Neulich im Urlaub. Wir waren mit unseren Freunden und deren Hunde. Der Junghund unserer Freunde kaut an einem Knochen. Lilli möchte den haben. Sie kommt aber nicht dran. Was macht das Luder? Rennt bellend zum Fenster, der Labbi hinterher. Beide keifen am Fenster herum und vertreiben imaginäre Fremde auf dem Grundstück. Lilli dreht sich um, läuft zum Knochen, fängt an zu knabbern, während der Labbi immer noch die Feinde vertreibt.
Beiträge von Schlupito
-
-
dann schreib doch einfach 'Tschudi' oder nur Judi. Also wenn es der Name werden sollte.
Für einen Rüden?
-
Shorty
kam mir gerade eben noch in den Sinn... -
Wir haben mittlerweile eine Mittagspausenbekanntschaft gefunden. Die Frau hat 2 Labbis und ist immer zur fast gleichen Zeit wie wir zur gleichen Stelle unterwegs. Heute haben wir uns sogar mit Vornamen vorgestellt und das "Du" angeboten (ist ja in Deutschland so üblich... dass man da nicht gleich "Du" sagt, außer man ist auf dem Hundeplatz oder Sportplatz oder so...). Wir freuen uns immer, das Trio zu treffen.
Ihre Labbi-Dame und unsere Aussie-Dame spielen richtig schön miteinander. Da die Labbi-Dame allerdings seit dem 4. Lebensmonat "blind" ist, muss man langsam an sie heran gehen, weil sie sonst erschreckt. Wenn sie den anderen Hund riechen kann (im wahrsten Sinne des Wortes), ist alles ok und sie spielen super. Kommt aber ein Hund - so Aussie-aufgezogenes-Duracell-Häschen-Typisch" - volle Granate auf sie zugelaufen, dann maßregelt die Labbi-Dame - zurecht.
Was ich damit sagen möchte: man kann auch Hundebegegnungen durch Zufall finden. :) Und was hier ganz gut ist, ist eben, dass unsere Dame auch mal gemaßregelt wird. Dadurch lernt sie (hoffentlich), auch mal langsam auf Hunde zuzugehen, die sie schon kennt.
Du findest schon noch die passenden Spaziergangs-Sozialisierungs-Hunde-Partner
-
@blackeyed nicht verrückt machen! Ich selbst saß manche Abende da und habe dicke Tränen geweint, weil ich verzweifelt war und dachte: das wird nie was! Der Hund beißt und schnappt und dreht auf. Ich bekomme das nicht hin.
Aber ich bekam es hin!Und so, wie ich es aus Deinen Beiträgen überflogen habe - ich habe nun nicht alles gelesen - bin ich guter Dinge, dass Du das auch hinbekommst und in ein paar Wochen lächelst. Freu Dich über den kleinen Schatz. Auch wenn es manchmal sehr anstrengend und schwierig zu sein scheint. Aber das gehört eben zu einer Welpenerziehung dazu.
Noch heute (unser "Welpe" ist jetzt 14 Monate alt) merke ich: nach müde kommt doof. Wenn sie mal drüber ist, warum auch immer, ist sie doof. Dann überdreht sie. Und genau das ist der Moment, in dem man am Besten nach dem Bauchgefühl agiert. Frage 10 Hundehalter und Du bekommst 20 Meinungen. Es ist DEIN Hund und nur Du kennst den Hund am Besten, da Du jeden Tag diese Hund bei Dir hast. Du wirst mit der Zeit lernen und merken, was am Besten ist. Probiere es aus. Es gibt hier kein richtig oder falsch. Es gibt nur den Weg, den Du für richtig hältst. Denn den Weg, den ich gehe, das bedeutet noch lange nicht, dass dieser Weg auch der richtige für Dich oder jemand anderen ist.
Ich kann Dir nur Beispiele nenne, wie ich es gemacht habe. Wenn es bei Dir auch klappt - super. Du wirst aber schnell Deinen eigenen Weg finden.
