kommt. Das hätte ich natürlich nicht gemacht, wenn sie panisch gewesen wäre. Sie saß an lockerer Leine zwei Meter von mir entfernt.

    Hallo,


    mal zu dem "nicht freuen", wenn du rein kommst:
    Ich hatte bis Anfang Oktober eine Schäferhündin aus sehr schlechter Haltung, die regelmäßig ausgerastet ist, wenn ich heim kam. Aber wirklich komplett. Sie konnte auch keine halbe Stunde allein bleiben, haben wir in 15 Jahren Training nie hinbekommen.


    Meine jetzige Hündin, sieben Monate, interessiert es gelinde gesagt einen Sch**** wenn ich nach Hause komme. Die guckt, denkt sich "Oh Gott, die Olle schon wieder!", legt den Kopf wieder hin und pennt weiter.
    Und ich finde das richtig gut so! Sie fühlt sich sicher, sie kommt auch mal ohne mich zurecht...sieh es positiv :-) Lieber einen Hund, den es nicht "interessiert", als einen, der nach dem Motto "Oh mein Gott, du bist wieder da, ich dachte ich muss STERBEN!" völlig ausflippt...

    Hallo ihr Lieben,


    vorab: Ich habe die Suche benutzt und nichts gefunden, was mir weiterhilft :-)


    Ein paar Worte zu meiner Hündin: Lilly ist jetzt sieben Monate, ursprünglich aus Italien, mit ca 5 Monaten nach Deutschland in eine Pflegestelle gekommen. Von dort habe ich sie dann vor 2,5 Wochen übernommen. Sie ist ein Golden Retriever-Maremmano-Mix.


    Laut Pflegestelle konnte sie schon "ganz gut" Autofahren.
    Das sieht folgendermaßen aus: Sobald wir in die Nähe des Autos kommen, scheut sie. Da sie bei mir leider Autofahren MUSS (sie kommt mit zur Arbeit, geht nicht anders) habe ich mich dann meist auf keine Diskussion eingelassen, sie gepackt und ins Auto gehoben. Sie langsam (übers Wochenende) dran zu gewöhnen habe ich versucht. Da saß ich teilweise zwei Stunden neben meinem Auto mit geschlossenen Türen und sie ging keinen Zentimeter weiter ran :|


    Sobald sie im Auto sitzt, fängt sie an zu zittern, zu hecheln und auch zu speicheln.


    Was ich bisher versucht habe:
    1. Reisetablette, weil ich dachte, ihr würde vielleicht schlecht. Nein....keine Veränderung.
    2. Mich mit ihr auf den Rücksitz setzen und Bockwurst (ihre Lieblingsbelohnung) anreichen, damit sie merkt, dass es im Auto total cool ist. Hat auch nichts gebracht... Die Wurst hat sie auch nur im Auto bekommen. Aber dort eben nicht gefressen. Selbes Verhalten wie sonst auch: Zittern, speicheln, hecheln.
    3. Einen Kong mit Leberwurst gefüllt, wieder Hund und ich auf die Rückbank. Den Kong hat sie dort ausgeleckt, auch weniger gezittert. Wir beide also auch wieder raus aus dem Auto- ohne loszufahren.


    Den letzten Punkt habe ich gestern Abend das erste Mal probiert. Als wir dann beide wieder ausgestiegen waren und ich den Kong auf den Rücksitz warf, sprang Lilly hinterher ins Auto :lol:
    Es ist aber leider bei diesem einen Mal geblieben. Heute Morgen das selbe Spiel, Kong ins Auto gelegt, Hund rein, sie fängt an zu lecken- ich fahre los, sie ignoriert den Kong und zeigt das selbe Verhalten wie immer.


    Damit keine Missverständnisse aufkommen: Es fängt bald ein Hundetraining an. Aber eben erst in zwei Wochen, weil ich zu einem bestimmten Trainer möchte, und der ist momentan im Urlaub...


    Mir geht's jetzt eher darum, ob euch noch Dinge einfalen, um das ganze etwas "abzuschwächen". Leider muss sie ja fahren, und es tut mir einfach unheimlich Leid zu sehen, wie sie leidet.


    Achja: Sonst ist sie sehr ruhig und ausgeglichen, auch gar nicht ängstlich. Ein absoluter Traumhund. Das Autofahren ist unser einziges Problem. Ob sie jemals etwas schlimmes im Auto erlebt hat wissen wir nicht. Aber der Transport von Italien nach Deutschland war bestimmt nicht schön...


    Danke schon mal :-)


    LG, Dana

    Lilly hat heute....


    ...den Fuß des antiken Regals meiner Mutter angenagt
    ...Blumen aus der Vase geklaut und sich selbst um die Ohren gehauen
    ...gebellt und sich vor dem eigenen Bellen tierisch erschrocken
    ...meine Yucca-Palme quer im Maul stolz durch die Wohnung getragen


    und so weiter. Man merkt, sie lebt sich langsam ein, mit jedem Tag steigt der "Rotzfrech-Pegel" :D

    Heute Nacht ist übrigens nichts daneben gegangen.
    Als ich um sechs Uhr wach wurde, bin ich direkt mit ihr raus geschossen, weil sie etwas unruhig war- und draußen hat sie dann beide Geschäfte erledigt :)


    Nur Hundehalter springen morgens um sechs über eine Wiese und feiern ne Party... :D

    Hey,


    danke für deine Antwort :-)


    Ich lasse Lilly, wenn sie wach ist, hier auch nie aus den Augen. Das Problem ist aber, dass sie aufwacht, sofort aufsteht, einen Meter geht und direkt pinkelt- so schnell bin ich dann auch leider nicht, obwohl ich permanent die Schuhe anlasse usw. :D


    LG
    Dana

    Achso, okay, danke für den Tipp :-) Ich denke, das muss fürs Erste nicht sein. Wollte sie nur eben vorstellen. Sie steht eh selten lange genug still für gute Fotos :D


    Ja, aus Italien von "Fondazione Prelz Onlus". Bin aber über Umwege durch das Tierheim Iserlohn auf sie gekommen, sie war schon die letzten drei Monate in einer Pflegestelle in Deutschland, wo ich sie auch vorher kennenlernen durfte. Sie ist auf einem Auge blind, das stört aber weder sie noch mich. Wie die Pflegestelle sagte, wollte sie deshalb keiner haben- Pech für die, Glück für mich, ist nämlich ein großartiger Hund :-)


    In 6 Monaten können wir den Mittelmeercheck machen, ich hoffe, sie hat keine Leishmaniose- das Risiko bin ich auf Grund akuter Verliebtheit eingegangen.


    Danke- es war echt hart :tropf: Aber meine kleine Rampensau hilft mir über das Schlimmste hinweg. Ich komm ja auch zu nix mehr :D

    Hallo,


    seit Samstag wohnt Lilly bei mir und stellt mein Leben seitdem gehörig auf den Kopf- genau das richtige nach dem Tod meiner alten Hündin vor zwei Wochen.
    May I present to you: Lilly, sechs Monate, rotzfrech und (noch) unerzogen...wie sich das für einen Junghund erstmal gehört, der erst ein paar Tage bei einem lebt :applaus: Ach ja, sie ist höchstwahrscheinlich ein Golden Retriever-Maremmano-Mischling.