Beiträge von Colimuc

    Ja, die Webseite kenne ich. Von dort habe ich die Sache mit der Kiste.


    Naja, weitermachen möchte ich auf jeden Fall. Ich frag mich nur wie? Blick zur Kiste clicken hatte ich gemacht. Aber sie kam dann ohne Stick einfach nicht auf die Idee, sich auch auf die Kiste zuzubewegen.


    Sollte ich deshalb mit dem Stick weitermachen? Und weiter einfach warten, was sie macht, oder probieren, sie zu bestimmten Dingen zu animieren? Und WANN führt man dann das entsprechende Kommando zu der Übung ein?

    Ihr Lieben,
    ich habe mich die letzten Tage stark um Thema clickern belesen und mir heute einen Klicker zugelegt. Meine kleine Bolonka-Hündin ist genau sechs Monate alt. Sie kam mit 13 Wochen zu uns und war anfangs sehr schüchtern und ängstlich. Das hatte sich aber sehr schnell gelegt und jetzt ist sie sehr verspielt, deshlab dachte ich, clickern könnte was für uns sein.
    Bisher OHNE clickern hatten wir ihr Sitz, Platz und einen (leider nur halbwegs verlässlichen) Rückruf beigebracht. Meine Tochter hat ihr in einem Anflug von Spieltrieg "gib Pfote" und "High Five" begeibracht.


    Soweit also zur AUsgangssituation. Heute also den Klicker gekauft und in einer ersten Übungseinheit Toffee auf den Clicker konditioniert. Click und Stückchen Käse. Nach 2 Minuten hatte sie es raus und hat schon immer NACH dem Click und VOR dem Leckerli zu mir geguckt.


    Dann Pause und einen Versuch mit der 100-DInge-Kiste gestartet (hatte ich bei Spaß mit Hund gelesen). Ergebnis eher ernüchtern. Ich hab sie zwar dazu gebracht, den Karton ANZUGUCKEN, aber mehr auch nicht. Sie ist einfach nicht auf die Idee gekommen, damit auch mal was anderes zu machen. Kein Schnüffeln, kein bepföteln, kein Nix. Nach einiger Zeit (vielleicht 10 Sekunden) ohne Click hat sich Toffee vor mich hingesetzt, Sitz angeboten (das habe ich NICHT geclickert) und angefangen zu jammern. Ich hab dann den Karton mit dem Fuß angestust, auf den Blick gewartet, noch mal Click und Belohnung und abgebrochen.


    Einige Stunden später, ein Versuch mit einem Targetstab (Kochlöffel). Das hatte sie irre schnell raus, dass sie da mit der Nase dran geht. Und zwar in allerlei verschiedenen Positionen. Also egal, ob der Kochlöffel irgendwo lag, ich ihn in der Hand hatte, ihn so hoch gehalten habe, dass sie Männchen machen musste, oder so tief, dass sie mit der Nase auf den Boden musste. Zwischendurch habe ich den Kochlffel einmal verloren, weil sie ihn hochgehoben hat (ich groß Party gemacht), in meine Richtung getragen (noch mehr Party) unterm Sofa verschwunden (ich, doof geguckt - kein Kochlöffel mehr). Als ich meinen Stick wiedererobert hatte, habe ich das dicke Ende mal in den Karton reingehalten. Dann hat sie auch mehr angeboten. Im Karton geschnüffelt (C&B), Kartonrand bepfötelt (C&B). Danach hatte ich sie noch ein mal einfach nur dne Stick anstubpsen lassen und die Einheit abgebrochen, weil ich nicht wollte, dass sie voon sich aus aufhört.


    Soweit, so gut. Ich denke / hoffe, dass das für den ersten Tag okay ist. Wie mache ich aber jetzt von hier weiter? So wirklich kapiert, dass SIE mir verschiedene Lösungen vorschlagen soll, hat sie glaube ich noch nicht. Sie macht das, was sie kapiert hat (Nase an Kochlöffel und wenn das nicht hilft, Frauchen um Hilfe anjammern), aber kommt nicht wirklich drauf, mir andere Sachen anzubieten. Oder, was vielleicht sogar wahrscheinlicher ist, ich bin zu doof, ihre Angebote zu erkennen.


