Beiträge von Ildchen

    Huhu :)

    Mal kurz zum "älteren" Tierschutzhund. Ich würde da nicht unbedingt Probleme sehen. Bei vielen Orgas kann z.B. Katzenverträglichkeit getestet werden. Klar, wie es dann im eigenen Zuhause ausschaut kann sich immer nochmal drehen. Aber man hat zumindest einen Ansatz.

    Wie wäre es denn bei einer Orga zu schauen, die Pflegestellen anbietet? Da kann man schauen, dass in dieser zum Beispiel Kinder und Katzen "vorhanden" sind und hat direkt eine Aussage dazu. Fänd ich an der Stelle super :)

    Meine Hündin kam mit 1 Jahr damals aus de Tierschutz zu uns und kannte eigentlich gar nix. Sie ist aber direkt souverän durch die Welt gestiefelt und bis heute absolut unproblematisch. Den Welpen, der jetzt grad hier ist, find ich da deutlich anstrengender :lol:
    Aber das ist und bleibt von Hund zu Hund verschieden. Alle Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.
    Ich drück die Daumen, dass ihr einen tollen Weggefährten findet. :bindafür:

    Hallo :)

    Ich habe jetzt schonmal einige Seiten hier im Thread gelesen, aber so richtig schlau bin ich immernoch nicht geworden bezüglich meiner Fragen.
    Wir haben hier ja jetzt einen 13Wochen alten Sheltiewelpen sitzen. Eigentlich wurde er gebarft und da will ich auch auf alle Fälle wieder hin zurück (bzw. fänd ich es klasse, wenn er relativ flexibel wäre, aber da müssen wir mal schauen, wie empfindlich er tatsächlich ist).
    Leider hatte er aus unerfindlichen Gründen die gesamte erste Woche immer wieder sehr breiigen Kot. Ich habe verschiedene Tipps von der Züchterin ausprobiert. Letztlich geholfen hat dann nur ein massiv hoher Anteil an Hähnchenhälsen plus Gemüse/Obst und Öl. Das ist natürlich auf Dauer keine Lösung. Damit mal etwas Ruhe reinkommt, habe ich dann langsam ein Nassfutter zugefüttert, weil ich mit dem Barfen aufgrund des Durchfalls/breiigen Kots doch unsicher wurde.
    So weit so "gut".

    Nun hatte ich vor Einzug auch zwei Nassfutterdosen gekauft zur Sicherheit. Das Dr. Link Feines Hühnchen Junior:
    Dr. Link® WELPEN JUNIOR Feines Hühnchen mit Zucchini, Karotten und Fenchel

    Nachdem ich mir das mit dem Nassfutter überlegt hatte, wollte ich an sich gern erstmal auf Lukullus Geflügel und Wild Junior umstellen:
    Lukullus Junior Geflügel & Wild zu TOP-Preisen % bei bitiba.de

    Das kam aber leider nicht, sodass ich mit dem Dr. Link angefangen habe. Das verträgt er sehr gut. Wir füttern aber auch noch ein wenig Apfel-Möhren-Mischung dazu, weil mir der Fleischanteil doch sehr hoch ist. Was mir nun aber aufgefallen ist:
    Die analytischen Bestandteile sind bei beiden Futtersorten sehr, sehr ähnlich. Wie kann es sein, dass er vom Lukullus fast das doppelte bekommen soll? Das verunsichert mich doch arg.

    Und dann noch eine Frage unabhängig von der gerade:
    Ist der Calcium- und Phosphorwert bei den Bestandteilen berechnet, bevor die ernährungsphysiologischen Zusätze dazukommen? In dem Fall wäre bei beiden Futtersorten der Calciumwert nämlich extrem niedrig, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann bei zwei Welpenfuttersorten, die total unabhängig voneinander stehen.

    Eigentlich wollte ich um das Futterthema gar nicht mehr so ein ewiges Thema machen, aber nun bin ich wieder voll drin |)
    Ganz lieben Dank euch schonmal!

