Wie man als Privatmensch das durchboxen können will, dass man einen Hund der Kategorie 1 halten dürfte, ist mir schleierhaft... solange bei diesen Rassen "die Eigenschaft als Kampfhund stets vermutet wird"....
Hab ich das vergessen zu schreiben? Ne, hab ich eigendlich. Aber gerne nochmal: Führungszeugnis ohne Einträge, die an einer Eignung zweifeln lassen, ein Wesenstest und ein Berechtigtes Interesse. Zum Beispiel Blindenhunde oder was besser passen könnte sind Rettungshunde. Aber dann wird es schon eng. :/
Aber egal geht ja nicht um Bayern 
Blindenhund und Epilepsiewarnhund auch nicht?
Nein. Wieso auch? Seit wann werden denn besonders gern Hunde der Kat. 1 (Bayern) als Assistenzhunde ausgebildet in DE?
In dem Fall geht es nicht um den modischen Trend das Blindenhunde unbedingt Labradore zu sein haben. Sondern einzig und alleine um das berechtigte Interesse des Halters und es ist ein berechtigtes Interesse für einen Blinden von seinem Blindenhund geführt werden zu können. Das modische Gutdünken hat da kein Einfluss drauf oder auch eine Eignung der Rasse. Gerade bei Epelepsiewarnhunden kommt es auf das Gespür des Einzeltieres an und nicht auf FCI-Rassetabellen.
Nein es geht mir nicht nur um das aussehen ich denke das gehört ein wenig dazu aber das Wesen und die Sympathie muss stimmen.
Genau, klick muss es machen. Und wenn es klick gemacht hat... nun dann versucht man alles unter einen Hut zu bekommen.
Solange man sich nicht nur aufs Herz verlässt...
Ich fände rein vom Rassemix den Boxer x Labrator tatsächlich gut.
Ich kannte mal einen, der hatte sehr starke Ähnlichkeit mit einem etwas hochbeinigen American Bulldog ^^ aber leicht hatte der Hund das nicht, war gerade die Zeit als das so ganz extrem war mit den Kampfhunden. Die wurden auf offener Strasse bespuckt, also Halter und Hund. Halter hat man gleich in die Zuhälterschublade gesteckt...
Ich will damit sagen, wenn es wie Listenhund aussieht, muss man auch mit Reaktionen seiner Mitmenschen rechnen, als wäre es ein Listenhund. Fängt beim OA an und hört beim Nachbarn auf.
Hab gerade mal in die HundeVO von Hessen reingeschaut und bin kurz drüber geflogen und es scheint so das Hessen doch eher listenhundefreundlich ist.
PS: In Hessen gilt auch das ein Blindenhund nicht unter die HundeVO fällt.