    Ist es denn jetzt sinnvoll, mir schon einen KONKRETEN Trick auszudenken, den ich so mit ihr weitererarbeite, oder sollten wir erst mal konsequent weiter daran üben, dass sie mir verschiedene DInge anbietet? Und wenn Zweiteres, WIE mache ich das konkret?


    Tricks zu erlernen wäre zwar ein netter Nebeneffekt, auch um sie geistig ein wenig zu fordern, aber EIGENTLICH hoffe ich mir vom Clickern mittelfristig auch Hilfe, bei "wichtigen" Kommandos, wie einem besseren Rückruf, am Straßenrand stehenbleiben, etc.


    Das ist jetzt doch eine ganze Menge Text geworden.


    Ich freue mich auf eure Antworten!


    Coli & Toffee

    So, ich muss jetzt doch mal fragen: Stichwort Stubenreinheit.


    Toffee wohnt jetzt seit 1,5 Wochen bei uns. Allerdings haben wir sie ja erst reativ spät bekommen. Sie ist am 05.07. geboren, aslo schon fast dem Welpenalter entwachsen.


    Trotzdem bin ich natürlich nach jedem Schlafen, Fressen, Spielen mit ihr raus. Pippi macht sie dann auch recht verlässlich ddraußen und das geht nur ins Haus, wenn ich mal ihre Anzeichen nicht richtig sehe, oder mir denke "Ach, mist, machst du noch die eine Sache fertig".
    Mein Problem ist das große Geschäft. Das geht zu 90% ins Haus. Oft genug kommen wir gerade von draußen rein, ich guck einen Moment nicht hin und schon liegt irgendwo ein Haufen in der Ecke. Es ist nicht so, dass ich das Putzen jetzt so schlimm finde oder ihr das übel nehme, aber irgendwie habe ich das Gefühl, ihr da was "falsch" beigebracht zu haben, weil es eben so oft passiert, dass sie von draußen rein kommt und sich das geschäft quasi für drinnen aufhebt.


    Kennt ihr das? Schimpfen tu ich nie mit ihr, wenn ich das Malheur sehe. Aber was KANN ich denn machen, außer noch besser darauf zu achten, auf ihre ANzeichen direkt zu reagieren? Oder erst reinzugehen, wenn ich gesehen habe, dass sie einen Huafen gemacht hat?

    Ich hab Toffee heute auch zumindest zum EInschlafen ins Bett gelassen und viel mit ihr gekuschelt. Als Folge (??) hat sie dann die gnaze Nacht durchgeschlafen. Ob das ein Zufallstreffer war, werden wir sehen. Momentan bin ich einfach nur freudig und erholt.

    Boa, das war eine Sch+++ Nacht. Frolleinchen hat um 4 gewinselt. Ich also raus mit ihr, aber sie musste gar nicht mehr, sondern wollte nur spielen. Als wir zurück zum Schlafen sind, hat es etwa ne halbe Stunde gedauert, ehe sie wieder ruhig war. Dann um kurz nach 6 das selbe Spiel wieder. Diesmal bin ich nicht mit ihr raus und es war auch ziemlich offensichtlich, dass sie einfach keinen Bock mehr zum Schlafen hatte.
    2 geschlagene Stunden hat sie mich angefiepst und angesttupst. Ich hab sie immer wieder mit den Pfoten vom Bettrand runter, auf dem Boden gestreichelt, beruhigt. Nix. Die Dame wollte einfach nicht mehr schlafen und war der Meinung, dann darf Frauchen auch nicht mehr schafen. Allerdings finde ich es ja fast ein wenig erschreckend, was für einen langen Atem sie da mit dem Gefiepse hatte. Hat einer von euch Erfahrung, wie man ihr das aberziehen kann?

    Hat jemand denn auch Erfahrung mit dem Wind & Rain Cape gemacht?


