Beiträge von Schlupito

    Hallo, ich habe mit der Box gearbeitet, viel gelesen, zum Teil umgesetzt und dann bin ich schnell übergegangen auf das "aus dem Bauch heraus" arbeiten.

    Kurz erklärt...

    Du machst erstmal nix. Hast Klicker und Leckerchen parat.

    Jetzt wird gearbeitet ;)

    Hund schaut Dich an - klick Keks in den Hund (Trockenfutter, Leckerchen etc.)

    Hund schaut wieder - klick Keks in den Hund

    So lernt der Hund schnell, wenn ich sie anschaue, werde ich mit Klick und Futter belohnt.

    Dafür schaut sie dich immer und immer wieder an.

    Wenn das gut klappt, baue es aus. Du entfernst Dich ein paar Schritte vom Hund (alles übt man zunächst zu Hause ohne große Ablenkung). Komm her. Hund kommt - klick Leckerchen.

    Usw. Pfote geben, Sitz, Platz usw. usw.

    Jetzt hast Du sicher schon einige Male etwas von einem "Markerwort" gelesen.

    Aber was ist das?

    Ein Markerwort ist nichts anderes als das Gegenstück zum Klicker.

    Der Klicker klickt immer gleich. Ein Markerwort ist immer gleich.

    Du könntest z. B. selbst "klick" sagen.

    Hund schaut Dich an, du sagst "klick" - Keks in den Hund.

    Du sagst: komm her. Hund kommt, du sagst "klick" Keks in den Hund.

    Das Markerwort hat den Vorteil, dass Du keine weiteren Hilfsmittel benötigst.

    Der Klicker hat jedoch den Vorteil, dass er sich immer gleich anhört.

    Manchmal betont man ein Wort anders als am Vortag. Es ist vom Grundsatz her gleich.

    Ich hoffe, Du verstehst, wie ich es meine.

    Wenn die Übungen zu Hause ohne große Ablenkung sitzen, mach sie draußen im Garten, auf der großen Wiese, im Wald, in der Stadt usw.

    Aber erwarte nicht zu viel in zu kurzer Zeit.

    Ihr seid die 3. Stelle, es wäre schade, wenn sie nochmals weitergegeben werden würde wie ein Wanderpokal.

    Sie ist ein sehr schöner Hund, freue Dich über die kleinsten Erfolge und Fortschritte und zeige ihr das auch. Lach mit ihr, lobe sie, knuddel sie. Du wirst schnell merken, wie sie Dir gefallen möchte. Wie sie mit Dir arbeiten möchte. Und je mehr sie Dir vertraut und Du ihr, umso ein besseres Team werdet Ihr.

    Ich wünsche Dir viel Freude und auch, dass Dein Partner nicht engstirnig bleibt bei seiner Erziehungsansicht. Die Zeiten ändern sich.

    Früher hatten wir keine Kotbeutel, egal, wo der Hund knödelte. Wie oft sind wir als Kinder in Kacke getreten beim Spielen. Und heute? Da achtet man darauf, alle Knödel zu entfernen.

    Früher war es Gang und Gäbe, Hunde auf dem Hof und in Zwinger zu halten. Heute eher weniger und immer seltener.

    Früher bekamen die Kinder in der Schule eine über die Finger gedengelt, heute würde kein Lehrer auf die Idee kommen, auch nur ansatzweise mit Gewalt die Kinder zu unterrichten. Verstehst Du?

    Genieße die Zeit, ich hoffe, Du bleibst am Ball.

    Habt Ihr noch eine ältere Kreditkarte? Bei uns war das auch so, dass viel mit Unterschrift. Seit der neuen Karte nur noch mit PIN.

    Bei uns war die Bezahlung mit der Girokarte kostenfrei, nur bei der Mastercard sind Gebühren für den Wechselkurs angefallen. Ich gehöre noch zur Generation "nur Bares ist Wahres", von daher bezahle ich vor allem im Ausland, am Liebsten bar.

    Allerdings muss ich gestehen, dass DK vorbildlich ist. Alles, was ich dort mit Karte bezahlt habe, war korrekt. Ich hatte auch noch nie Angst in DK bezüglich Taschendiebstahl, Überfall oder so. Wenn ich es mir D vergleiche, dann finde ich DK wirklich sicherer.

    Das sind ganz tolle Tipps, auch für uns für nächstes Jahr, die kommen gleich in mein Reisetagebuch.

    Wir haben bisher immer in Ringkøbing getankt, weil es dort noch eine Tankstelle gibt, bei der wir nicht mit Karte tanken müssen, sondern so wie bei uns tanken und zahlen können - also Zapfen rein, volltanken, reingehen, Nummer sagen, zahlen, hey hey. :applaus:

    So ganz auf die Preise haben wir noch nie geschaut, da wir hier unten mit den Benzinpreisen sehr verwöhnt sind und allein das Tanken in D - egal wo - teuer ist. |)

    Wenn sich jetzt doch herausgestellt hat, dass sie eine Blasenentzündung hat, ist der Spuk mit dem Antibiotikum schnell vorbei. Dann wird sie auch länger einhalten können. Mit 13 Wochen so ca. 1,5 bis 2 Stunden, teilweise auch länger, vor allem nachts vielleicht gar nicht mehr raus oder nur 1x.... Weiterhin aber nach dem Essen, Schlafen und Spielen mit ihr raus. Wenn Du ein Mäntelchen gekauft hast, dann zieh es ihr an. Wenn Ihr zu Hause seid, lass sie nicht zu lange auf den kalten Fliesen liegen. Wenn sie ausgewachsen ist, macht ihr das weniger aus als jetzt in ihrem Alter. Viel Spaß mit der Süßen und nicht verzagen, es haben schon andere den Welpenblues überstanden... :hust:

    Mit ca. 6 Monaten kann sie ihre Blase bewusst kontrollieren, bis dahin musst Du einfach ein paar Unfälle in Kauf nehmen ;)