    Huhu :)

    Ich geselle mich mal zu euch. Wir haben einen fast 13-Wochen alten Sheltiewelpen hier daheim. Die Züchterin hat uns direkt Bescheid gegeben, dass nicht beide Hoden unten sind, also insofern alles gut und geklärt.
    Nun stellt sich mir allerdings die Frage, ob und wann man einen Ultraschall macht und wann er sinnvoll ist. Im Leistenkanal konnte meine TÄ den zweiten Hoden nicht finden. Also gehen wir mal davon aus, dass er im Bauchraum liegt. Schallt man da erst, wenn die OP ansteht.
    Oder schon früher? Und wenn ja, aus welchen Gründen?

    Ich hatte ja noch die ganz ganz kleine Hoffnung, dass er absteigt, aber mittlerweile hab ich die Hoffnung erstmal aufgegeben xD

    Danke schonmal für eure Antworten!

    Ich würde ihn draußen schlafen lassen. Lenyo hat ja auch so Probleme mit der Hitze und das wäre für den auch Horror. Er hat weiterhin nachts in der Box geschlafen aber auch nur mir komplett offenem Fenster und Wohnung im EG.
    Aber wenn er sonst nicht schlafen kann ist das für dich ja auch keine erholsame Nacht.

    Eventuell könntest du auch einen großen Karton ausprobieren? :)

    Ich hab echt das Gefühl, er kriegt von Tag zu Tag mehr Fell xD

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Fröhlich ist er jedenfalls sehr!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und schon so groß geworden :fear:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Edit: Diese Bildergeschichte bringt mich echt zum Verzweifeln. Ich mache zweimal das Gleiche mit jeweils anderem Ergebnis :ka:

    Ich habe die Antwort zwar nicht geschrieben, würde aber dennoch auch mal meinen Senf zu der Frage dazugeben :D

    Also Ilda hatte ja anfangs auch die ganze Wohnung, was eine absolute Katastrophe war. Danach lief es zwar auch nicht gut, aber dieses Hochschrecken, wenn sie ein Geräusch hört ist deutlcih zurückgegangen.
    Nach meinem Umzug (Da konnte sie schon länger gut alleinbleiben) hatte ich es nochmal mit dem Flur versucht. Konsequenz war, dass sie wohl die ganze Zeit vor der Tür stand und gelauscht hat wer da rumläuft und scheinbar auch gefiepst hat. Was meine Nachbarin dazu veranlasste durch die Tür mit ihr zu sprechen :lepra: Das aber nur mal so am Rande.

    Ich weiß ja nicht, ob es tatsächlich so schlimm für ihn ist im Schlafzimmer zu sein oder ob das ein Zufall war, dass er sich da jetzt so aufgeregt hat. Für mich würde für Schlafzimmer einfach definitiv sprechen, dass er weniger von draußen hört -> ruhiger wird. Und auch, dass draußen weniger von ihm gehört wird. Also so in Anbetracht der Tatsache, dass du natürlich auch gestresst bist, weil die Nachbarn genervt sein könnten.
    Das wären so meine Gedanken dazu.
    Wenn du natürlich sagst, dass er im Flur viel entspannter ist, dann lass es so. Da kennst du ihn natürlich am besten :)


    Edit: Zu deinem Beitrag, der kam, während ich diesen hier schrieb: Muss dir nicht unangenehm sein. Ich saß ein halbes Jahr mit Tablet unten vorm Haus und habe meine Hündin teils 40min live überwacht :lachtot: :hust:

    Das war genau das, was ich mit meinem Beitrag vor ein paar Seiten auch sagen wollte.
    Ich kann dich total verstehen, es IST blöd, wenn man weiß, dass es dem Hund mit dem Alleinsein nicht gut geht. Aber ich hatte mich da auch irgendwann so reingesteigert, dass ich immer mit einem total schlechten Gewissen/Angst, was wohl passiert/Wut über die Situation gegangen bin. Und es wurde und wurde nicht besser. Bzw. mal war es besser und mal war es schlechter. Aber weder Hund noch ich kamen zur Ruhe.