Bei uns war es z. B. so, dass wenn sie abends anfing, aufzudrehen, weil sie eben "drüber" war, war der schnellste und beste Weg, sie ruhig zu bekommen (dass sie eben auch lernt, in der Wohnung ist Ruhe und keine Action angesagt), indem ich mit ihr ins Bad ging. Das war bei uns so. Ich auf den Topf und Hund legte sich innerhalb von Sekunden hin, entspannte und schlief. Ist komisch, war aber unser Ding. Meine Güte, dann ging ich eben einmal mehr auf den Topf. Hauptsache, der Hund lernt, dass es wichtig ist, entspannen zu können.
Auch was das "Gassi" betrifft... laufe hier zu viel, laufe dort zu wenig. Freilauf ja, Leine nein... etcpp.
Was habe ich mich verrückt gemacht deswegen. An einem Tag liefen wir mit unserer kleinen Maus an der Leine 1 Stunde am Stück. Da war sie den Rest des Tages platt. An einem anderen Tag war nur Garten angesagt - da war sie auch platt. Anders herum liefen wir auch mal längere Wege und sie war immer noch fit und wollte mehr. Ich hoffe, Du verstehst, was ich damit sagen möchte.Lerne, Deinen Hund "zu lesen". Merke, wann es reicht. Und bedenke, der Hund benötigt nicht nur die körperliche Bewegung, er möchte auch geistig gefördert werden. 10 Minuten Tricks üben ist für unsere kleine Maus ebenso anstrengend, wie 30 Minuten im Wald zu rennen. Es ist eine andere Auslastung, aber macht ebenfalls zu schaffen.
Ist doch wie bei uns. Wer den ganzen Tag am PC sitzt und grübeln muss, ist am Abend genauso müde, wie jemand, der 8 Stunden am Fließband steht. Nur anders eben. Die körperliche und die geistige Auslastung.
OMG, ich höre auf, ich komme von Höckschen auf Stöckschen.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude und Spaß mit dem kleinen Sonnenschein. Und lass da einfach mal die 5 grade sein... es ist doch noch ein kleiner Hundi...
der Rest kommt später ganz automatisch.
-
Archie, Aaron
Bobby, Buster
Chester, Charly
Duster, Donny
E
Freddy
G
Hugh,
Ian
Jimmy, John(ny), Joey
Kenny
Lucky
Max (Mäx ausgesprochen), Milow
Nicky
Olly
Paul
Quentin
Reno
Sam(my)
Tim(my)
U
Vicky
Wolly
X
Y
ZachyOMG, wieso fallen mir ad hoc so viele männliche und auch noch englische Namen ein???
-
Ich habe heute meine Lilli umgetauft. Das Luder hat sich einfach auf den Rücken gelegt und wollte nicht mehr weiter laufen.
Somit rief ich "Consuela" - aufstehen, weiter geht's.... -
Hmhm...
Ich finde ja, der Name klingt intelligent und strahlt so etwas Besonderes aus...Wir hatten damals Pinky & Brain.... und im Bezug auf diese Zeichentrickserie ist doch Pinky der trottelige.
Leider passt das zu 100% auf unseren kleinen Vogel. Der hat manchmal nen Vogel und ist trottelig.Ich möchte dies aber in keiner Weise auf Dich und die Hintergründe der Namensvergabe in Deinem Fall beziehen.
Selbstverständlich strahlt der Name auch etwas besonderes aus. Denn auch unser Pinky ist was besonderes.
-
Unsere früheren Viecher hießen
"Mucki" und "Klecksi" und das waren Dackel.
-
Schon ein etwas älterer Fred, aber dennoch interessant.
Unsere Viecher haben zum Teil normale Namen als da wären
- Schlupito (*hust*)
- Moglie (bewusst mit "e" am Ende)
- Pinky (der ist aber auch trottelig)
- Calimero
- Jule
- Evelyn
- RakusWir hatten auch einen Casanova, der seinem Namen alle Ehre machte.
Und unser Plüsch heisst Lilli. Sie hört aber auch auf Krümel, auf Lotta und auf Süße.
Mir gefällt Bella ganz gut.