    Unsere Kleine bibbert jetzt schon ganz erbärmlich beim Spazierengehen - was ja nicht verwunderlich ist. Einmal durch die Wiese und sie ist klitschnass (der Klee ist genauso hoch wie sie momentan), und sie hat ja auch keine Unterwolle.


    Irgendeinen Art Mantel wird sie also auf jeden Fall brauchen. Spätestens, wenn es noch kälter wird. Könnte da das Wind 6 Rain das richtige sein?

    Was meinst du mit akut? Geht es ihr momentan schlecht? Hat sie durchgehend Durchfall?

    Also erst mal Danke für alle Antworten.


    Auf die zitierte Frage kann ich am einfachsten antworten: nein, sie ist quietschfidel und ihr Kot ist auch nicht flüssig, sondern eher pastös. Pro Tag setzt sie ca. 2-3 Mal Kot ab, aber ich denke, das ist im Rahmen.


    Die Hühnerflügel hat mir die Züchterin ans Herz gelegt, genauso wie die Karottenkinderbreigläschen. Nach all euren Antworten, bin ich eher mehr verwirrt, muss ich sagen.


    Den Schafsfeta, den sie einen Tag lang kriegen sollte, hat sie nicht gefressen dafür die ganze Zeit nach dem gewohnten trockenfutter gefiepst. Also habe ich ihr davon gegeben, in der Hoffnung, dass ein munterer Hund mit gesundem Appetit gesünder ist, als einer, der den KH freien Schafskäse bekommt, aber hungert.


    Ach, da ja ein paar Mal auch das Thema Rasse zur Sprache kam: Sie ist eine Bolonka Hündin, also deutlich näher am Chi als am DSH.

    Huhu Allerseits,
    noch nicht einmal eine Woche bei uns, macht unser Hunde-Mdädchen uns schon ein wenig Sorgen. Sie hat sich Giardien eingefangen. Sie bekommt jetzt Anitibiothika und Panucr und anschließen ein Probiothikum, um die Darmflora wieder aufzubauen.
    Nun habe ich aber an verschiedenen Stellen gelesen, dass vor allem eine kohlenhydratfreie Ernährung hilfreich/wichtig ist, um die Plagegeister wieder los zu werden. Nur das bedeutet ja auch, ihr normales Trockenfutter ist tabu, ebenso wie die meisten Dosen, die es im Tierhandel gibt. Wenn ich nun aber auf Frischfleisch umsteige, habe ich Bedenken, ob ich ihr damit wirklich alles an Nährstoffen zukommen lassen kann, was sie als Welpe (sie ist am 05.07.16 geboren) braucht.
    Für den Moment, wo es gerade akut ist mit den Giardien, wollte ich Hühneflügel und Baby-Karottenbrei für sie holen. Eventuell auch noch ein bisschen RInderhackfleisch. Aber auf Dauer ist das ja auch keine vollwertige Ernährung.


    Kann mir jemand helfen? Wie kommen wir am besten durch die Zeit, um a die Plagegeister loszuwerden und b unsere Welpine aber trotzdem gut zu ernähren?


    Lg

    Das mit dem Biodor ist ein guter Tipp. Hier häufen sich nämlich die Pipiflecken :ka: Heute Morgen war es sogar so, dass ich mit ihr draußen war (im Regen), Toffee hat wie eine Verrückte nach einem Plätzchen gesucht, ist nicht wirklich fündig geworden, dann kam sie und hat sich auf meine Füße gesetzt und wollte partout nicht weiter draußen bleiben.


    Das Ende vom Lied: Kaum waren wir drinnen, ging Pipi auf den Teppichboden. Naja, wir wollten den Teppich sowieso in Absehbarer Zeit ersetzen. Wenn Welpinchen groß ist, wird's dann wirklich Zeit.


    Ansonsten haben uns Giardien ereilt :( . Gestern beim TA gewesen und jetzt wird sie behandelt. Ich hoffe, dass sich unsere Katzen nicht gleich mit anstecken. Zum Glück geht es Toffee trotz der Parasiten gut. Also sie hat weder starken Durchfall, noch wirkt sie irgendwie schlapp oder lustlos oder so. Ich hoffe, das bleibt so.