    Wie bereits geschrieben: Irgendwann hatte ich einfach die Faxen dicke. Ich dachte mir wirklich aufrichtig (!): Ilda, du musst jetzt allein bleiben und es ist mir egal. Es ist wie es ist und ich gehe jetzt.

    Und da hat es klack gemacht. Ich bin mir sicher, dass es nicht 100%ig läuft. Aber ich habe danach 3 Jahre lang nie mehr gefilmt. Und meistens hatte sie geschlafen, wenn ich wiederkam. Das merke ich am warmen Kissen, wenn ich ins Wohnzimmer reinkomme.
    Ja..
    Nun ist der Welpe da und wir haben direkt geübt, als sei es das selbstverständlichste der Welt (ist es ja irgendwie auch), dass er mal alleinbleiben muss. Was soll ich sagen? Bisher interessiert es ihn nicht. Das Maximum waren 25min.
    Es herrscht Ruhe. Bei Beiden. Die ersten Male haben beide gepennt. Ilda ist einmal zur Tür gelaufen und horcht immer aufmerksam wenn ich gehe und danach pennt sie.
    Jetzt gestern hat sie 13min eine Fliege gejagt. Das sind auch so Dinge, die Stress machen können, die aber gar nix mit mir zu tun haben. Hätte ich es nicht gefilmt, hätte ich es nie gewusst. Dann haben sich beide hingelegt und geschlafen.
    Wie du siehst, filme ich jetzt wieder. Und Ilda geht es gut. Ich werd das nicht mehr ewig machen und ich hoffe sehr, dass es so optimal weiterläuft. Wir werden sehen :)

    Haha, genau. Exakt das.
    Obwohl man ja weiß, dass letzten Endes alles anders wird oder zumindest anders sein kann.

    Selbst in den zwei Wochen mit unserem Pflegewelpen hab ich so viel über mich gelernt. Und mit Lenyo ist und wird es genauso sein. Das ist anstrengend und wird zeitweise echt hart sein, aber es ist auch echt toll.
    Ich freu mich jedenfalls, dass unsere Züchter da so ein super Händchen haben :applaus:

    Schöner Text, danke :)

    Nachdem ich mich die ersten anderthalb Wochen verrückt gemacht habe, hat es ganz plötzlich aufgehört.
    Und bin mir auch ganz sicher, dass wir alle ein tolles Team werden.
    Ich find es auch einfach total spannend. Eigentlich ist es ja nur logisch, dass jeder Hund anders ist. Aber wenn man es dann tatsächlich erlebt ist es erstmal so ein "huch, und nun?".
    Aber gleichzeitig ist es toll und spannend und aufregend. Und ich bin so gespannt, wie wir uns alle entwickeln werden zusammen.

    Ehrlich gesagt kann ich das gar nicht so recht in Worte fassen.
    Wir sind super glücklich mit ihm, er passt wirklich extrem gut zu uns und, wie gesagt, vor allem Ilda.

    Ich weiß nicht. Wenn ich mir die Videos von dir z.B. ansehe oder von anderen Shelties in seinem Alter sind die aktiver und triebiger/motivierter. Lenyo ist so mega entspannt :lol: Klar sind das alles immer nur Momentaufnahmen, die nur einen winzigen Ausschnitt zeigen. Aber so ist er einfach gar nicht.
    Nicht, dass ich schon riesig viele Sachen machen will, nö. Ich finds super, wie es ist. Genau das hatten wir uns ja auch irgendwie gewünscht und ganz ganz viel wird noch kommen.
    Aber er ist dadurch eben anders als erwartet.
    Und perfekt für uns :herzen1: