Beiträge von Ildchen

    Fetthaltig bekommt Ilda ja aufgrund der Pankreasproblematik sowieso nicht.
    Das mit der durchgemachten Pankreatitis klingt einleuchtend. Weil sonst geht es ihr aktuell wirklich gut.

    Das Krampfgeschehen haben wir ja komplett abklären lassen. Dort wurde auch Röntgen, Ultraschall vom ganzen Bauchraum und eben der Ammonikawert ganz 'frisch' abgeklärt. Alles ohne Befund.
    Ist Ilda für einen Shunt nicht auch zu alt?
    Sie ist ja schon 5. Der Shunt war auch das erste was mir einfiel, weil man grad bei Epilepsie oft davon hört. Aber im Zuge dessen bin ich auf das Alter gestoßen.

    Weitere Diagnostik wird auf jeden Fall eingeleitet. Die Ärztin hat uns ja direkt morgen den nächsten Termin zum Ultraschall gegeben. Würdest du dann den Stimulationstest vorher machen lassen oder ruhig auch den Ultraschall morgen direkt?

    Edit: Also zu alt für den Shunt im Sinne von, dass jetzt erst was auftritt.

    Super. Vielen Dank für die Antwort!

    Gallensteine oder eine andere Verengung vermuten sie auch.
    Das mit der Pankreas klingt interessant. Der Wert war ja in Ordnung, aber sie hatte und hat da oft Probleme. Eventuell hat sie dadurch ja was entwickelt..

    Ja, nüchtern war sie. Etwa 14 Stunden denn ich. Eventuell etwas mehr.

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe eben einen Anruf von meiner Tierärztin bekommen.
    Ilda bekommt ja aufgrund ihrer Epilepsie Phenobarbital in geringster Dosierung (2 Luminaletten am Tag) seit letztem Dezember.
    Beim Blutbild im Januar waren alle Werte okay. Ich habe letzte Woche dann mal ein explizites Leberprofil in Auftrag gegeben.
    Heute bekam ich den Anruf: Alle Werte (habe noch B12 und Pankreas mittesten lassen) sind okay, also auch die anderen Leberwerte.
    Aber die Gallensäure ist wohl zweifach erhöht.

    Nun haben wir morgen um 18Uhr einen Termin für einen Ultraschall.
    Ich habe leider absolut keine Ahnung von der Leber. Ilda hat ja ungefähr alles mitgenommen was geht (Giardien, hochgradige Futtermittelallergie,
    ständig wiederkehrende Pankreatitis, Epilepsie), aber die Blutbilder waren immer top.
    Wobei ich eben nachgesehen habe und die Gallensäure offenbar nie mitgetestet wurde. Vielleicht ist die nur in dem Leberprofil mit drin, ich weiß es nicht.
    Oder sie hat irgendeine Bezeichnung, die ich nicht kenne. Keine Ahnung.
    Ich hab ja irgendwie auch die Hoffnung, dass das ein falscher Wert ist, weil er offenbar extra aufgeführt ist, wir den aber gar nicht beantragt hatten. Habt ihr
    da Erfahrung mit Laboklin?

    Naja. Hin oder her. Morgen gehts zum Ultraschall. Falls hier wer Erfahrung hat: Was sollte ich jetzt nachfragen? Welche Untersuchungen sind sinnvoll und welche nicht?
    Und sollte ich damit lieber in eine Klinik gehen?
    Hatte wer schonmal was Ähnliches?
    Ich vertraue meiner Ärztin schon, aber ich bin gerne vorbereitet.

    Viele Grüße

    Lara und Ilda

    Edit: Achso. Bei der Epiabklärung im November hatte die Tierklinik Ammoniak getestet. Das war komplett unauffällig.

    Dass er noch starke Orientierungsosigkeit zeigt wundert mich eigentlich eher wenig nach so vielen Anfällen in so kurzer Zeit. Viele Hunde sind ja auch für kurze Zeit blind nach epileptischen Anfällen. Ilda ist nach ihren einzelnen, so circa 1min dauernden, Anfällen auch wie irre durch die Gegend gelaufen.
    Zu den Zuckungen fällt mir leider nichts ein. Könnten halt Nachwehen sein oder eventuell andauernde fokale Anfälle. Deshalb ja die vermehrten Aussagen mit dem Medikament für die Serienunterbrechungen, also dem Keppra.

    Ich denk ganz fest an euch gleich, wenn ihr wieder telefoniert :streichel:

    Genau, Keppra ist ja Levetiracetam. Bzw. unter diesem Namen ist es erhältlich. Meine ich. Auf jeden Fall ist es äquivalent.

    Was ich mich frage: Wieso sollte es bei einem Schlaganfall immer wieder zu Arten von epileptischen Anfällen kommen? Aber ich bin auch kein Tierarzt und mit Schlaganfällen kenn ich mich bei Hunden nicht aus. Aber wenn der Hund doch schon öfter Anfälle hatte, dann ist das doch an sich am naheliegendsten.
    Und Keppra, bzw. Leve kann man ja auch ausprobieren, das lässt sich ja sehr schnell und gut wieder ausschleichen.

    Ich würde da jetzt direkt anrufen, fragen, ob noch was vorgefallen ist und das mit dem Medikament ansprechen. Denn je länger das dauert und je mehr "Anfälle" das Tier hat, desto schlimmer wird es :/ (also falls es eine Art epileptische Anfälle sind)
    Oder versuch in Hannover oder an der LMU in München jemanden zu erreichen, schildere denen das und schau, was die dazu sagen.

    Ich drücke dir nochmal ganz fest die Daumen! Das ist wirklich eine ganz doofe Situation :/